Fahrzeugbau / Automotive

Hyundai Motor Group entwickelt Wärmepumpen-Technologie weiter

  • Innovation maximiert die Reichweite von Elektrofahrzeugen bei niedrigen Temperaturen
  • Innenraum lässt sich heizen, ohne die elektrische Reichweite zu beeinträchtigen
  • Kona Elektro und weitere elektrische Hyundai Modelle sofort im Handel verfügbar

Die Hyundai Motor Group arbeitet kontinuierlich an der Effizienz seiner batterieelektrischen Fahrzeuge. Um weniger negative Einflüsse auf die Reichweite bei Nutzung der Heizung zu erwarten, hat Hyundai das Wärmepumpensystem weiter entwickelt.

Die Wärmepumpe der Hyundai Motor Group ist eine Innovation im Wärmemanagement, die aus einem Kompressor, einem Verdampfer und einem Kondensator besteht. Die Abwärme der elektrischen Komponenten des Fahrzeugs wird von der Wärmepumpe aufgenommen und zur Beheizung des Innenraums genutzt, ohne die elektrische Reichweite wesentlich zu beeinflussen.

Das weiterentwickelte Wärmepumpensystem kommt bei den neuen Elektrofahrzeugen von Hyundai und Kia zum Einsatz. Wie ein kürzlich in Norwegen durchgeführter Test mit einem Kona Elektro und der neuen Wärmepumpentechnologie gezeigt hat, bleibt die Reichweite der Elektrofahrzeuge dadurch auch bei kalten Temperaturen nahezu konstant.

Beheizung des Fahrzeuginnenraums ohne Energieverlust
Die Wärmepumpentechnologie der Hyundai Motor Group debütierte vor sechs Jahren. Durch die Aufnahme zusätzlicher Abwärme, die nun nicht mehr ausschließlich aus elektrischen Komponenten wie Antriebsmotoren, Bordladegeräten und Wechselrichtern bezogen wird, sondern auch aus dem Batteriepack, sorgt die Wärmepumpe dafür, dass bei Nutzung der Fahrzeugheizung weniger Strom verbraucht wird.

Das System nutzt die von den Komponenten erzeugte Wärme, um flüssiges Kältemittel zu verdampfen. Unter hohem Druck wird daraufhin das Gas aus dem Kompressor ausgestoßen, in einen Kondensator geleitet und dort wiederum in den flüssigen Zustand umgewandelt. Dieser Prozess erzeugt zusätzliche Wärmeenergie, die von der Wärmepumpe zurückgewonnen und zur Erwärmung des Innenraums verwendet wird. Gleichzeitig wird dadurch die Effizienz des Heizungs- und Klimasystems erhöht, der Stromverbrauch der Batterie verringert und somit die verfügbare elektrische Reichweite des Fahrzeugs kaum beeinträchtigt.

Das System wurde seit seiner Einführung 2014 unter extremen Kältebedingungen in Nordschweden getestet und verbessert. Die Temperaturen vor Ort können im Winter auf bis zu -35 Grad Celsius fallen. Während der Tests fanden die Forschungsingenieure zusätzliche Möglichkeiten zur maximalen Rückgewinnung der Abwärme, um die Effizienz des Wärmepumpensystems weiter zu erhöhen. Die Erprobung der Technologie unter diesen extremen Bedingungen stellt sicher, dass die Wärmepumpe selbst in den kältesten Regionen reibungslos funktioniert.

Wärmemanagement des Akkupacks verbessert die Reichweite der Elektrofahrzeuge
Die Wärmepumpe gehört zu einer Reihe von Innovationen, die in der aktuellen Generation von Elektrofahrzeugen von Hyundai zu finden sind.

Anstelle der herkömmlichen Luftkühlung wird durch den Einsatz eines Wasserkühlungssystems für die Akkupacks die Reichweite der Fahrzeuge positiv beeinflusst, ohne dass es dafür einer größeren Batterie bedarf. Da die Wasserkühlkanäle weniger Platz als die Luftkühlkanäle beanspruchen, können die Batteriezellen enger gepackt werden, wodurch sich die Energiedichte um bis zu 35 Prozent erhöht.

Durch diese Weiterentwicklung verfügen die neuen Elektrofahrzeuge von Hyundai im Vergleich zu den Elektrofahrzeugen der ersten Generation über eine etwa doppelt so hohe Reichweite und Batteriekapazität – und können mit einer einzigen Ladung deutlich längere Strecken zurücklegen.

Eine vom koreanischen Umweltministerium durchgeführte Studie zum Hyundai Kona Elektro ergab, dass durch den Einsatz der Wärmepumpe der Batterieverbrauch bei kalten Bedingungen erheblich abnimmt. Bei Temperaturen von -7 Grad boten die Fahrzeuge bei eingeschalteter Klimaanlage immer noch 90 Prozent der im Vergleich dazu gemessenen Reichweite bei 26 Grad Umgebungstemperatur und setzten damit einen neuen Maßstab. Bei Elektrofahrzeugen anderer Hersteller reduzierte sich die Reichweite unter identischen Testbedingungen um 18 bis 43 Prozent.

Kona Elektro und weitere elektrische Hyundai Modelle sofort lieferbar
Im Rahmen der "Strategie 2025" will Hyundai durch den Verkauf von jährlich 670.000 Elektrofahrzeugen weltweit seine führende Position bei der Elektrifizierung sichern und bis 2025 einer der drei weltweit führenden Hersteller von Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen werden.

In Deutschland im Verkauf erfolgreichstes Elektrofahrzeug ist aktuell der Hyundai Kona Elektro. Im März hatte das europäische Hyundai Werk im tschechischen Nošovice die Fertigung des Kona Elektro mit der leistungsstarken 64 kWh-Hochvoltbatterie aufgenommen, zusätzlich zur Produktion im südkoreanischen Stammwerk Ulsan. Damit verdreifacht Hyundai die Verfügbarkeit des elektrischen Kona und reduziert die Lieferzeit.

Sowohl alle wichtigsten Versionen des Kona Elektro als auch weitere elektrische Hyundai Modelle sind im Handel sofort verfügbar.

Verbrauchs- und Emissionsangaben

Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai Kona Elektro: kombiniert 15,0–14,7; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO2-Effizienzklasse: A+.

Über die HYUNDAI Motor Deutschland GmbH

Die Hyundai Motor Group ist ein globales Unternehmen, das eine Wertschöpfungskette auf der Basis von Automobilen, Stahl und Bauwesen geschaffen hat und Logistik, Finanzen, IT und Service umfasst. Mit rund 250.000 Mitarbeitern weltweit gehören Hyundai, Kia und Genesis zu den Automobilmarken des Konzerns. Mit kreativem Denken, kooperativer Kommunikation und dem Willen, alle Herausforderungen anzunehmen, arbeitet die Hyundai Motor Group daran, eine bessere Zukunft für alle zu schaffen.

Weitere Informationen zur Hyundai Motor Group finden Sie unter www.hyundaimotorgroup.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HYUNDAI Motor Deutschland GmbH
Kaiserleipromenade 5
63067 Offenbach
Telefon: +49 (69) 380767-100
Telefax: +49 (69) 380767-103
http://www.hyundai.de

Ansprechpartner:
Erik Mertens
Telefon: +49 (69) 380767-473
E-Mail: erik.mertens@hyundai.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel