Gesundheit & Medizin

Ersatz des defekten Gens bremst Muskelschwund aus

  • Betroffenes Mädchen Valeria erhielt dank Neugeborenenscreening im Alter von 23 Tagen Gentherapie gegen „Spinale Muskelatrophie" (SMA)
  • Alle drei bei SMA zugelassenen Behandlungsmöglichkeiten am Universitätsklinikum Heidelberg verfügbar
  • Vorreiterrolle bei strukturierter Nachsorge

Das Schlimmste ist abgewendet: Zwar wird Valeria in ihren Bewegungen dauerhaft eingeschränkt sein, aber der weitere Muskelabbau ist dank früher Diagnose und Gentherapie erst einmal gestoppt. Sie wurde mit dem Medikament Zolgensma behandelt, das seit 2019 in den USA für Kinder bis zu einem Alter von zwei Jahren und seit 2020 in Europa ohne strikte Alters- oder Gewichtsbeschränkung zugelassen ist. Am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin kommt die neue Therapieform, bei der der zugrundeliegende genetische Defekt durch Einbringen eines neuen, intakten Gens ausgeglichen wird, seit 2020 zum Einsatz. Seitdem haben die Heidelberger Experten insgesamt 19 Kinder mit Zolgensma behandelt, aber erst mit dem Start des Neugeborenenscreenings ist eine so frühe Behandlung wie bei Valeria möglich. Ziel ist es, zukünftig die Zeit zwischen Diagnose und Therapie noch weiter zu verkürzen und so auch das Auftreten früher Symptome zu verhindern.

Spinale Muskelatrophie ist selten: Ungefähr eines von 7.500 Neugeborenen in Deutschland ist betroffen. Bei ihnen ist die Kommunikation zwischen Nervenzellen im Rückenmark und Muskulatur gestört: Aufgrund eines Defekts an einer bestimmten Stelle des Erbguts (SMN1-Gen) gehen die motorischen Neuronen im sogenannten Vorderhorn des Rückenmarks nach und nach zugrunde. Bewegungssignale aus Gehirn und Rückenmark werden aufgrund der fehlenden Schaltstellen nicht mehr an die Muskulatur weitergegeben, die Muskeln verkümmern. Betroffene büßen zunehmend an Bewegungsfähigkeit ein. Bei den früh einsetzenden Formen der SMA schreitet der Muskelabbau rasant voran und greift schließlich auch auf die Atemmuskulatur über. Ohne genmodifizierende oder gentherapeutische Behandlung sterben die Kinder mit schwerer Verlaufsform sehr früh, meist vor Vollendung des zweiten Lebensjahrs.

Dieses Schicksal hätte auch Valeria erwartet. Als knapp eine Woche nach ihrer Geburt in einer Klinik in Schwäbisch Hall die Ergebnisse des Neugeborenenscreenings vorlagen, war das Baby noch völlig unauffällig und äußerlich symptomfrei. Trotzdem stellten die Eltern auf Anraten der Ärzte Valeria schon am Folgetag zur molekulargenetischen Abklärung am Universitätsklinikum Heidelberg vor. Als Valeria im Alter von 23 Tagen die rettende Genersatztherapie erhielt, war ihre Beweglichkeit bereits vermindert. „Wie sich diese motorische Schwäche bei Valeria auswirkt, wie stark sie z.B. in ihrer motorischen Entwicklung eingeschränkt sein wird, können wir heute noch nicht sagen. Das wichtigste ist, dass sie weder eine Trinkschwäche noch Atemprobleme entwickelt hat", erläutert Dr. Andreas Ziegler, Oberarzt für Neuropädiatrie am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin. „An Valeria sehen wir, wie schnell sich der Zustand der Kinder verschlechtern kann. Die Behandlung muss so schnell wie möglich erfolgen. Jeder Lebenstag zählt."

Die neue Therapie, die früh entdeckte Kinder mit SMA vorzugsweise erhalten, ist eine sogenannte Genersatztherapie. Dabei wird über ein modifiziertes Virus eine intakte Kopie des defekten SMN1-Gens intravenös über den Blutkreislauf in den Körper und damit auch die betroffenen Neuronen eingeschleust. Das sichert das Überleben der Nervenzellen. Wie lange die Wirkung der Therapie anhält, ist noch nicht bekannt. „Bestenfalls bleibt das Ersatzgen lebenslang aktiv. Da die Therapie aber noch sehr neu ist, gibt es keine Langzeitergebnisse", so Ziegler. Solange die Wirkung anhält ist jedenfalls keine weitere Behandlung nötig. Als Nebenwirkungen treten in Reaktion auf die therapeutischen Viren in den ersten Wochen bisweilen Entzündungen verschiedener Organe auf, die aber in der Regel gut zu behandeln sind.

