21. Aufsichtsrats-Panel: Nachhaltigkeit – Herausforderung für den Aufsichtsrat
Das 2007 eingerichtete „Aufsichtsrats-Panel“ wurde nunmehr zum 21. Mal durchgeführt, um unter Aufsichtsräten ein Meinungsbild zu aktuellen Themen zu ermitteln. Für die diesjährige Befragung wurden 73 Aufsichtsratsmitglieder, die durch Mehrfachmandate insgesamt 210 Gesellschaften vertreten, zum Themenkomplex „Nachhaltigkeit – Herausforderung für den Aufsichtsrat“ befragt.
Aufsichtsrats nimmt Fahrt auf
Ein Großteil der befragten Mandatsträgerunternehmen (78%) sieht sich von Nachhaltigkeitsentwicklungen beeinflusst und betroffen. Ein Drittel (34%) äußerte eine starke Betroffenheit, die mit sehr grundlegenden Veränderungen des Geschäftsmodells und einschneidenden Maßnahmen verbunden ist. Ein weiteres Drittel (31,9%) geht von einer mittleren Betroffenheit aus, die viele Einzelmaßnahmen erfordert, aber keine grundlegenden Auswirkungen auf das Geschäftsmodell hat. Knapp über 12% der Unternehmen sehen ihr Geschäftsmodell sogar als „nachhaltigkeitsgetrieben“ an, d.h. sie profitieren von den aktuellen bzw. zu erwartenden Entwicklungen.
Weitere Zahlen machen deutlich, dass das Thema Nachhaltigkeit auch in die Diskussion der Aufsichtsräte eingezogen ist: Eine deutliche Mehrheit der Interviewten (63%) schätzt die Gremienbefassung zwischen „intensiver“ und „sehr intensiv“ ein. 30,1% sehen die Befassungsintensität als „neutral“ an, während lediglich 5,5% von einer wenig intensiven Befassung sprechen. „Intensität und Tiefe der Befassung mit Nachhaltigkeit werden noch deutlich zunehmen, vor allem, weil es nach den zu erwartenden künftig einheitlichen Standards große Herausforderungen bei der Ermittlung der relevanten Daten für die Nachhaltigkeitsberichte gibt“, kommentiert Dr. Arno Probst, Leiter des Center for Corporate Governance bei Deloitte, die Ergebnisse.
Zunehmende Bedeutung der Nachhaltigkeitsberichterstattung
In einem zweiten Fragenblock wurden die aktuelle CSR-Berichterstattung und deren Prüfung durch den Aufsichtsrat thematisiert. Hier sticht hervor, dass eine überwältigende Mehrheit (90,1%) die verlässliche Erhebung der qualitativen und quantitativen Daten und deren Nachweise im Rahmen der Corporate Governance-Systeme als große Herausforderung ansieht. Zudem erkennen 76,1% der Antwortenden eine deutliche Zunahme der Bedeutung der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Auch wenn heute noch fast 44% der nichtfinanziellen Berichterstattung „bei Weitem“ nicht den Stellenwert der Finanzberichterstattung zumessen, trifft mit ca. 42% fast die gleiche Anzahl die Aussage, dass die nichtfinanzielle Berichterstattung künftig in der Relevanz mit der Finanzberichterstattung gleichauf sein wird.
Sustainable Corporate Governance wird kontrovers diskutiert
Als drittes Thema stand die Einschätzung der befragten Aufsichtsräte zu weiteren Reformüberlegungen zur rechtlichen Verankerung der Nachhaltigkeit im Rahmen der Corporate Governance im Vordergrund. Bei diesem aktuell diskutierten „Sustainable Corporate Governance“-Rahmen geht es u.a. darum, Unternehmensleitungen auf die Interessen aller relevanten Stakeholder (nicht nur Shareholder) zu verpflichten. Dabei wurde deutlich, dass mehr als die Hälfte (54,2%) eine derartige Verpflichtung vor dem Hintergrund der Shareholder-Interessen für zu weitgehend halten. Lediglich ein knappes Fünftel (19,4%) der Befragten kann sich eine Erweiterung der Stakeholder-Interessen vorstellen. Bemerkenswert ist, dass weitere 26,4% sich für keine der zwei vorgegebenen Alternativen entscheiden können. Dies zeigt einmal mehr die ambivalenten Auffassungen der Befragten zu diesem Thema. Dr. Arno Probst: „Sustainable Corporate Governance wird uns mit den in Kürze zu erwartenden weiteren Vorschlägen der EU in den nächsten Monaten intensiv begleiten“.
Ausblick zur künftigen Regulierung der Sustainable Corporate Governance
Die EU-Kommission diskutiert derzeit auch eine weitere Regulierung der Sustainable Corporate Governance. „Mit Regulierungsentwürfen wird in den kommenden Wochen zu rechnen sein“, so Prof. Dr. Patrick Velte von der Leuphana Universität Lüneburg. „Analog zum deutschen Lieferkettengesetz ist zum einen der Erlass einer Richtlinie zum nachhaltigen Lieferkettenmanagement auf EU-Ebene geplant. Diese soll voraussichtlich weitaus restriktiver ausfallen als das deutsche Lieferkettengesetz. Zum anderen wird derzeit kontrovers auf EU-Ebene diskutiert, zusätzlich auf Ebene des Vorstands und Aufsichtsrats Regulierungen zu erlassen, um die Anreize für ein Nachhaltigkeitsmanagement zu stärken. Insofern könnte die Nachhaltigkeit zur DNA der künftigen Aufsichtsratsarbeit werden“, so Velte.
Fachmedien Otto Schmidt KG
Neumannstr. 10
40235 Düsseldorf
Telefon: +49 (800) 000-1637
Telefax: +49 (211) 887-3671
http://www.fachmedien.de
Telefon: +49 (211) 887-1452
Fax: +49 (211) 887-971452
E-Mail: ar.redaktion@fachmedien.de