Aircargo Club Deutschland und VACAD wollen Rolle der Luftfrachtabfertiger stärken
Claus Wagner, seit 2021 Vorsitzender des VACAD, erklärte gegenüber den ACD-Mitgliedern, die Bedeutung der Branche sei durch die Abfertigung von Hilfslieferungen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ins Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit gerückt worden. Gleichzeitig war das Geschäft aufgrund stark reduzierter Passagierflüge und dem unbeständigen Frachtgeschäft jedoch von großer Unsicherheit geprägt. Prozesse mussten ständig überprüft und wechselnden Anforderungen entsprechend weiterentwickelt werden.
„Durch den Wegfall der Interkontinentalverbindungen hatten wir am Flughafen Düsseldorf mit massiven Frachteinbußen zu Beginn der Pandemie zu kämpfen. Trotzdem haben wir es geschafft, die Herausforderungen durch Restrukturierungsmaßnahmenerfolgreich zu meistern, uns zukunftsfähig aufzustellen und unseren hohen Qualitätsansprüchen in dem sich weiterhin ständig verändernden Marktumfeld gerecht zu werden“, resümierte Stephanie Jelinek, kaufmännische Leiterin der Flughafen Düsseldorf Cargo GmbH und Schatzmeisterin des VACAD, die Herausforderungen der Corona-Pandemie.
Insgesamt schlugen die 15 Mitgliedsunternehmen des VACAD allein im Jahr 2020 knapp 1.600.000 Tonnen Fracht an 13 relevanten Verkehrsflughäfen in Deutschland um. „Luftfracht wird auch zukünftig eine wichtige Rolle im internationalen Warenaustausch spielen. Ohne unsere Mitgliedsunternehmen ist eine reibungslose Abfertigung der Güterströme auf den Flughäfen nicht möglich. Vor diesem Hintergrund setzt sich der VACAD weiterhin für eine Gleichbehandlung seiner Mitglieder im Rahmen der europäischen Sicherheits- und Zollregularien ein und wird auf Wettbewerbsverzerrungen in diesen Bereichen hinweisen“, so Claus Wagner, Vorstandvorsitzender des VACAD e. V.
Prof. Dr. Christopher W. Stoller, Präsident des Aircargo Club Deutschland, ergänzte: „Die Luftfrachtabfertiger haben in der Pandemie einmal mehr gezeigt, welch unverzichtbare Rolle sie in der Lieferkette einnehmen. Wir unterstützen daher die Bestrebungen des VACAD, die öffentliche Wahrnehmung über die zentrale Bedeutung der Luftfrachtabfertiger zu steigern.“
Darüber hinaus beobachtet der VACAD genau, welchen Kurs die zukünftige Bundesregierung beispielsweise in der Infrastrukturpolitik, etwa beim Ausbau der digitalen Infrastruktur, und der Arbeitspolitik sowie besonders bei den Themen Gestaltung der Leiharbeit und Formen des mobilen Arbeitens, einschlägt und vertritt die Belange der Branche bei diesen Themen. Flexibilität sei laut Wagner ein wichtiges Element einer qualitativen und effizienten Leistungserbringung.
Christian Biesecke, Bereichsleiter Fracht & Logistik beim VACAD-Mitglied PortGround, verwies darauf, dass Schnelligkeit und Transparenz immer mehr Bedeutung für ihre Kunden gewinne und deshalb die Digitalisierung in der Luftfracht dringend vorangetrieben werden müsse. Auch der Personalmangel in der Branche verlange nach Optimierung der Prozesse mittels Digitalisierung. Aus diesem Grund arbeite PortGround schon jetzt daran, ihre Frachtsoftware weiterzuentwickeln und Prozesse zeitnah zu automatisieren. Hierfür kooperiert das Unternehmen auch mit Universitäten und dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML.
Der Aircargo Club Deutschland (ACD) wurde 1963 als branchenbezogene Interessens- und Diskussionsplattform zur Förderung des Luftfrachtverkehrs gegründet. Die rund 250 Mitglieder sind leitende Unternehmensvertreter der Luftfrachtbranche mit deutschlandweiter oder internationaler Verantwortung. Sie repräsentieren eine Wachstumsbranche, die Menschen, Länder und Industrien verbindet und den freien Welthandel ermöglicht.
Aircargo Club Deutschland
Reinhardtstr. 55
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 22390328
http://www.aircargoclub.de
Telefon: +49 (30) 2061413032
Fax: +49 (30) 308729-95
E-Mail: presse@aircargoclub.de