Logistikindikator – Massiver Einbruch
strikten Beschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie und die Hoffnung auf weitere Lockerungen in den kommenden Monaten wider. Mit einem Indikatorwert von 81,7 lagen sie allerdings nach wie vor weit im negativen Bereich. Die derzeitige Geschäftslage wurde hingegen erneut und somit den dritten Monat in Folge ungünstiger eingestuft. Lediglich auf dem Höhepunkt der Weltwirtschaftskrise ab 2008 stellte sich die Situation – wenn auch nur marginal – weniger günstig dar.
Für Logistikdienstleister ist eine ganz ähnliche Entwicklung zu beobachten: Das Geschäftsklima verbesserte sich aufgrund der weniger skeptischen Geschäftsperspektiven etwas. Der Indikatorwert lag jedoch mit 74,5 Punkten auf einem sehr niedrigen Niveau. Die aktuelle Geschäftssituation fiel nochmals ungünstiger aus und markierte den niedrigsten Wert in der für
den Zeitraum ab 2005 vorliegenden Zeitreihe.
Im Bereich der Logistikanwender aus Handel und Industrie zeichnen die Umfrageergebnisse ein nahezu analoges Bild. Auch hier verschlechterte sich der Geschäftsklimaindikator in den Monaten März und April massiv. Aufgrund des sinkenden Pessimismus mit Blick auf die Entwicklungen in den kommenden sechs Monaten verbesserte sich das Geschäftsklima im Mai wider – dies allerdings weit im negativen Bereich. Die Geschäftssituation verschlechterte sich auch in diesem Bereich weiter.
Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Beschränkungen haben die Wirtschaft fest in ihrem Griff. Die sich zu Jahresbeginn abzeichnende leichte konjunkturelle Erholung wurde im Keim erstickt. Sicher ist, dass die Wirtschaftsleistung Deutschlands 2020 geringer als im Vorjahr ausfallen wird. Über die Stärke dieses Rückgangs besteht allerdings nach wie vor hohe Unsicherheit, auch wenn einige der anfänglichen Setzungen bei den Konjunkturprognosen mittlerweile durch die Verfügbarkeit aktueller Indikatoren präzisiert werden konnten. So dürfte nach Schätzungen des ifo Instituts die Wirtschafsleistung während des staatlich verordneten Shutdowns im Schnitt um etwa 17% gedrosselt worden sein. Auch zeichnet sich seit Ende April eine allmähliche Lockerung der Shutdown-Maßnahmen und ein Wiederhochfahren der Produktion von Waren und Dienstleistungen ab. Unklar bleibt hingegen weiterhin, wie schnell sich die Wirtschaft erholen wird. Eine Auswertung der ifo Umfragen vom Mai 2020 kam zu dem Ergebnis, dass die deutschen Unternehmen eine Normalisierung ihrer Geschäftslage in neuen Monaten für den wahrscheinlichsten Fall halten. Nach einem kräftigen Einbruch im zweiten Quartal 2020 um 12,4% dürfte sich damit die Konjunktur bis Mitte nächsten Jahres erholen. Die deutsche Wirtschaft dürfte dann im laufenden Jahr insgesamt um 6,6% schrumpfen und im kommenden Jahr von dem niedrigen Niveau aus um 10,2% wachsen.1 Neben der wahrscheinlichsten Dauer der Normalisierung machten die Unternehmen auch Angaben über die von ihnen erwartete Spannbreite. Im besten Fall gaben die Unternehmen an, dass die Normalisierung im Schnitt nur fünf Monate dauern könnte. Dann würde die Wirtschaftsleistung in diesem Jahr nur um 3,9% schrumpfen, und das Wachstum im nächsten Jahr läge bei 7,4%. Im schlechtesten Fall mit einer durchschnittlichen Normalisierungsdauer von 16 Monaten würde die Wirtschaftsleistung in diesem Jahr um 9,3% schrumpfen und im kommenden Jahr um 9,5% wachsen. Die Erholung würde sich dann bis weit in das Jahr 2022 hinziehen. Unsicherheit besteht schließlich weiterhin im Hinblick auf den weiteren Infektionsverlauf und die mittelfristigen Folgen der Corona-Krise. Die Prognosen des ifo Instituts wurden bislang unter der Annahme erstellt, dass das Coronavirus in den kommenden Monaten zwar nicht besiegt, seine Ausbreitung aber eingedämmt und eine zweite Infektionswelle vermieden werden kann. Ausgeschlossen wurde zudem eine Insolvenzwelle, sowohl in Deutschland als auch in seinen Absatzund Beschaffungsmärkten, die zu Verwerfungen im Finanzsystem führen und die eine Neuausrichtung globaler Wertschöpfungsketten erfordern könnte.
Der Logistik-Indikator wird vom ifo Institut im Auftrag der Bundesvereinigung Logistik e.V. berechnet. Er geht aus den monatlichen Konjunkturumfragen für den Zeitraum ab 2005 hervor. Zur Ermittlung des Indikators werden mehr als 4.000 Antworten von Anbietern von Logistikleistungen (60% Güterverkehr (ohne Luftfracht); 40% Speditionen und Logistik) bzw. von Unternehmen aus den Bereichen des Verarbeitenden Gewerbes (66%) und des Handels (Großhandel: 17%; Einzelhandel: 17%) als Anwender von Logistikleistungen herangezogen. Der Gesamtindikator wird zu gleichen Teilen aus den Ergebnissen der Anbieter und der Anwender berechnet. Das Fragendesign zielt auf die konjunkturelle Beurteilung der aktuellen Geschäftssituation, den Entwicklungen in den letzten Monaten und den Erwartungen in den kommenden Monaten ab. In der Regel stehen den Befragungsteilnehmern je Frage drei Antwortalternativen zur Wahl, die sich jeweils als positiv-expansiv, durchschnittlich-neutral und negativ-kontraktiv kennzeichnen lassen. Aus den Prozentanteilen positiv-expansiver und negativ-kontraktiver Antworten wird ein Saldo gebildet. Entsprechend kann der Saldo Werte zwischen -100 (alle Unternehmen haben eine negativ-kontraktive Antwort gegeben) und +100 (alle Unternehmen haben eine positiv-expansive Antwort gegeben) annehmen. Bei einem Saldenwert von 0 halten sich negative und positive Antworten die Waage. Sämtliche Fragen beziehen sich auf eine jahreszeitlich übliche Einschätzung. Zusätzlich werden alle berichteten Zahlen mit einem statistischen Standardverfahren zur Saisonbereinigung (X13-ARIMA-SEATS) von dem verbleibenden saisonalen Muster bereinigt. Zur Berechnung der Indexwerte des Geschäftsklimas und der beiden Komponenten Geschäftslage und Erwartungen werden die Salden jeweils um 200 erhöht und auf den Durchschnitt eines Basisjahres (derzeit 2005) normiert.
1 Vgl. Pressemitteilung ifo (https://www.ifo.de/node/55683)
Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V.
Schlachte 31
28195 Bremen
Telefon: +49 (421) 1738421
Telefax: +49 (421) 167800
http://www.bvl.de/
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (421) 17384-21
Fax: +49 (421) 17384-40
E-Mail: Gruenrock-Kern@bvl.de