Gesundheit & Medizin

20 Jahre kontinuierliche Qualitätssicherung im Krankenhaus – ein Erfolgsmodell wird weiterentwickelt

Nach 50 Sitzungen des Lenkungsausschusses, mehr als 10.000 strukturierten Dialogen und zwei Dekaden gemeinsamer Qualitätsarbeit enden die bewährten Verfahren der stationären Qualitätssicherung zum 31. Dezember 2021 in der bisherigen Zusammensetzung und Organisationsstruktur. Das etablierte Verfahren wird im Rahmen der sektorenübergreifenden Weiterentwicklung unter Einbeziehung des vertragsärztlichen Bereiches fortgeführt. Die laufende Verbesserung der Behandlungsqualität für die Patientinnen und Patienten ist weiterhin erklärtes Ziel, nun für alle Sektoren der medizinischen Versorgung.

Mit dem Ziel, eine medizinisch hochwertige stationäre Versorgung für die Patientinnen und Patienten sicherzustellen und laufend zu verbessern, hat die Berliner Krankenhausgesellschaft mit den Landesverbänden der Krankenkassen und Ersatzkassen gemeinsam unter Beteiligung der Ärztekammer Berlin, des Pflegerates Berlin-Brandenburg und Patientenvertretern seit 20 Jahren ein Verfahren zur Identifikation und Beseitigung etwaiger Qualitätsdefizite nach den Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) eingerichtet und umgesetzt.

„Eine entscheidende Voraussetzung für ein leistungsfähiges Gesundheitssystem ist die Qualitätssicherung. Nur durch die Sicherung und Verbesserung der Qualität insbesondere der ärztlichen und pflegerischen Tätigkeiten kann eine bedarfsgerechte Versorgung der Patientinnen und Patienten auf hohem medizinischem Niveau sichergestellt werden“, hebt Marc Schreiner, Vorsitzender des Lenkungsausschusses und Geschäftsführer der Berliner Krankenhausgesellschaft, hervor.

„Die gesetzlichen Qualitätssicherungsverfahren sind daher ein wichtiger Baustein zur Gewährleistung der Patientensicherheit im Interesse der Patientinnen und Patienten“, ergänzt Marita Moskwyn, stellvertretende Vorsitzende des Lenkungsausschusses und Leiterin des Bereichs Stationäre Versorgung der AOK Nordost.

„Die Einbindung der Sicht der Patientinnen und Patienten durch die Beteiligung von Patientenvertreterinnen und -vertretern war und ist hierbei ein wichtiges Korrektiv“, betont die Patientenbeauftragte für Berlin, Karin Stötzner.

Mit großem Engagement und ehrenamtlichem Aufwand wurden von den ärztlichen und pflegerischen Fachexperten in mehr als 12 Modulen die Qualitätssicherungsverfahren unterschiedlicher Fachrichtungen im Land Berlin aufgebaut und sichergestellt. Kern des Verfahrens sind die sogenannten „strukturierten Dialoge“ der Fachgruppen mit den Krankenhäusern über die jährlichen Behandlungsergebnisse. Stellungnahmen zu den Ergebnissen der Krankenhäuser wurden von den Fachexperten bewertet und Maßnahmen in Form von Hinweisen, Besprechungen, Begehungen und Zielvereinbarung zu Verbesserungen der Versorgungsqualität für die Patientinnen und Patienten mit Krankenhausärzten und – Leitungen gemeinsam vereinbart und überprüft.

Der vom G-BA jährlich veröffentlichte Qualitätsreport bestätigt Berlin in den vergangenen Jahren ein auch im Ländervergleich stetig verbessertes gutes Behandlungsniveau. Das als neutrale Geschäftsstelle eingerichtete Qualitätsbüro Berlin (QBB) hat dabei einen wesentlichen Beitrag zur Unterstützung der Fachgruppen und der Krankenhäuser geleistet und wird diesen Auftrag weiter fortsetzen.

„Ohne das vertrauensvolle Zusammenwirken aller Beteiligten, das unermüdliche ehrenamtliche Engagement der Fachexperten, die zuverlässige Unterstützung durch die QBB-Geschäftsstelle sowie die Bereitschaft der Krankenhäuser, gemeinsam qualitätsverbessernde Maßnahmen umzusetzen, wären diese Erfolge nicht denkbar“, betont Marc Schreiner.

Die Verfahren der stationären Qualitätssicherung enden zum 31. Dezember 2021 in der bisherigen Form. Die Verfahren werden nun im Rahmen der sektorenübergreifenden Weiterentwicklung unter Einbeziehung des vertragsärztlichen Bereiches fortgeführt. Damit bleiben die Errungenschaften des über die Jahre etablierten Qualitätssicherungsverfahrens für die laufende Verbesserung der Behandlungsqualität für die Patienten – nun für alle Sektoren der medizinischen Versorgung – im Rahmen der neu eingerichteten Landesarbeitsgemeinschaft DeQS erhalten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Berliner Krankenhausgesellschaft e. V.
Hallerstr. 6
10587 Berlin
Telefon: +49 (30) 3309960
Telefax: +49 (30) 3309966
http://bkgev.de

Ansprechpartner:
Barbara Ogrinz
Pressesprecherin und Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (30) 330996-16
E-Mail: ogrinz@bkgev.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel