Energiewende dank flüssiger Luft
Damit Erneuerbare Energien einen hohen Anteil an der Stromversorgung erreichen, müssen wirtschaftliche Energiespeicher verfügbar sein. Das ist derzeit nicht in ausreichendem Maß der Fall: Allein 2019 wurden 6.482 Gigawattstunden Strom aus Erneuerbaren Energien abgeregelt. Das heißt, die eigentlich zur Verfügung stehende Energie konnte aufgrund fehlender Speicher nicht genutzt werden. Dazu kamen Kosten für Entschädigungen der Netzbetreiber an die Betreiber Erneuerbarer Energien für entgangenen Einnahmen von zu 709 Mio. Euro sowie Kosten für fossile Kraftwerke, die auf Reserve gehalten werden (Quelle: Jahresbericht der Bundesnetzagentur 2019).
Justin Scholz, Co-Founder von phelas, sagt: „Die Energiewende ist in vollem Gang. Unser Ziel ist es, sie weltweit zum Selbstläufer zu machen. Das wird nur gelingen, wenn Erneuerbare Energien sowohl zur ökonomischsten als auch zur zuverlässigsten Versorgungsmöglichkeit werden. Dafür wird es immer wichtiger, große Mengen von Energie günstig und nachhaltig speichern zu können. Unsere Energiespeichertechnologie kann dafür einen wichtigen Beitrag leisten.“
Leon Haupt, Co-Founder von phelas, sagt: „Die Stromentstehungskosten von Erneuerbaren Energien fallen aktuell unter 1 EURct/kWh. Somit liegt in Zukunft die Herausforderung mehr in der kostengünstigen Bereitstellung von Energie als in deren effizienten Speicherung. Das Design unserer Lösung ermöglicht besonders kostengünstige Energiespeicherprojekte unter 200 EUR/kWh, bezogen auf die Gesamtprojektkosten inkl. Installation vor Ort mit einer Entladedauer von über 4h. Es ist damit bereits in der frühen Produktionsphase konkurrenzfähig mit den heute verfügbaren Technologien der Lithium-Ionen- und Vanadium Redox-Flow Batterien.“
Thomas Bodmer, Investor aus dem BayStartUP Investorennetzwerk, sagt: „Die internationalen Wachstumsaussichten für das Energiespeichersystem von phelas sind phänomenal. Bloomberg NEF prognostiziert im Zuge der Dekarbonisierung des Energiesektors einen 537-Milliarden-Euro-Markt für stationäre Energiespeicher bis 2040.“
Mit dem eingesammelten Kapital will das Gründerteam nun die Technologie weiterentwickeln, den Bau des Proof-of-Concept vorantreiben und erste Kunden als Partner gewinnen.
Innovative Technologie für mehr Speicherkapazität
phelas verwendet Umgebungsluft als Speichermedium. Diese wird verflüssigt und die Energie dabei gespeichert. Dazu verdichtet ein Kompressor im ersten Schritt die Luft. Dabei entsteht Wärme, die in einem speziellen Speicher für den Rückverstromungsprozess vorgehalten wird. Im flüssigen Zustand kann die Luft bis zu mehrere Wochen gespeichert werden. Wird der Strom dann gebraucht, wird die Luft erwärmt und verdampft. Hierfür wird ihr Wärme aus dem internen Wärmespeicher zugeführt. Bei der Verdampfung der Luft schließlich entsteht ein starker Druck, der eine Turbine zur Stromerzeugung antreibt. Die bei der Verdampfung entstehende Kälte wird zudem in einem eigenen Kältespeicher eingespeist und kann dann für den nächsten Einspeicherungszyklus zur Verflüssigung der Luft genutzt werden.
Interdisziplinäres Gründerteam
Das Gründerteam von phelas ist interdisziplinär aufgestellt. Um die Unternehmensentwicklung, Finanzierung und das Recruiting kümmern sich der Startup-erfahrene Materialwissenschaftler und Software-Spezialist Justin Scholz und der ehemalige Unternehmensberater Christopher Knoch. Der studierte Energieingenieur Leon Haupt ist auf Energiespeicher spezialisiert und treibt die technisch-wirtschaftliche Modellierung sowie den Kundenkontakt voran. Die Technologieentwicklung verantworten der ex-ESA/NASA-Projektwissenschaftler Dr. Masoud Ghods mit seiner Expertise bei der Anwendung von Künstlicher Intelligenz zusammen mit dem Physiker Dr. Pit Sippel. Florian Kaufmann, der im Bereich Verfahrenstechnik promoviert, unterstützt durch sein Wissen in Prozesssimulation die Entwicklung der Pilotanlage.
Bildmaterial zum Download © phelas: https://transfer.byscloud.de/s/iZ5FcDsZGtjqZSq
BayStartUP ist das bayerische Startup-Netzwerk für Gründer, Investoren und Unternehmen. Mit den Bayerischen Businessplan Wettbewerben, einem umfangreichen Coaching-Angebot und Europas größtem Investoren-Netzwerk unterstützt es Startups bei der Optimierung ihrer Strategie, dem Aufbau ihres Unternehmens und der Suche nach Gründungs- und Wachstumskapital. Für private und institutionelle Investoren sichert BayStartUP einen qualifizierten Dealflow und bietet Startup-Insights auf exklusiven Business-Angel-Meetings und Investorenkonferenzen. Mit bundesweiten Startup-Industrie-Matchings und konzeptionellen Angeboten berät BayStartUP etablierte Unternehmen bei der Entwicklung geeigneter Strategien für die Zusammenarbeit mit Startups. Über BayStartUP haben Gründer Kontaktchancen zu über 300 aktiven Business Angels sowie mehr als 150 institutionellen Investoren. Seit 2015 vermittelte BayStartUP 311 Mio. Euro Kapital in 305 aktiv betreuten Finanzierungsrunden in den Phasen Pre-Seed, Seed oder Series A. Durch BayStartUP begleitete Unternehmen sind mit über 13.100 Mitarbeitern am Markt aktiv und erwirtschaften einen Umsatz von fast 1,4 Mrd. Euro (Stand 2017). Darunter sind zehn Börsengänge und Erfolgsgeschichten wie Flixbus, eGym, Magazino, Exasol, Voxeljet, numares, Transporeon, die va-Q-tec AG oder VIA Optronics.
Homepage: baystartup.de | Blog: baystartup.de/startupdate
Social Media: linkedin.com/company/baystartup | facebook.com/baystartup | twitter.com/baystartup
BayStartUp GmbH
Am Tullnaupark 8
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 131397-30
Telefax: +49 (911) 131397-49
http://www.baystartup.de
Leitung Kommunikation
Telefon: +49 (89) 3883838-14
E-Mail: andresen@baystartup.de