Bundesprogramm Biologische Vielfalt: Potenzial und Perspektiven
„Diese Schwerpunktausgabe zeigt, was das Bundesprogramm Biologische Vielfalt leisten kann. Zugleich möchten wir die Leserinnen und Leser dazu anregen, selbst Projektideen einzureichen“, so BfN-Präsidentin Prof. Dr. Beate Jessel. „Darüber hinaus wird in dem Heft eine erste Bilanz der bisherigen Projekterfolge gezogen, zugleich aber auch kritisch beleuchtet, warum Projektziele gegebenenfalls verfehlt wurden. Diese Erkenntnisse helfen dabei, zukünftige Projekte und damit das gesamte Förderprogramm zu verbessern.“
Der einführende Beitrag gibt einen Überblick über das Bundesprogramm und stellt die aktuellen Entwicklungen dar. Es wird u. a. die Notwendigkeit von Projektevaluationen erörtert, die sich mit der Wirkung von Projektmaßnahmen und deren Messung beschäftigen. In vier weiteren Beiträgen werden beispielhaft Projekte aus den unterschiedlichen Förderschwerpunkten vorgestellt und es wird diskutiert, durch welche Herangehensweise eine Langzeitwirkung sichergestellt werden kann. Die Autorinnen und Autoren der Beiträge haben ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zum Thema „Verstetigung von Projekterfolgen“ bereits im März 2019 bei einem BfN-Dialogforum in Bonn vorgestellt. Impulse und Resultate der Diskussionen sind in die Beiträge eingeflossen. Abschließend werden praktische Erfahrungen mit den bisherigen Projektevaluationen beleuchtet und diskutiert.
Das Fördervolumen des Bundesprogramms umfasst aktuell etwas mehr als 30 Mio. Euro pro Jahr und soll ab 2020 auf etwa 45 Mio. Euro pro Jahr anwachsen. Neue Projektideen können laufend eingereicht werden.
Hintergrund:
Das Bundesprogramm Biologische Vielfalt
Die Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS) wird seit 2011 durch das Bundesprogramm Biologische Vielfalt unterstützt. Gefördert werden Vorhaben, denen im Rahmen der NBS eine gesamtstaatlich repräsentative Bedeutung zukommt oder die diese Strategie in besonders beispielhafter Weise umsetzen. Die geförderten Maßnahmen tragen dazu bei, den Rückgang der biologischen Vielfalt in Deutschland zu stoppen und mittel- bis langfristig in einen positiven Trend umzukehren. Sie dienen dem Schutz und der nachhaltigen Nutzung sowie der Entwicklung der biologischen Vielfalt und gehen über die rechtlich geforderten Standards hinaus. Akzeptanzbildende Maßnahmen der Information und Kommunikation tragen dazu bei, das gesellschaftliche Bewusstsein für die biologische Vielfalt zu stärken.
Weitere Informationen zum Bundesprogramm: http://www.biologischevielfalt.de/bundesprogramm.html
Über die Zeitschrift
„Natur und Landschaft“ ist die älteste Fachzeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege im deutschsprachigen Raum, herausgegeben vom Bundesamt für Naturschutz (BfN). Die Monatszeitschrift richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Fachbehörden, Gutachterinnen und Gutachter, Planungsbüros, Studierende, Verbandsangehörige, Politikerinnen und Politiker. Jede Ausgabe enthält begutachtete Original-Aufsätze von Fachautorinnen und -autoren zu aktuellen Themen aus Naturschutz und Landschaftspflege. Dazu erscheinen zahlreiche Kurzbeiträge und weitere Nachrichten in verschiedenen Rubriken. Außerdem gibt es in jedem Jahrgang Schwerpunktausgaben zu Themen von besonderem Interesse. Die Zeitschrift erscheint im Verlag W. Kohlhammer.
Bezug
Einzelausgaben können
- als gedrucktes Heft beim Verlag W. Kohlhammer GmbH, Zeitschriftenauslieferung, 70549 Stuttgart, telefonisch 0711 7863-7280, per Fax 0711 7863-8430 oder per E-Mail vertrieb@kohlhammer.de zu einem Preis von € 8,50 innerhalb Deutschlands versandkostenfrei bestellt werden oder
- als Screen-PDF-Datei zu einem Preis von € 7,40 beim Verlag W. Kohlhammer GmbH heruntergeladen werden. Bei einem Online-/Zusatz-Online-/Kombi-Abonnement ist der Zugang zur Screen-PDF-Datei enthalten.
Einzelartikel aus dieser Ausgabe können gegen eine geringe Gebühr (€ 2,95/Artikel) beim Verlag W. Kohlhammer GmbH als Screen-PDF-Datei heruntergeladen werden. Bei jedem Abonnement ist der kostenfreie Zugang zu den Screen-PDF-Dateien aller Fachartikel seit 2010 enthalten.
Link zur Schwerpunktausgabe „Bundesprogramm Biologische Vielfalt: Potenzial und Perspektiven“
Bundesamt für Naturschutz
Konstantinstr. 110
53179 Bonn
Telefon: +49 (228) 8491-0
Telefax: +49 (228) 8491-9999
http://www.bfn.de
Pressesprecherin
Telefon: +49 (228) 8491-4444
E-Mail: presse@bfn.de