Coronavirus: Wie man aus der Not eine Tugend macht
Kommunikation passt sich an
Digital statt persönlich: Das ist aktuell die vorherrschende Art der Kommunikation. Unterhaltungen finden vermehrt bilateral über Telefon statt. Bei mehreren Personen wird aus Telefon- oder Videokonferenzen ein virtueller Konferenztisch. Auch E-Mail oder Chatfunktionen werden verstärkt genutzt. Virtuelle Räume ermöglichen es, Dokumente gemeinsam anzuschauen und zu diskutieren.
„Diese vielfältigen Möglichkeiten bieten Beschäftigen ein enormes Potenzial weiterhin produktiv und effektiv arbeiten zu können. Das gleiche gilt für die Nutzung des Homeoffice, dessen Potenziale das ifaa bereits in einer Studie zu mobiler Arbeit aufgegriffen und umfangreich dargestellt hat“**, so der Experte.
Vorteile dauerhaft zur Nachhaltigkeit und Kostenreduzierung nutzen
„Wir gehen davon aus, dass ein Teil, der jetzt ins Virtuelle verlagerten Kommunikation auch nach dem Ende der Coronakrise weiter virtuell erfolgen wird.“ so Jeske. Er ergänzt: „Dies entlastet die Infrastruktur und trägt zur Senkung der CO2-Emissionen bei.“ Sind die neuen Möglichkeiten vorher nur zum Teil genutzt worden, werden sie jetzt verstärkt Anwendung finden. „Damit werden die Kompetenzen in der digitalen Kommunikation erweitert und geübt,“ so Jeske „So mancher im Unternehmen verliert vielleicht vorhandene Vorurteile oder Skepsis und entdeckt die Vorteile für sich.“
Zu hoffen ist auch, dass eventuell der momentan verringerte Reise- und Pendlerverkehr vielleicht nicht wieder ganz auf das ursprüngliche Niveau ansteigen wird oder insgesamt zukünftig etwas langsamer wachsen wird als bisher. Entsprechende Wirkungen auf die CO2- Bilanz und weitere Umweltvorteile gehen damit einher – ebenso gesparte Reisekosten und Fahrtzeit zugunsten von Produktivität und/oder Work-Life-Balance.
„Letztlich kann daraus eine Aussage entstehen, wie sie typisch für Krisen ist: Macht aus der Not eine Tugend,“ folgert Jeske.
*Das ifaa bietet dazu verschiedene Hilfsmittel an:
Checkliste zur Gestaltung digitaler arbeitsbezogener Erreichbarkeithttps://www.arbeitswissenschaft.net/Checkliste_digitale_Erreichbarkeit
Checkliste zur Gestaltung mobiler Arbeithttps://www.arbeitswissenschaft.net/Checkliste_mobile_Arbeit
Checkliste Eigenverantwortung für Leistung und Gesundheit bei der Arbeit https://www.arbeitswissenschaft.net/Checkliste_Eigenverantwortung
**Gutachten zur mobilen Arbeit https://www.arbeitswissenschaft.net/gutachten-mobile-arbeit/
Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V.
Uerdinger Straße 56
40474 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 542263-0
Telefax: +49 (211) 542263-37
http://www.arbeitswissenschaft.net/das-sind-wir/
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (211) 542263-26
Fax: +49 (211) 542263-37
E-Mail: c.molketin@ifaa-mail.de