Energie- / Umwelttechnik

Das große Krabbeln beginnt – Borkenkäferdichten auf Rekordniveau

HessenForst rechnet dieses Jahr mit einer nochmals gestiegenen Anzahl an Borkenkäfern. Die Baumart Fichte ist besonders betroffen. Die Folgen der Corona-Krise sind auch in der Forstwirtschaft spürbar. Die Lieferketten von der Holzernte über den Transport bis zum Holzabsatz sind beeinträchtigt und stagnieren teilweise.

Durch die Stürme zu Beginn des Jahres 2018 und der anschließenden extremen Dürre bis 2019 ist eine hoch brisante Waldschutzsituation entstanden, die sich aller Voraussicht nach auch in diesem Jahr fortsetzen wird. „Alles spricht dafür, dass sich der Borkenkäfer wieder massenhaft vermehrt. Wir rechnen auch in diesem Jahr mit vielen weiteren absterbenden Bäumen“, sagt Michael Gerst, Leiter des Landesbetriebs HessenForst.

Um der Lage einigermaßen Herr zu bleiben, hat der Landesbetrieb seine Vorgehensweise auf die verschärfte Borkenkäfersituation abgestimmt. Zuerst wird das im Februar gefallene Windwurfholz aufgearbeitet. „Sabine“ brachte im Landeswald über 300.000 Bäume zu Fall, zumeist Nadelholz. Gleichzeitig werden frisch befallene Bäume so schnell wie möglich aus dem Wald gebracht. Dadurch soll den Käfern das Brutmaterial entzogen und die erwartete explosionsartige Vermehrung, dort wo sie nicht gestoppt werden kann, zumindest verlangsamt werden. Oberste Priorität hat die Rettung der intakten Waldbestände in Ost- und Südhessen, sowie der Schutz des benachbarten Waldbesitzes. In der Hauptflugzeit des Käfers kontrollieren die Forstleute laufend die Fichtenbestände.

Der Fokus dieser Maßnahmen liegt auf dem sogenannten waldschutzrelevanten Holz, also den frisch befallenen Fichten. Abgestorbene Bäume taugen nicht mehr zur Borkenkäferbrut. Sie verbleiben im Wald, wenn von Ihnen keine Gefahr für die Verkehrssicherung ausgeht.

Als weitere Herausforderung nennt Gerst die großen, zur Wiederbewaldung anstehenden Freiflächen. Rüsselkäfer, Kurzschwanzmäuse und auch das Wild setzen den neuen Kulturen zu. „Das wird ein schwieriges Jahr. Ich bedanke mich jetzt schon bei allen Mitarbeitern und Unternehmern für ihr anhaltendes Engagement für den Wald. Und ich bitte die Bevölkerung um Verständnis für die notwenigen Maßnahmen, die das gewohnte Waldbild weiter stark verändern werden.“

Für Rückfragen steht Ihnen die Pressestelle von HessenForst gerne unter der Rufnummer 0561 – 3167-167 zur Verfügung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Landesbetrieb HessenForst
Henschelplatz 1
34127 Kassel
Telefon: +49 (561) 3167-0
Telefax: +49 (561) 3167-101
http://www.hessen-forst.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel