Gesundheit & Medizin

Welttag des Hörens – HNO-Ärzte plädieren für Hörscreening ab 50 Jahren

Anlässlich des Welttages des Hörens am 3. März fordert der Deutsche Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte e. V. mehr Anstrengungen bei der Früherkennung von Hörstörungen. Angesichts einer hohen Zahl an Menschen mit einer unbehandelten Schwerhörigkeit und den damit verbundenen gesundheitlichen, sozialen und ökonomischen Folgen sei ein gesetzliches Hörscreening ab 50 Jahren dringend notwendig, konstatiert der Präsident des Berufsverbandes Dr. Dirk Heinrich. „Wir wissen auf Grundlage von Forschungsdaten, dass Schwerhörigkeit einer der größten beeinflussbaren Risikofaktoren für eine Demenzerkrankung ist. Gleichzeitig sind sich die meisten Menschen ihrer Hörstörung nicht bewusst. Ein Hörscreening ab der Lebensmitte wäre ein wichtiger Schritt, um Millionen Menschen ein gesundes Altern zu ermöglichen“, appelliert Heinrich.

Besonders ab einem Alter von 50 Jahren steige die Zahl an Schwerhörigen rapide, ergänzt Priv.-Doz. Dr. Jan Löhler. Der Grund hierfür liege oft in einer Presbyakusis, also einer altersbedingten Schwerhörigkeit, so der Direktor des Wissenschaftlichen Instituts für angewandte HNO-Heilkunde (WIAHNO). „Durch sie kommt es zu lebenszeitbedingten degenerativen Prozessen im Bereich des Innenohres. Da die Veränderung in der Regel schleichend verläuft, wird der Hörverlust allzu oft nicht wahrgenommen und nicht ärztlich behandelt“, erklärt der HNO-Experte. Untersuchungen zeigen, dass nur etwa 20 Prozent aller Personen ab 65 Jahren mit einer mittleren bis hochgradigen Hörstörung sich selbst als höreingeschränkt bezeichnen. Auch der Anteil der adäquat versorgten Menschen sei erschreckend niedrig, so Löhler weiter: „Nur circa 30 Prozent der Bedürftigen tragen Hörgeräte.“ Die Gesamtzahl an Menschen mit einer Hörminderung in Deutschland sei darüber hinaus nicht genau bekannt. Schätzungen gehen von circa 15 Millionen Menschen aus, die hierzulande an einer relevanten Schwerhörigkeit leiden. „Es fehlen bis heute belastbare Daten zur Prävalenz der Schwerhörigkeit. Es wäre ein erster, wichtiger Schritt, diese Forschungslücke zu schließen und dem Thema Hörgesundheit den nötigen Stellenwert zukommen zu lassen“, erläutert Löhler.

Die Folgen einer unbehandelten Schwerhörigkeit reichen von sozialen Problemen, mit Isolation und Ausgrenzung der Betroffenen, bis zu neurodegenerativen Schädigungen. Löhler: „Aufgrund komplexer Veränderungen im Bereich des Gehirns, die unter anderem auf Kompensation und neuronaler Umprogrammierung beruhen, kommt es zu einer Störung auf kognitiver Ebene. Die intellektuelle Leistungsfähigkeit sinkt, das Risiko, an einer Demenz zu erkranken oder eine Depression zu erleiden steigt.“ Zudem sei der Gleichgewichtssinn betroffen, mit dem Risiko zu stürzen. Bei der Gesamtbetrachtung der Folgen müssten zudem die wirtschaftlichen Folgen, zum Beispiel durch den Ausfall der Arbeitsleistung der hörgeminderten Menschen, einberechnet werden, ergänzt HNO-Arzt Löhler.

Auch auf internationaler Ebene komme dem Thema mittlerweile die nötige Aufmerksamkeit zu, fährt Heinrich fort. So sei Schwerhörigkeit nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ein wesentliches globales Gesundheitsproblem. Insbesondere zur Vermeidung der mit unversorgter Schwerhörigkeit verbundenen Begleiterkrankungen empfehle die WHO, Erwachsene ab einem Alter von 50 Jahren regelmäßig auf Hörverlust zu testen. Ähnlich zum Neugeborenen-Hörscreening oder dem Screening auf Hautkrebs sei es daher dringend erforderlich, ein Hörscreening für alle Menschen ab 50 Jahren in Deutschland einzuführen, unterstreicht Verbandspräsident Dirk Heinrich. „Wir verfügen in Deutschland über ein dichtes Netz aus rund 3.700 niedergelassenen HNO-Fachärztinnen und -Fachärzten. Alle Praxen verfügen über das Know-how und die apparativen Voraussetzungen für ein Hörscreening. In der Zusammenarbeit mit den Hörgeräteakustikern vor Ort oder, im Fall von schwerwiegenden Hörstörungen, durch die Einbeziehung der HNO-Kliniken, kann den betroffenen Patientinnen und Patienten schnell und niedrigschwellig geholfen werden.“

Allerdings könne die nötige Aufmerksamkeit für das Thema Hörgesundheit nicht allein durch die Ärztinnen und Ärzte und die direkt an der Versorgung Beteiligten aus Wirtschaft und Wissenschaft erreicht werden. „Wir brauchen eine gesamtgesellschaftliche Anstrengung, um dem Problem Herr zu werden. Ein vom Gemeinsamen Bundesausschuss beschlossenes und von den gesetzlichen Krankenkassen getragenes Hörscreening ab 50 Jahren ist die notwendige Antwort auf die Hörprobleme einer immer älter werdenden Bevölkerung“, so HNO-Arzt Heinrich. Die vermeidbaren gesundheitlichen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen seien wissenschaftlich belegt und liefern die Argumente für die Einführung eines Früherkennungsprogramms.

Der Welttag des Hörens am 3. März 2022 steht unter dem Motto „WIR geHÖREN ZU dir!“. Dabei geht es um all jene, die Menschen zu mehr Hörgesundheit verhelfen: HNO-Ärzte, Kinderärzte, Spezialisten für Hörimplantate, Hörgeräteakustiker, Hörtrainer, Hersteller von Hörsystemen und viele mehr. Der Welttag des Hörens steht unter der Schirmherrschaft des Bundesgesundheitsministeriums. Mehr Informationen finden sich unter www.welttag-des-hoerens.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Deutscher Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte e.V.
Haart 221
24539 Neumünster
Telefon: +49 (4321) 9725-0
Telefax: +49 (4321) 9725-41
http://www.hno-aerzte.de

Ansprechpartner:
Thomas Hahn
Telefon: +49 (30) 28877412-4
E-Mail: pressestelle@hno-aerzte.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel