-
Copper is a key metal
In the past, copper offered protection against supernatural forces in some cultures. Today, it is indispensable for the future. Recyclability, durability, and conductivity are what make this reddish metal so special. That’s why it’s hard to replace with other materials. Copper is essential for the energy transition and electrification. Renewable energies, power grids, battery storage, and electric vehicles all depend on this raw material. When copper is mined today, more rock has to be processed to get the same amount of copper as in the past. Copper mining consumes large amounts of energy. Processing is only possible at high temperatures and requires a great deal of water. Copper is almost…
-
Kupfer ist ein Schlüsselmetall
Früher bot Kupfer in manchen Kulturen Schutz vor übernatürlichen Kräften. Heute ist es unverzichtbar für die Zukunft. Recyclingfähigkeit, Langlebigkeit und Leitfähigkeit zeichnen das rötliche Metall aus. Daher ist es selten durch andere Materialien ersetzbar. Kupfer ist essenziell für die Energiewende und die Elektrifizierung. Erneuerbare Energien, Stromnetze, Batteriespeicher oder Elektrofahrzeuge sind auf den Rohstoff angewiesen. Wird heute Kupfer abgebaut, so muss mehr Gestein verarbeitet werden, um die gleiche Menge Kupfer wie früher zu erhalten. Die Kupferförderung verschlingt große Mengen an Energie. Die Verarbeitung gelingt nur mithilfe hoher Temperaturen und verbraucht sehr viel Wasser. Zu fast 100 Prozent ist Kupfer recycelbar, allerdings sind oft aufwendige Trennverfahren notwendig. Geopolitische Abhängigkeiten und eine gewisse…
-
Kaninchen vernichten Weinberge bei Montpellier
Winzer und Bauern in Südfrankreich stehen einer Plage gegenüber, der sie nicht Herr werden: Wilde Kaninchen haben östlich von Montpellier in den vergangenen drei Jahren die Ernte auf mehreren tausend Hektar Ackerland und Weinbergen zerstört. Das berichtet die französische Branchenplattform Vitisphère. Resistent gegen Krankheit Diese Art sei resistent gegen die Kaninchenpest (Myxomatose) und vermehre sich deshalb rasend. Wegen ihnen wurden Fallen aufgestellt, Frettchen eingesetzt und sogar die Jagdsaison verlängert. Das reiche aber nicht aus, schreibt das Fachmedium. Mehrere Parzellen von Weinbergen seien durch den Kaninchenfrass unproduktiv geworden und müssten nun aufgegeben werden. Rinde der Rebstöcke abgenagt Der Winzer Michel Dupont-Fahn aus dem Departement Hérault berichtet gegenüber Vitisphère: «Seit sechs Jahren…
-
Christian Louboutin investiert in Ragnaud-Sabourin
Er ist berühmt für ikonische Stilettos mit roter Sohle, nun ist er auch Anteilseigner eines der renommiertesten Cognac-Häuser: der Pariser Schuhdesigner Christian Louboutin hat eine nicht genannte Summe in das Label Ragnaud-Sabourin investiert. «Engagiert für französische Handwerkstradition» «Christian Louboutin bekräftigt sein Engagement für die französische Handwerkstradition (…)», teilte Ragnaud-Sabourin mit. Dies «stimmt mit dem Ansatz von Ragnaud-Sabourin überein, bei dem jeder Cognac als einzigartiges Meisterwerk gereift und gemischt wird.» Geist des Hauses bleibt erhalten «Christian Louboutin engagiert sich persönlich und in bedeutendem Masse, ohne das Gleichgewicht und den familiären Geist des Hauses zu stören», sagte dazu die Geschäftsführerin Marine Deschamps gegenüber der Plattform Terre des Vins. Er sei «ein Liebhaber…
-
E-Rechnung – wer jetzt umstellt, gewinnt
Unabhängig von der Größe eines Unternehmens spielt die effiziente Rechnungsstellung eine zentrale Rolle im Finanzalltag. E-Rechnungen und moderne Fakturierungssoftware helfen dabei, Zahlungsströme transparent zu gestalten – sowohl bei ausgehenden als auch bei eingehenden Rechnungen. In diesem Beitrag erfahren Sie, was sich hinter dem Begriff „E-Rechnung“ verbirgt, welche Vorteile digitale Fakturierung mit sich bringt und wie Sie Ihre Rechnungsprozesse mit der passenden Software nachhaltig optimieren können. E-Rechnungspflicht und Fakturierungssoftware Die Zeit der Papierrechnungen und PDF-Anhänge geht zu Ende. Seit dem 1. Januar 2025 ist die elektronische Rechnung im B2B-Bereich Pflicht – und das nicht nur irgendwie digital, sondern im genormten Format nach EU-Vorgabe. Was kompliziert klingt, ist in Wirklichkeit ein Weckruf: Die Digitalisierung…
-
DMSG-Forschungsförderung 2025: Fokus auf Tertiärprävention bei MS
Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e. V., fördert erneut wissenschaftliche Projekte, die sich mit innovativen Ansätzen zur Verbesserung der Versorgung von Menschen mit Multipler Sklerose (MS) befassen. Das Thema der Forschungsförderung 2025 lautet: „Tertiärprävention bei an MS erkrankten Menschen“. Relevanz tertiärer Prävention Viele Menschen mit MS sind im Laufe ihrer Erkrankung nicht nur von primären neurologischen Symptomen betroffen. Häufig treten im Verlauf sogenannte sekundäre und tertiäre Komplikationen auf – darunter chronische Müdigkeit, Schlafstörungen, Dekubiti, Stürze oder Infekte (z. B. Harnwege oder Atemwege). Diese Folgeerscheinungen führen oft zu einer erheblichen Steigerung der Krankheitslast, wirken sich negativ auf das Berufs- und Sozialleben aus und können den Krankheitsverlauf zusätzlich verschlechtern. Ziel der tertiären…
-
pit-cup GmbH sichert technischen Betrieb für Computer System 2000 Kunden
Die pit-cup GmbH (im Folgenden pit) sorgt für Stabilität bei Kundenlösungen, nachdem die Computer System 2000 GmbH den Geschäftsbetrieb zum 31.07.2025 dauerhaft einstellen wird. Die Computer System 2000 GmbH hatte auf Basis der von der pit bereitgestellten Technologie eigenständig Softwarelösungen für die Verwaltung von Sportstätten entwickelt und vertrieben – nun übernimmt die pit die Absicherung des technischen Betriebs. Auch wenn keine vertragliche Bindung zu den Kunden der Computer System 2000 bestand, unterstützt die pit im Rahmen ihrer Möglichkeiten all jene Kunden, die Lösungen auf Basis der pit-Plattformtechnologie im Einsatz haben. Ziel ist es, den Betrieb – insbesondere im Bereich der Sportstättenverwaltung – stabil zu halten und gemeinsam Perspektiven für die…
-
Hinterhof mit Herz: Eine Garten-Olympiade mitten in Kreuzberg
Das F1 Stadtteilzentrum lud im Rahmen der 51. Berliner Seniorenwoche zur Garten-Olympiade in seinen verwunschenen Garten in der Kreuzberger Friedrichstraße 1. Unsere Gastautorin Katrin Ewerlin interessierte sich für die Welt des Engagements und für die sozialen Angebote des Unionhilfswerks. Sie war bei der Olympiade dabei und schildert heute für uns ihre Eindrücke von der „Umarmung mit Anlauf“… Ein kleiner Holzaufsteller. Zwei tapfere Bindfäden. Drei flatternde Ballons, die im kräftigen Wind toben. Es braucht nicht mehr, um Ende Juni 2025 in der Friedrichstraße zu verkünden: „Hier ist heute was los!“ Inmitten des Sommersturms soll auch sie toben: die Garten-Olympiade im Rahmen der 51. Berliner Senior*innenwoche! Bereits zum zweiten Mal werden hier die…
-
OLG Rostock bestätigt Schadensersatz bei Reiseabsagen wegen Nahostkonflikt
Das Amtsgericht Rostock, statt vieler: 47 C 117/24, und das Landgericht Rostock, 1 O 349/24, hatten bereits Ende 2024 wichtige Schadensersatzurteile zugunsten von Reisenden bei Kreuzfahrtabsagen gesprochen. Die Absagen wurden oft auch dann mit der Sicherheitslage im Roten Meer oder im Suezkanal begründet, wenn die Kreuzfahrten überhaupt nicht durch die Risikogebiete hätten führen sollen. Zwischenzeitlich bestätigte das OLG Rostock, 1 U 95/24, im Mai 2025, dass Betroffene in diesen Fällen Schadensersatz von AIDA fordern können. In der Folge nahm AIDA nunmehr reihenweise Berufungen zurück, die gegen Entscheidungen des AG Rostock eingelegt worden waren. Die durch Kreuzfahrt-Anwalt.de vertretenen Kläger erhielten Schadenersatz wegen entgangener Urlaubsfreude in Höhe von 50 Prozent des Reisepreises,…
-
„Zeitreise um die Marienburg“
Schloss Marienburg ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Region Hannover – nicht zuletzt als eindrucksvolle Filmkulisse für Produktionen wie Maxton Hall oder Die Schule der magischen Tiere. Aktuell bleibt das Schloss aufgrund von Sanierungsarbeiten für Besucherinnen und Besucher geschlossen – doch es gibt eine digitale Lösung, die den Zugang neu ermöglicht: einen virtuellen Rundgang durch die Räumlichkeiten und Historie von Schloss Marienburg. Grundlage für den neuen Rundgang ist die bestehende App der Stadt Pattensen, die nun erweitert wurde: Aufbauend auf der bereits erfolgreichen Anwendung wurde eine Tour rund um Schloss Marienburg integriert. Gestalterisches Konzept und Kommunikationsstil orientieren sich dabei bewusst an der bestehenden Pattensen Zeitreise App, um ein durchgängiges Nutzererlebnis…