Deutschlandweit bieten etwa 15 Zentren die Therapie mit Zolgensma an, insgesamt wurden bereits rund 150 Kinder behandelt. Mit 19 gentherapierten Kindern gehört Heidelberg zu den führenden Einrichtungen. Ein Therapiestart in den ersten Lebenstagen ist erstmals und nur nach Neugeborenenscreening möglich. „Auch eine spätere gentherapeutische Behandlung kann sinnvoll sein. Sie kann jedoch eine schon eingetretene Muskelschwäche nicht rückgängig machen, sondern nur weiteren Muskelschwund verhindern", erläutert der Spezialist für neuromuskuläre Erkrankungen bei Kindern.

Aktuell gibt es zwei Alternativen zur intravenösen Gentherapie: Das 2017 zugelassene Medikament Nusinersen sorgt im Nervengewebe dafür, dass ausgehend vom SMN2-Gen, das dem defekten SMN1-Gen sehr ähnlich ist, funktionsfähiges SMN-Protein gebildet wird, was die motorischen Nervenzellen zum Überleben benötigen. Da Nusinersen nicht den genetischen Defekt selbst behebt, sondern parallelgeschaltete Prozesse modifiziert, ist die Wirkung zeitlich begrenzt. Das Medikament muss alle vier Monate direkt in den Hirnwasserraum injiziert werden. Nusinersen kann bereits in den ersten Lebenstagen eingesetzt werden. Im April 2021 wurde Risdiplam, das ähnlich wirkt wie Nusinersen, ab einem Alter von zwei Monaten zugelassen. Es wird täglich als Saft verabreicht. Beide Medikamente verhindern den weiteren Muskelabbau. Alle drei Therapien sind wirksam und werden am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin angeboten.

Eine Besonderheit in Heidelberg ist die eigens eingerichtete Nachsorgeeinheit für Patienten nach Gentherapie. Eltern und Kind kommen im ersten halben Jahr einmal wöchentlich zur Nachsorge, Gesundheitszustand des Kindes und Therapieerfolg werden im Rahmen einer Studie systematisch erfasst, dokumentiert und ausgewertet. „Mit unserer strukturierten Nachsorge, die unserem pädiatrischen klinisch-pharmakologischem Studienzentrum „paedKliPS" angegliedert ist, nehmen wir eine Vorreiterrolle in Europa ein", sagt Dr. Ziegler.

Über Universitätsklinikum Heidelberg

Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der bedeutendsten medizinischen Zentren in Deutschland; die Medizinische Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg zählt zu den international renommierten biomedizinischen Forschungseinrichtungen in Europa. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapien sowie ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Klinikum und Fakultät beschäftigen rund 13.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und engagieren sich in Ausbildung und Qualifizierung. In mehr als 50 klinischen Fachabteilungen mit fast 2.000 Betten werden jährlich circa 80.000 Patienten voll- und teilstationär und mehr als 1.000.000 mal Patienten ambulant behandelt. Gemeinsam mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und der Deutschen Krebshilfe hat das Universitätsklinikum Heidelberg das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg etabliert, das führende onkologische Spitzenzentrum in Deutschland. Zudem betreibt das Universitätsklinikum Heidelberg gemeinsam mit dem DKFZ und der Universität Heidelberg das Hopp-Kindertumorzentrum (KiTZ), ein deutschlandweit einzigartiges Therapie- und Forschungszentrum für onkologische und hämatologische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Das Heidelberger Curriculum Medicinale (HeiCuMed) steht an der Spitze der medizinischen Ausbildungsgänge in Deutschland. Derzeit befinden sich an der Medizinischen Fakultät Heidelberg rund 3.500 angehende Ärztinnen und Ärzte in Studium und Promotion.
www.klinikum-heidelberg.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Universitätsklinikum Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 672
69120 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 56-5052
Telefax: +49 (6221) 56-5999
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de

Ansprechpartner:
Julia Bird
Stellvertretende Pressesprecherin
Telefon: +49 (6221) 56-7071
Fax: +49 (6221) 56-4544
E-Mail: julia.bird@med.uni-heidelberg.de
Doris Rübsam-Brodkorb
Pressesprecherin / Leiterin Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (6221) 56-5052
Fax: +49 (6221) 56-4544
E-Mail: doris.ruebsam-brodkorb@med.uni-heidelberg.de
Dr. Andreas Ziegler
Ärztlicher Leiter der Ambulanz für neuromuskuläre Erkrankungen Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neur
E-Mail: Andreas.Ziegler@med.uni-heidelberg.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel