Finanzen / Bilanzen

Hälfte der Steuerzahler will Soli-Ersparnis zurücklegen

Reichlich die Hälfte der Steuerzahler, die im kommenden Jahr durch den Wegfall des Solidaritätszuschlags mit einer Entlastung rechnen, will das zusätzliche Nettoeinkommen zurücklegen. Das ergab die jüngste Umfrage im Deutschland-Trend des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA), die von INSA Consulere im Auftrag des DIA durchgeführt worden ist. 24 Prozent von ihnen gaben an, dass sie das zusätzliche Geld zum Anlass nehmen wollen, um mit dem Sparen anzufangen. Weitere 34 Prozent wollen damit einen schon bestehenden Sparvertrag aufstocken. 42 Prozent hingegen werden eine Einkommenssteigerung nicht zum Sparen verwenden. Bei ihnen fließt das zusätzliche Einkommen in den Konsum. Vor allem jüngere Steuerzahler (Altersgruppe 18 bis 29 Jahre) nehmen die Entlastung zum Anlass, entweder mit dem Sparen zu beginnen (44 Prozent) oder die Einzahlungen in einen schon vorhandenen Vertrag zu erhöhen (36 Prozent). Mit zunehmendem Alter nimmt die Absicht, das zusätzliche Nettoeinkommen auf die hohe Kante zu legen, deutlich ab.

Die Umfrage zeigte aber zugleich, dass große Unsicherheit und Unklarheit über die individuelle Auswirkung der Neuregelungen beim Solidaritätszuschlag herrschen. So gingen nur 28 Prozent davon aus, dass sie vom Wegfall der Abgabe, die im Zuge der deutschen Wiedervereinigung eingeführt worden war, profitieren. 38 Prozent hingegen nehmen das nicht an und 30 Prozent wissen es schlicht nicht. Nach den Angaben des Bundesfinanzministeriums hingegen sollen etwa 90 Prozent der Steuerzahler eine steuerliche Entlastung erfahren.

Ähnlich groß ist die Unsicherheit auch über die Höhe der Entlastung. Von jenen, die eine Entlastung erwarten, gaben lediglich 38 Prozent an, dass sie eine ungefähre Vorstellung haben, um wie viel sich ihr Nettoeinkommen erhöhen wird. Unter den Männern ist der Anteil mit 46 Prozent deutlich höher als bei den Frauen. Von den weiblichen Befragten sagten lediglich 27 Prozent, dass sie ungefähr die Höhe der Steuerentlastung beziffern können.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Deutsches Institut für Altersvorsorge
Französische Straße 12
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 20188583
http://www.dia-vorsorge.de

Ansprechpartner:
Klaus Morgenstern
Chefredakteur Dienste
Telefon: +49 (30) 20188583
E-Mail: morgenstern@dia-vorsorge.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel