Kitaplätze schnell, fair und transparent mit einem dezentralen Mechanismus vergeben
Woran scheitern bisherige Lösungsansätze?
Eine mögliche flächendeckende Lösung des Problems ist die Einführung einer zentralen Clearingstelle. Eine solche Clearingstelle ist die Plattform Hochschulstart bei der Studienplatzvergabe, die Ranglisten der Bewerber/innen und Hochschulen erhebt und damit eine gut durchdachte Platzvergabe gewährleistet. „Kitas sind aber oft nicht in der Lage, vollständige Ranglisten über Bewerber an eine zentrale Clearingstelle zu übermitteln“, so Tobias Riehm, Wissenschaftler im ZEW-Forschungsbereich „Marktdesign“. „Eine wichtige Rolle spielt die Berücksichtigung sogenannter Komplementaritäten, wie der gewünschten Geschlechter- und Altersmischung in den Betreuungsgruppen. Diese lassen sich nicht so einfach über Ranglisten ausdrücken.“
Mechanismus berücksichtigt Komplementaritäten
Der in der Softwareanwendung der Autoren implementierte Mechanismus weicht von der Literatur zur „Theorie der stabilen Verteilungen“ ab, indem er es den Kitas weiterhin ermöglicht, dezentralisierte Angebotsentscheidungen zu treffen. In dem iterativen Verfahren bekommen die Kita-Leitungen in jeder Runde die noch interessierten Bewerber auf einer Softwareplattform angezeigt und registrieren ihre Platzangebote. Damit werden Komplementaritäten berücksichtigt, da Kitas ihre Angebote von Platzzusagen aus vorhergehenden Runden abhängig machen können. Gleichzeitig wird eine schnelle und faire Zuordnung erzielt, indem die Plattform die Entscheidungen der Eltern automatisiert und in jeder Runde jeweils nur das beste Angebot für sie hält. Alle anderen Angebote werden direkt ablehnt. „Der Mechanismus verbindet damit die Vorzüge einer zentralen Vergabe mit denen der dezentralen Vergabe“, sagt Sven Giegerich, einer der Autoren der Studie.
Verfahren reduziert Anzahl der Bewerber mit berechtigtem Neid
Mit Blick auf die Geschwindigkeit zeigt die Studie, dass sich die Kitaplätze mit dem Verfahren in etwa einer Stunde mit rund 6-10 Runden vergeben lassen – in Großstädten genauso schnell wie in Kleinstädten. Das lässt sich mit den Präferenzen der Eltern für nahgelegene Kitas erklären. Auch Großstädte bestehen somit aus vielen lokal begrenzten Kita-Märkten. Bezüglich der Fairness zeichnet die Studie ein differenziertes Bild: In den Pilotstädten reduziert das neue Verfahren die Anzahl der Bewerber mit berechtigtem Neid lediglich um die Hälfte, verglichen mit dem zuvor verwendeten Verfahren. Das ist der Preis der Träger- und Kita-Autonomie. Mit einem zentralen Verfahren ließe sich berechtigter Neid zwar vollständig vermeiden. Die Entscheidungsfreiheit der Kitas würde damit aber so stark eingeschränkt, dass es für 20 Prozent der Kitas nicht attraktiv wäre, freiwillig an dem zentralen Verfahren teilzunehmen. Das neue Verfahren baut auf der „Theorie stabiler Verteilungen und der Praxis des Marktdesigns“ auf, für die Alvin E. Roth und Lloyd S. Shapley 2012 mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet wurden. Es wurde in Abstimmung mit Eltern, Trägern und Kommunen entwickelt, spieltheoretisch analysiert, in Open-Source Software umgesetzt und bisher in fünf deutschen Klein-, Mittel- und Großstädten erfolgreich eingeführt. Die im Rahmen des Projektes entwickelte Software-Lösung ergänzt bestehende Kita-Verwaltungsplattformen und lässt sich einfach über Schnittstellen an diese anbinden.
Das ZEW in Mannheim forscht im Bereich der angewandten und politikorientierten Wirtschaftswissenschaften und stellt der nationalen und internationalen Forschung bedeutende Datensätze zur Verfügung. Das Institut unterstützt durch fundierte Beratung Politik, Unternehmen und Verwaltung auf nationaler und europäischer Ebene bei der Bewältigung wirtschaftspolitischer Herausforderungen. Zentrale Forschungsfrage des ZEW ist, wie Märkte und Institutionen gestaltet sein müssen, um eine nachhaltige und effiziente wirtschaftliche Entwicklung der wissensbasierten europäischen Volkswirtschaften zu ermöglichen. Durch gezielten Wissenstransfer und Weiterbildung begleitet das ZEW wirtschaftliche Veränderungsprozesse. Das ZEW wurde 1991 gegründet. Es ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Derzeit arbeiten am ZEW Mannheim rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, von denen rund zwei Drittel wissenschaftlich tätig sind.
Forschungsfelder des ZEW
Arbeitsmärkte und Personalmanagement; Digitale Ökonomie; Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik; Internationale Finanzmärkte und Finanzmanagement; Marktdesign; Soziale Sicherung und Verteilung; Umwelt- und Ressourcenökonomik, Umweltmanagement; Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft, Gesundheitsmärkte und Gesundheitspolitik.
ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim
L 7
68161 Mannheim
Telefon: +49 (621) 1235-01
Telefax: +49 (621) 1235-222
http://www.zew.de
Pressereferent
Telefon: +49 (621) 1235-103
E-Mail: Dominic.Egger@zew.de
Wissenschaftler im ZEW-Forschungsbereich „Marktdesign“
Telefon: +49 (621) 1235-348
E-Mail: thilo.klein@zew.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (621) 1235-133
Fax: +49 (621) 1235-255
E-Mail: sabine.elbert@zew.de