Bildung & Karriere

Fixe Tippelei in Ostfriesland

Auf eine kleine Stippvisite schaute Wandergeselle Phillip Matzke aus Brandenburg in der Handwerkskammer für Ostfriesland (Aurich) vorbei. Dort hielt der Rolandsbruder einen „fixen Snack“ ab und erhielt traditionell eine kleine Geldspende, einen Stempel in sein Wanderbuch und eine warme Mahlzeit. Mit seinem Outfit, einem Jackett aus grobem Cord, einem Hut, dem Wanderstock und dem Charlottenburger, sein Bündel, fällt er auf. Die graue Weste und Hose sind das Erkennungszeichen für alle Steinhandwerke, die er als Maurer tragen darf. Die blaue Ehrbarkeit, ein krawattenähnlicher Schlips, zeichnet ihn als Angehöriger des Rolandschachtes aus. Eine Vereinigung von Bauhandwerksgesellen, die sich dafür einsetzt, das Brauchtum der Walz zu pflegen.

Der 28-Jährige kam nach einem Aufenthalt in Rottweil bei Stuttgart nahe der Grenze zur Schweiz in den hohen Norden. Dort arbeitete er an einem Gewölbekeller aus Naturstein mit. „In Süddeutschland wird viel betoniert und verputzt“, erzählt Phillip Matzke. In Ostfriesland wolle er sich das Klinkerhandwerk anschauen. Das sei ein hervorstechendes Merkmal der norddeutschen Region. „Hier kann man noch richtig Fläche ballern“, sagt er verschmitzt. Seit fast zwei Jahren ist er unterwegs. Handwerksgesellen, die das 30. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, die ledig, schuldenfrei und ohne Vorstrafen sind, dürfen sich auf „Tippelei“ für mindestens drei Jahre und einen Tag begeben.

Während einer Aspirationszeit wird der Neuling von einem erfahrenen Gesellen in das zünftige Reisen und seine Traditionen eingeführt. Alle Reisenden halten sich an die seit Jahrhunderten bestehenden Bräuche und Regeln, die fast ausschließlich mündlich überliefert werden. So verhält sich Phillip Matzke nach einem vorgegebenen Ehrenkodex. „Wir haben uns stets so zu benehmen, dass auch die nach uns Folgenden willkommen sind“, erzählt der Brandenburger.

Das Bedürfnis, die handwerklichen Fähigkeiten auszubauen und Lebenserfahrung zu sammeln, führt die jungen Männer und mittlerweile auch Frauen auf die Walz. Dabei werden die wenigen Habseligkeiten traditionell gebündelt und nach alter Sitte eine Arbeit und ein Schlafplatz gesucht. „Ich bin selbstbewusster geworden und habe gelernt, für meine Interessen und Werte einzustehen“, berichtet Phillip Matzke von seinen Reisen durch Österreich, Frankreich, Belgien und Schweden. Dabei hatte er einige Aha-Erlebnisse: „Kleine Tricks, die die Arbeit und das Leben erleichtern. Oder unterschiedliche Bezeichnungen für Werkzeuge. Eine Maurerkelle heißt in Nordrhein-Westfalen beispielsweise Traufel.“ Anstellungen findet er in allen artverwandten Sparten. So arbeitete er auch für Steinmetze oder Restauratoren in der Denkmalpflege.

Besonders gut in Erinnerung ist ihm ein ökologisches Bauprojekt in Franken. Dort wirkte er beim Errichten eines Innenfachwerks als Sichtmauerwerk mit 200 Jahre alten Steinen aus einem Abbruch mit. „Den Kalkmörtel haben wir selbst hergestellt“, erzählt er.

Für die nächste Zeit wird sich der Maurer in Deutschland aufhalten, solange die Pandemie nicht abgeflaut ist. Die Krise erschwert die Wanderschaft. „Wir halten uns eigenverantwortlich an die lokalen und überregionalen Gesetze“, erklärt Matzke. Allerdings sei die Hauptinformationsquelle der jungen Männer und Frauen durch die Schließungen der Gastronomie abgeschnitten. Sie dürfen keine modernen Kommunikationsgeräte mitnehmen. Laptop und Handy sind tabu.

Um sich mit den Einheimischen über Arbeit, Schlafplätze und aktuelle Geschehnisse auszutauschen, suchen sie Gaststätten und Kneipen auf. „Schön wäre es, wenn einem unterwegs ein Schlafplatz angeboten wird“, meint Phillip Matzke. Das würde die Situation erleichtern. Alles in allem „macht das Wandern aber immer noch richtig Bock“. Wenn seine Zeit in Ostfriesland um ist und sich die Lage etwas entspannt hat, plant er, mit einem Freund in die Schweiz zu reisen. Dennoch hält er sich bei der Tippelei an den Spruch: „Wer Pläne macht, wird ausgelacht.“

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Handwerkskammer für Ostfriesland
Straße des Handwerks 2
26603 Aurich
Telefon: +49 (4941) 1797-0
Telefax: +49 (4941) 1797-40
http://www.hwk-aurich.de/

Ansprechpartner:
Elke Daniels
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (4941) 1797-96
Fax: +49 (4941) 1797-76
E-Mail: e.daniels@hwk-aurich.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel