Energie- / Umwelttechnik

Heizungsindustrie: Beschleunigte Digitalisierung der Energiewende notwendig

Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat in einem aktuellen Positionspapier der Politik Handlungsempfehlungen zur beschleunigten Digitalisierung der Energie- und Wärmewende vorgelegt. Der Verband begrüßt darin die im EEG 2023 geplanten Maßnahmen zur Beschleunigung des Ausbautempos für Erneuerbare Energien. Dies allein reicht jedoch nicht aus – das Energiesystem muss auch ertüchtigt werden, um die volatilen Erneuerbaren koordiniert aufzunehmen und die Versorgungssicherheit weiterhin zu gewährleisten. Die Infrastruktur hierfür wird heute durch die Digitalisierung des Energiesystems gelegt. Sie ermöglicht neue Anwendungsfälle, wie beispielsweise die netzdienliche Nutzung der Flexibilität von Kundenanlagen. „Für die meisten Endverbraucher ist die Digitalisierung nur Mittel zum Zweck – sie interessieren sich deutlich mehr für konkrete technische Anwendungsfälle, die ihnen einen greifbaren Nutzen bieten“ erklärt Dieter Kehren, Leiter Forum Digitale Heizung im BDH.

Erfolg der Wärmewende setzt Akzeptanz der Menschen voraus

Die im BDH organisierten Unternehmen stellen viele der involvierten Anlagen her: flexible Verbraucher wie Wärmepumpen, dezentrale Erzeuger wie Brennstoffzellen und Photovoltaikanlagen, aber auch Energiemanagementsysteme und Batteriespeicher. Aus Sicht des BDH hängt der Erfolg der Digitalisierung der Energiewende maßgeblich von der Akzeptanz und Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger ab, denn viele der dezentralen Erzeugungsanlagen und flexiblen Verbraucher befinden sich in privatem Eigentum.

Der BDH fordert daher im Positionspapier, die Digitalisierung der Energiewende stärker aus Sicht der Anwender zu betrachten. Unter anderem schlägt der Verband Anreize für die Konnektivierung von Heizsystemen vor. Derzeit wird nur ein Bruchteil der neu installierten Heizungen vernetzt, obwohl in aller Regel die Möglichkeit gegeben ist. Ferner sieht der Verband Anreize für die Installation von Energiemanagementsystemen als zielführend an. Den stärksten Hebel für das Vorankommen der Digitalisierung im Wärmesektor sieht der BDH aber darin, variable Strompreise für den Kunden nutzbar zu machen. Dabei sei es von entscheidender Bedeutung, dass dies unbürokratisch und einfach geschehe.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e. V. (BDH)
Frankfurter Straße 720-726
51145 Köln
Telefon: +49 (2203) 93593-0
Telefax: +49 (2203) 93593-22
http://www.bdh-koeln.de

Ansprechpartner:
Frederic Leers
Pressekontakt
Telefon: +49 (2203) 93593-20
E-Mail: Frederic.Leers@bdh-koeln.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel