-
Gemeinsam für die Zukunft: Ein nachhaltiger Betriebshof für Hamburg
Wie lassen sich Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in einem komplexen Projekt vereinen? Das Stellinger Moor in Hamburg liefert eine eindrucksvolle Antwort. Auf einer ehemaligen Industriebrache entsteht derzeit ein innovativer Betriebshof, auf dem vier städtische Unternehmen – Hamburg Wasser, Hamburger Energienetze, VHH Mobility und die Stadtreinigung Hamburg – künftig gemeinsam agieren werden. Ziel ist es, durch integrierte Planung, maximale Flächeneffizienz und modernste Technik einen Ort zu schaffen, der nicht nur funktional überzeugt, sondern auch als Vorzeigeprojekt für nachhaltige Stadtentwicklung dienen kann. Herausforderung Flächenkonkurrenz: Nutzung neu denken Das Gelände – vormals ein stillgelegtes Klärwerk – liegt im Westen Hamburgs, angrenzend an die A7 und in unmittelbarer Nähe der S-Bahn-Station Stellingen. Die räumliche Nähe…
-
Von Süd nach Nord: Blinde Fernstudentin will Deutschland zu Fuß durchqueren
Mit Willenskraft, Organisationstalent und Ausdauer auf große Tour – die blinde Psychologie-Studentin Ann-Kathrin Kunzmann startet Ende Mai ihre außergewöhnliche Wanderung quer durch Deutschland. 1.250 Kilometer, sechs Wochen, 30 Kilometer täglich – ganz ohne Ruhetag: Fernstudentin Ann-Kathrin Kunzmann steht vor ihrer bisher größten sportlichen Herausforderung. Die 34-jährige Masterstudentin der SRH Fernhochschule – The Mobile University will Deutschland zu Fuß durchqueren. Vom südlichsten Punkt der Republik, dem Haldenwanger Eck in den Allgäuer Alpen, bis zum nördlichsten Zipfel auf Sylt – ein Weg, der körperlich, organisatorisch und mental alles abverlangt. Was für viele wie ein ambitionierter Traum klingt, ist für Kunzmann ein klar definiertes Ziel. Denn Planung, Struktur und Disziplin ziehen sich durch…
-
Darveen Introduces Comprehensive Stainless Steel Panel PCs and Monitors for Demanding Industrial Applications
To meet the stringent hygiene and durability requirements of industries such as food processing, pharmaceuticals, chemicals, and heavy-duty manufacturing, Darveen—a global provider of industrial panel computing solutions—proudly introduces its comprehensive Stainless Steel Panel PCs and Monitors. Built to operate reliably in the harshest environments, these systems deliver superior waterproof, dustproof, and corrosion-resistant performance. With full compliance to industry standards such as IP66 and IP65 ratings, the Darveen Stainless Steel Panel PCs and Monitors are the ideal choice for applications where sanitation, ruggedness, and long-term durability are critical. Full IP66 Stainless Steel Panel PCs: Total Protection for Extreme Environments Darveen’s full IP66 Stainless Steel Panel PCs, represented by the SPC Series,…
-
Tätigkeitsbericht – März-Quartal 2025
Das Unternehmen verzeichnete ein EBITDA von (0,547 Mio. AUD) im März-Quartal (19 % Verbesserung auf normalisierter Basis gegenüber Q3 FY24) und eine Verbesserung von >460.000 AUD auf normalisierter Basis gegenüber Q2 FY25. Die Cash-Eingänge beliefen sich auf 501.000 AUD im März-Quartal, der Gesamtumsatz betrug 938.000 AUD Das Unternehmen sammelte 1,6 Mio. AUD (vor Kosten) durch wandelbare Schuldverschreibungen bei institutionellen Investoren. Die Liquidität zum 31. März 2025 betrug 596.000 AUD. Harvest Technology Group Limited (ASX:HTG) (Unternehmen, Harvest, Gruppe) legt seinen Quartalsbericht und die Anlage 4C für das März-Quartal 2025 vor. OPERATIVE TÄTIGKEITEN – Kosteneinsparungen wirksam: Q3 war das letzte Quartal mit Restrukturierungskosten – Vertriebspipeline verdoppelt (2× Q2-Pipeline) durch neue Vertriebsagenten und Händler. Die…
-
Digital Finance, Strategie & Accounting: Führungskompetenzen erwerben!
Der MBA-Fernstudiengang Digital Finance, Strategie & Accounting ist ideal für Berufstätige, die sich auf die Übernahme von leitenden Positionen und eine Karriere im höheren Dienst vorbereiten möchten. Das Angebot vermittelt tiefgehendes betriebswirtschaftliches Know-how und Führungskompetenzen. Die Absolventinnen und Absolventen entwickeln Fähigkeiten in den Bereichen unternehmerisches Denken, Storytelling, Digitalkompetenz und in der Anwendung von Künstlicher Intelligenz. Der MBA wird von der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen in Kooperation mit der Graduate School Rhein-Neckar und dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund durchgeführt. Studiengangsleiter Prof. Gösta Jamin und Stefanie Hehn-Ginsbach stellen das Studienangebot im Rahmen einer Online-Informationsveranstaltung am 5. Mai 2025 um 17 Uhr vor und stehen für Fragen zur Verfügung. Interessierte,…
-
Digital Finance, Strategie & Accounting: Führungskompetenzen erwerben!
Der MBA-Fernstudiengang Digital Finance, Strategie & Accounting ist ideal für Berufstätige, die sich auf die Übernahme von leitenden Positionen und eine Karriere im höheren Dienst vorbereiten möchten. Das Angebot vermittelt tiefgehendes betriebswirtschaftliches Know-how und Führungskompetenzen. Die Absolventinnen und Absolventen entwickeln Fähigkeiten in den Bereichen unternehmerisches Denken, Storytelling, Digitalkompetenz und in der Anwendung von Künstlicher Intelligenz. Der MBA wird von der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen in Kooperation mit der Graduate School Rhein-Neckar und dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund durchgeführt. Studiengangsleiter Prof. Gösta Jamin und Stefanie Hehn-Ginsbach stellen das Studienangebot im Rahmen einer Online-Informationsveranstaltung am 5. Mai 2025 um 17 Uhr vor und stehen für Fragen zur Verfügung. Interessierte,…
-
Neuer Auftritt für altbekannten „lebens.mittel.punkt“
Näher dran an den Themen der Landwirtschaft, Naturbildung und Ernährung erscheint jetzt der „lebens.mittel.punkt“ – das Bildungsmagazin vom i.m.a e.V. Die neue Ausgabe der bei Lehrkräften und anderen Pädagogen sowie der grünen Branche beliebten Zeitschrift bietet jetzt noch mehr landwirtschaftlichen Bildungsthemen Raum und unterstützt dabei mit einem neu strukturierten Layout die Orientierung der Leser. Zudem wird mit der Jubiläumsausgabe das bereits angekündigte neue Abonnement-Modell realisiert. Es ist eine behutsame „Renovierung“, die der „lebens.mittel.punkt“ erfahren hat. Am deutlichsten wird die Veränderung auf der Titelseite erkennbar. Alle größeren Themen im Heft werden jetzt mit Seitenzahlen angekündigt, und die von Pädagogen stark nachgefragten Unterrichtsbausteine sind zudem mit Fotos illustriert. Titelthema der neuen Ausgabe…
-
Phenix X, das Blockchain-Telefon von BitMobile, glänzt in Sambia mit großer Marketing-Offensive
BitMobile, ein Unternehmen, das sich für die Einführung modernster Mobilfunktechnologie in den Schwellenländern einsetzt, gibt den Start einer groß angelegten landesweiten Marketing-Kampagne in Sambia bekannt. Mit dieser umfassenden Kampagne soll jeder Winkel des Landes erreicht werden, um die wachsende Beliebtheit des Blockchain-Telefons Phēnix X zu feiern und dessen transformative Fähigkeiten noch mehr Sambiern nahezubringen. Das Phēnix X hat sich in Sambia schnell zu einem gefragten Gerät entwickelt, das für seine innovativen Funktionen, seine robuste Sicherheit und sein Potenzial zur Erschließung neuer Möglichkeiten Anerkennung findet. Diese jüngste Kampagne verfolgt das Ziel, auf dieser Dynamik aufzubauen und das Phēnix X bekannt und zugänglich zu machen – von belebten Stadtzentren bis hin zu…
-
Pasofino Gold gibt eine nicht vermittelte Privatplatzierung mit einem Bruttoerlös von ca. 5,0 Millionen C$ bekannt
Pasofino Gold Limited (TSXV: VEIN) (OTCQB: EFRGF) (FWB: N07A) („Pasofino“ oder das „Unternehmen“) freut sich, eine nicht vermittelte Privatplatzierung von Einheiten (jeweils eine „Einheit“) zu 0,50 C$ (oder 0,36 US$) pro Einheit mit einem Bruttoerlös von etwa 5,0 Millionen C$ (3,6 Millionen US$) (das „Angebot“) bekannt zu geben. Jede Einheit besteht aus einer Stammaktie des Unternehmens (jeweils eine „Einheitsaktie“) und einem halben Stammaktienkaufwarrant (jeder ganze Warrant, ein „Warrant“). Jeder Warrant berechtigt seinen Inhaber innerhalb eines Zeitraums von 24 Monaten ab dem Ausgabedatum der Einheiten zum Kauf einer Stammaktie des Unternehmens (jeweils eine „Warrant-Aktie“) zu einem Preis von 0,75 C$. Gemäß den Bedingungen der Warrants kann das Unternehmen das Verfallsdatum der…
-
IWiG: Veränderung, die wirkt: Wie Kliniken mit Beteiligung erfolgreicher werden
Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management Veränderungsprojekte in Kliniken stoßen häufig an Grenzen: Maßnahmen werden zwar geplant, aber nicht nachhaltig umgesetzt. Wichtige Ideen scheitern im Alltag – oft, weil die Perspektive der Mitarbeitenden fehlt. Das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) bietet Kliniken ein erprobtes Konzept, mit dem Veränderungsprozesse erfolgreich, nachhaltig und mit hoher Akzeptanz umgesetzt werden können: Eine strukturierte Analyse, echte Beteiligung und eine klare Priorisierung. Das IWiG kombiniert etablierte Methoden der Prozessanalyse – wie FMEA (Fehler-Möglichkeits-und-Einfluss-Analyse) oder QFD MED sowie die Lösungs-Aufwands-Wahrscheinlichkeits-Analyse (LAWA) – mit einem klaren Prinzip: Die Mitarbeitenden werden systematisch in die Analyse, Lösungsfindung und Umsetzung eingebunden. Das sichert Praxisnähe, reduziert Reibungsverluste…