Essen & Trinken

GeN, IG Saatgut und AbL fordern: Ausstieg aus der Gentechnik – auf zukunftsgerichtete Innovationen setzen

„Neue Gentechnikverfahren und damit entwickelte Pflanzen sind Gentechnik und als solche zu regulieren. Diese wie die KWS als „naturidentisch“ zu bezeichnen verschleiert, dass diese Technologien tief ins Erbgut von lebenden Organismen eingreifen können. Als verantwortungsbewusster Konzern muss sich die KWS deshalb für eine strenge Regulierung der neuen Gentechnikverfahren und eine umfassende Risikoprüfung einsetzen, da die Auswirkungen der Risiken der neuen Gentechnikverfahren für die komplexen Ökosysteme noch kaum erforscht sind“, so Pia Voelker vom Gen-ethischen Netzwerk (GeN).

 „Die drängenden Herausforderungen wie Klimaschutz und Klimafolgenanpassung werden auch mit den neuen Gentechniken nicht lösbar sein. Die gewünschten Eigenschaften beruhen nicht auf einzelnen DNA-Abschnitten, die ein oder ausgeschaltet werden können, sondern auf einem komplexen Zusammenspiel vieler Gene, der Umwelt der Pflanzen und weiteren unterschiedlichen Steuerungsmechanismen. KWS beteiligt sich bspw. am Projekt ‚Crops for the future’ sowie PILTON und versenkt viel Geld in die Gentechnik – anstatt auf konventionelle Züchtungsverfahren zu setzen, die erfolgreicher standort- und klimaanpassungsfähige Pflanzen entwickeln können. Das wäre zukunftsgerichtet und genau das was Bäuerinnen und Bauern jetzt brauchen“, kommentiert Annemarie Volling von der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL).

Ein weiteres Projekt der KWS ist ihre „nächste Generation“ herbizidtoleranter Zuckerrüben. Diese sollen gegen drei Wirkstoffe (Glyphosat, Glufosinat und Dicamba) resistent sein. „Die erste Gentechnikgeneration war gegen Glyphosat resistent. Das hat zu Superunkräutern und erheblichen Problemen in der Landwirtschaft und für die Umwelt geführt. Gelernt hat die KWS nichts. Jetzt will sie auf Dicamba setzen, ein hochumstrittenes Pestizid, was sehr weit abdriftet und in den USA zu erheblichen Ernteausfällen und hunderten von Klagen der Farmer geführt hat. Vorausschauendes Handeln auch im Sinne der Aktionäre sieht anders aus – zumal auch in den USA immer mehr auf gentechnikfreien Zucker gesetzt wird“, so Stefanie Hundsdorfer von der Interessengemeinschaft für gentechnikfreie Saatgutarbeit (IG Saatgut).

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

AbL – Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V.
Bahnhofstraße 31
59065 Hamm/Westf.
Telefon: +49 (2381) 9053170
Telefax: +49 (2381) 492221
http://www.abl-ev.de/

Ansprechpartner:
Stefanie Hundsdorfer
Interessengemeinschaft für gentechnikfreie Saatgutarbeit
Telefon: +49 (179) 5636-085
E-Mail: stefanie.hundsdorfer@ig-saatgut.de
Pia Voelker
Gen-ethisches Netzwerk e.V.
Telefon: +49 (176) 55239012
E-Mail: pia.voelker@gen-ethisches-netzwerk.de
Annemarie Volling
Koordination Gentechnikfreie Regionen in Deutschland
Telefon: +49 (4131) 400720
Fax: +49 (4131) 407758
E-Mail: gentechnikfreie-regionen@abl-ev.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel