FOP und UFOP fordern die Anerkennung der Rolle der Nachhaltigkeitszertifizierung für Biomasse
Mit der Taxonomie-Verordnung führt die Europäische Union verbindliche Anforderungen für fast alle Sektoren ein, mit dem Ziel, das Vertrauen der Investoren zu stärken, das Bewusstsein für die Umweltauswirkungen von Finanzprodukten oder Unternehmensanleihen zu schärfen und Bedenken über "Greenwashing" zu begegnen. Der Verordnungsentwurf und die dazugehörigen Leitlinien beschreiben detailliert die Kriterien, die umgesetzt werden müssen, um auf nationaler Ebene ein Label für "grüne Investitionen" oder Finanzprodukte verwenden zu dürfen. Die betroffenen Sektoren, darunter der Verkehr, die verarbeitende Industrie und Gebäude, sind für rund 80% der Treibhausgasemissionen in der EU verantwortlich.
UFOP und FOP begrüßen das grundsätzliche Ziel der Verordnung zur nachhaltigen Finanzierung des Übergangs zu einer kohlenstoffneutralen Wirtschaft. Sie sind jedoch der Meinung, dass die Taxonomie nicht im Widerspruch zu den Zielen des Green Deals stehen sollte, die die starken Ambitionen Europas im Kampf gegen den Klimawandel bekräftigen.
UFOP und FOP begrüßen die Anerkennung des Beitrags von Biokraftstoffen in diesem Kampf, bedauern aber, dass Biokraftstoffe, die aus Nahrungs- und Futtermittelpflanzen gewonnen werden, vom Minderungsziel ausgeschlossen sind. Auch im Transportsektor sollte ihrer Meinung nach die Taxonomie-Regelung mit den Regelungen der EU RED II-Richtlinie in Einklang gebracht werden, die im Juli vollständig umgesetzt wird.
Die beiden Verbände betonen, dass diese Biokraftstoffe einbezogen werden sollten. Sie sind in der Tat am ehesten geeignet, kurz- und mittelfristig die Dekarbonisierung des Transportsektors zu begünstigen, was auch von der Europäischen Kommission anerkannt wird. In ihrem jüngsten Fortschrittsbericht zu erneuerbaren Energien bestätigt die EU-Kommission, dass Biokraftstoffe im Jahr 2018 45,6 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente eingespart haben und dass Biokraftstoffe im Bereich der erneuerbaren Energien nach Windenergie und Photovoltaik der drittwichtigste "Jobmotor" in der EU sind, mit rund 208.000 Arbeitsplätzen in ländlichen Gebieten.
Für FOP und UFOP ist es widersprüchlich, Biokraftstoffe allein mit der Begründung auszuschließen, dass sie aus Nahrungs- und Futtermittelpflanzen gewonnen werden, zumal deren Einsatz in Biokraftstoffen bereits auf 7 % des Endenergieverbrauchs gedeckelt ist und sie die auf europäischer Ebene in der RED II-Richtlinie empfohlenen Nachhaltigkeitskriterien erfüllen.
Darüber hinaus würde eine solche einseitige Entscheidung den Interessen der europäischen Erzeuger zuwiderlaufen, und das zu einer Zeit, in der eine Erhöhung des weltweiten Anteils an erneuerbaren Energien erwartet wird. In der Tat wird die Erfüllung der Verpflichtung, die THG-Emissionen bis 2030 um mindestens 55% zu reduzieren, die Mobilisierung aller derzeit verfügbaren und effizienten Formen von erneuerbaren Energien erfordern, auch im Transportsektor.
Schließlich ist die Gewährleistung eines internationalen "level playing field" wichtig, wie es die RED-II-Richtlinie vorsieht. Die zugängliche EU-Datenbank soll die Kontrolle, Transparenz und damit die öffentliche Akzeptanz all dieser erneuerbaren Energien erheblich verbessern.
Folglich erinnern FOP und UFOP daran, wie wichtig es ist, auf Gemeinschaftsebene das Umweltinteresse der europäischen Biokraftstoffe anzuerkennen und zu stärken. Die Verbände betonen, dass der europäische Ölsaatenanbau, Rapsöl und nicht gentechnisch verändertes Proteinmehl produziert, ein Ersatz für Sojaimporte ist, und das in einer Zeit, in der die Europäische Union und die öffentliche Meinung gegen die importierte Abholzung kämpfen wollen. FOP und UFOP betonen deshalb die Bedeutung von Biokraftstoffen für die europäische Landwirtschaft, da sie nicht nur zur Bewältigung vieler wichtiger Herausforderungen, einschließlich des Kampfes gegen den Klimawandel, sondern auch zur Stärkung der Versorgungssicherheit der EU mit gentechnikfreien Proteinen beitragen.
FOP und UFOP kommen zu dem Schluss, dass diese Kombination aus nachhaltiger Biokraftstoff- und Proteinproduktion in der Europäischen Union das territoriale Engagement stärkt, das durch die europäische Strategie "vom Bauernhof zum Tisch" gefördert wird.
Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) vertritt die politischen Interessen der an der Produktion, Verarbeitung und Vermarktung heimischer Öl- und Eiweißpflanzen beteiligten Unternehmen, Verbände und Institutionen in nationalen und internationalen Gremien. Die UFOP fördert Untersuchungen zur Optimierung der landwirtschaftlichen Produktion und zur Entwicklung neuer Verwertungsmöglichkeiten in den Bereichen Food, Non-Food und Feed. Die Öffentlichkeitsarbeit der UFOP dient der Förderung des Absatzes der Endprodukte heimischer Öl- und Eiweißpflanzen.
UFOP – Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V.
Claire-Waldoff-Str. 7
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 2359799-40
Telefax: +49 (30) 2359799-99
http://www.ufop.de
Telefon: +49 (30) 31904-225
E-Mail: s.arens@ufop.de