Sicherheit

„Lockdown 2.0“: Dies sind die vier größten Sicherheitsfallen im Homeoffice

Seit dem zweiten November herrschen in vielen Bereichen wieder strengere Einschränkungen. Viele Unternehmen entscheiden sich dafür, die Anzahl der Mitarbeiter im Büro wieder auf ein Minimum zu reduzieren. Hans-Peter Bauer, Vice President Central Europe bei McAfee, spricht über die Sicherheitsfallen, in die Unternehmen nicht tappen sollten, während sie ihre verteilte Belegschaft durch die aktuellen Beschränkungen steuern.

Die Cloud-Nutzung ist bereits während der ersten Beschränkungsperiode um 50 Prozent gestiegen – so die Ergebnisse des McAfee Cloud Adoption & Risk Reports – Work From Home Edition. Aufgrund des Umzugs ins Homeoffice, vergrößert sich gleichzeitig das Cyber-Risiko für Unternehmen jeder Größe und Branche: Mit jedem Endgerät, das sich von zuhause aus mit dem Unternehmensnetzwerk verbindet, und mit jeder neuen Anwendung, die Arbeitnehmer für die effiziente Heimarbeit einsetzen, wächst die Angriffsfläche für Cyber-Kriminelle. So stieg laut des aktuellen Quarterly Threats Reports ist die Anzahl externer Angriffe auf Cloud-Accounts im zweiten Quartal des Jahres auf 7,5 Millionen.

Da Unternehmen ihre Belegschaft nun ein weiteres Mal vor Ort einschränken und Mitarbeiter in ihre Heimbüros schicken müssen, steigt auch erneut das Risiko, Opfer von Cyber-Bedrohungen zu werden. Dies sind die vier größten Sicherheitsfallen, die es für Unternehmen anzugehen gilt:

Falle 1: Risikofaktor „Mitarbeiter“ – sorgloses Verhalten und Schatten-IT

Seit Beginn der Pandemie haben sich Cyber-Kriminelle die Situation zunutze gemacht und Phishing-Kampagnen durchgeführt, um an sensible (Zugangs-) Daten zu gelangen. Mit klarem COVID-19-Bezug lockten sie neugierige und/oder verunsicherte Menschen zum Beispiel mit Neuigkeiten rund um Infektionszahlen oder Masken-Angeboten. Dieser Trend nahm im Laufe des letzten Quartals sogar zu: Im Vergleich zum Vorquartal stiegen derartige Angriffe um 605 Prozent an.

Einen weiteren Risikofaktor stellt die Schatten-IT dar: Dies umfasst Mitarbeiter, die sich einerseits in ihren Heimbüros mit ihren privaten, von der IT-Abteilung nicht autorisierten Geräten in das Unternehmensnetzwerk einloggen und andererseits auf Tools zurückgreifen, die ebenfalls nicht von den IT-Teams abgesegnet wurden.

IT-Sicherheitsteams sollten einstellen können, nicht-verwaltete Geräte vollständig oder partiell zu blockieren. Letzteres würde bedeuten, dass Mitarbeiter selbst über nicht autorisierte Geräte weiterhin Zugang zu Ressourcen und Anwendungen zwar haben, ihre Nutzungsbefugnisse jedoch eingeschränkt werden – sie können beispielsweise keine Daten mehr aus der Cloud herunter- oder Inhalte in das Netzwerk hochladen. Darüber hinaus können Data Loss Prevention-Tools den Datentransfer auch im Falle eines unbekannten Gerätes kontrollieren. Außerdem gilt es, Mitarbeiter im Erkennen von Phishing-Angriffen umfänglich zu schulen

Falle 2: Ungeschützte Remote Desktop Protocols (RDP)

Ein weiteres Einfallstor neben infizierten Website- oder E-Mail-Inhalten und der Schatten-IT bilden Remote Desktop Protocols. Dabei handelt es sich um ein Mittel, das es Mitarbeitern ermöglicht, remote auf Unternehmensressourcen zuzugreifen. RDP-Ports sind in vielen Fällen dem Internet direkt ausgesetzt, was sie zu attraktiven Angriffsvektoren für Cyber-Kriminelle macht. McAfee konnte im April dieses Jahres mehr als 180.000 ungeschützte RDP-Ports ausmachen.

Um RDP-Ports effektiv gegen Eindringlinge zu schützen, gibt es mehrere, ineinandergreifende Ansätze: Zum einen sollten Verbindungen mit den Ports über das Internet grundsätzlich nicht möglich sein. Darüber hinaus helfen unter anderem eine moderne Firewall, ein abgesichertes RDP-Gateway, komplexe Passwörter sowie Multifaktor-Authentifizierung dabei, das Risiko zu minimieren.

Falle 3: Virtuelle Zusammenarbeit via digitaler Plattformen

Der Einsatz von Videokonferenz- und Kollaborations-Tools stieg seit Beginn der Beschränkungen in Deutschland um etwa 600 Prozent an. Mitarbeiter nutzen diese, um schneller und einfacher mit Kollegen zu kommunizieren sowie Daten untereinander auszutauschen. Einige von ihnen erlauben es den Konferenz- oder Channel-Hosts, ihre virtuellen Räume ebenfalls externen Gästen zugänglich zu machen. Teilt man nun Daten und Textinhalte oder gibt den eigenen Bildschirm frei, steigt das Risiko, dass außenstehende Teilnehmer Informationen einsehen können, die nicht für sie bestimmt sind.

In diesem Fall ist es besonders wichtig, den allgemeinen Zugang und die Nutzung bestimmter Funktionen für externe Gäste zu steuern. Hierfür bieten sich zum Beispiel Autorisierungslisten an, die bestimmte Videokonferenzräume definieren: internal-only, für alle Gäste offen und nur für Dritte zugänglich, die vorab autorisiert wurden. Außerdem müssen IT-Administratoren in der Lage sein, sensible oder unerwünschte Inhalte zu erkennen und zu entfernen. Und auch hier sollten Unternehmen Schulungen durchführen, in denen Mitarbeiter über das Risiko von externen Dritten, des unbesonnenen Teilens von Inhalten und des Screen Sharings aufgeklärt werden.

Falle 4: Komplexität der IT-Sicherheitslandschaft und eine langsame Reaktionszeit

Laut der IDC Studie zur Cyber Security in Deutschland 2020+ haben immer noch 41 Prozent der Unternehmen Anwendungen von mindestens vier Herstellern im Einsatz, um ihre IT-Landschaft abzusichern. Dies ist nicht nur ineffizient, sondern kann unter Umständen wertvolle Zeit kosten, wenn es zu einem sicherheitsrelevanten Vorfall kommt.

Daher sollten IT-Administratoren eine ganzheitliche Sicherheitsstrategie umsetzen, zu der eine Lösung gehört, die eine schnelle Reaktion auf Incidents erlaubt. Weiterhin sollten für jeden sicherheitsrelevanten Bereich die gleichen Policies definiert werden. Dies gilt unter anderem für Cloud- und Non-Cloud-Anwendungen sowie für alternative Transfermöglichkeiten wie USB und E-Mails.

Über die McAfee GmbH

McAfee Corp. (Nasdaq: MCFE) ist eines der weltweit führenden Cyber-Sicherheitsunternehmen, mit Lösungen vom Endgerät bis hin zur Cloud. Inspiriert durch die Stärke enger Zusammenarbeit entwickelt McAfee Lösungen, um eine sicherere Welt für Geschäfts- sowie Privatkunden zu schaffen. www.mcafee.com/de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

McAfee GmbH
Ohmstr. 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 (89) 3707-0
Telefax: +49 (89) 3707-1199
http://www.mcafee.de

Ansprechpartner:
Stephanie Yilmaz
Hotwire
E-Mail: stephanie.yilmaz@hotwireglobal.com
Michelle Spencer
McAfee
Telefon: +44 (1753) 513200
E-Mail: michelle_spencer@mcafee.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel