Sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Bereich der katholischen Kirche umfassend aufklären
Der Unabhängige Beauftragte unterstrich die Bedeutung einer unabhängigen und transparenten Aufarbeitung und verwies auf die „Gemeinsame Erklärung über verbindliche Kriterien und Standards für eine unabhängige Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche in Deutschland“, die im vergangenen Jahr von der Deutschen Bischofskonferenz und dem Unabhängigen Beauftragten unterzeichnet wurde: „Ich bin sehr froh, dass die Deutsche Bischofskonferenz – alle 27 Ortsordinarien – die von Bischof Dr. Ackermann und mir mit Unterstützung von Mitgliedern des Betroffenenrates und der Unabhängigen Aufarbeitungskommission erarbeitete „Gemeinsame Erklärung zu Strukturen und verbindlichen Standards und Kriterien der Aufarbeitung“ im April 2020 beschlossen haben. Dadurch kann die Aufarbeitung der sexuellen Gewalt, die Kindern und Jugendlichen in katholischen Kontexten von Geistlichen und Beschäftigten angetan wurde, unabhängig stattfinden und liegt künftig nicht mehr allein in den Händen der Bischöfe. Betroffenenbeteiligung und Transparenz erhalten so ein sehr viel stärkeres Fundament.“
Auch ZdK-Präsident Prof. Dr. Thomas Sternberg bestätigte die unbedingte Notwendigkeit einer rückhaltlosen Aufklärung. Er betonte, dass noch einiges an Überzeugungsarbeit geleistet werden muss: “Wir stellen fest, dass es noch immer einzelne Bischöfe und Leitungs-verantwortliche gibt, die keine persönliche und institutionelle Verantwortung übernehmen und nicht zu strukturellen Veränderungen bereit zu sein scheinen.“
Umso wichtiger sei es, die in der MHG-Studie aufgewiesenen strukturellen Ursachen zu thematisieren und notwendige Reformen im Zuge des Synodalen Weges voranzutreiben. Leitend müsse hierbei die Perspektive der Betroffenen sein, erklärte Rörig und betonte die Bedeutung der katholischen Laien in diesem Prozess: „Katholische Laien können einen großen Beitrag zum Gelingen der Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch in ihrer Kirche leisten. Sie können helfen, falsch verstandenen Institutionenschutz und inakzeptable Widerstände zu überwinden. Es freut mich, dass sich in den diözesanen Aufarbeitungskommissionen auch katholische Laien bereitfinden, gemeinsam mit externen Experten und Betroffenen mitzuarbeiten.“
ZdK-Präsident Sternberg verwies abschließend auf die Erklärung der ZdK-Vollversammlung vom 20. November 2020 “Ursachen erkennen – Verantwortung übernehmen – Konsequenzen ziehen” und mahnte: “Nicht nur diejenigen, die aktiv missbrauchen, sondern auch alle, die vertuschen, verharmlosen und eine offene und transparente Aufdeckung der Taten behindern, sind zur Rechenschaft zu ziehen.“
Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) ist der Zusammenschluss von Vertretern der Diözesanräte und der katholischen Verbände sowie von Institutionen des Laienapostolates und weiteren Persönlichkeiten aus Kirche und Gesellschaft. Entsprechend dem Dekret des II. Vatikanischen Konzils über das Apostolat der Laien (Nr. 26) ist das ZdK das von der Deutschen Bischofskonferenz anerkannte Organ, das die Kräfte des Laienapostolats koordiniert und das die apostolische Tätigkeit der Kirche fördern soll. Die Mitglieder des Zentralkomitees fassen ihre Entschlüsse in eigener Verantwortung und sind dabei von Beschlüssen anderer Gremien unabhängig.
Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) Generalsekretariat
Schönhauser Allee 182
10119 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 166 380 – 600
http://www.zdk.de
Generalsekretär
Telefon: +49 (228) 38297-21
Fax: +49 (228) 38297-44
E-Mail: marc.frings@zdk.de