Bei Effizienzbemühungen alle Sektoren einbeziehen!
Energiesparen für mehr Unabhängigkeit in der Versorgung und für mehr Klimaschutz: Mit einer großangelegten Energiesparkampagne mit niederschwelligen Tipps und Hinweisen will die Bundesregierung bei der Bevölkerung für diese Ziele werben. Aber reicht es, für diese Kraftanstrengung gezielt die Haushalte und Verbraucher:innen in die Pflicht zu nehmen? 2020 lag der Anteil der Haushalte am Gesamtenergieverbrauch in Deutschland bei lediglich knapp 29 Prozent.
Viviane Raddatz, Fachbereichsleiterin für Klimaschutz und Energiepolitik beim WWF Deutschland erklärt dazu: „Der WWF begrüßt und unterstützt das Bemühen der Bundesregierung, mit der geplanten Kampagne und einem Effizienzgipfel Einsparungen anzuregen und insbesondere die Nachfrage nach fossilen Energien zu senken. Gerade angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine kommt es darauf an, der fossilen Abhängigkeit in der Industrie, im Verkehrs- und Energiesektor sowie in den Haushalten verstärkt entgegenzutreten.
Der WWF unterstützt die Ansprache der Haushalte, denn diese spielen in der Tat eine Rolle. Allerdings kann dies nur von politischen Vorgaben für Effizienz und Einsparungen in allen Bereichen getragen sein. Eine großangelegte Energiesparkampagne darf sich deshalb nicht in Tipps für Verbraucher:innen erschöpfen. Zwar ist die große Mehrheit der Bevölkerung bereit, auch privat einen teils substanziellen Beitrag zur Energieeinsparung zu leisten – das belegen Umfragen. Der Verbrauch muss aber auch jenseits von individuellen Verhaltensveränderungen schnell und strukturell reduziert werden. Die dezidierte Ausrichtung der Kampagne auf Beiträge der Privathaushalte und des Gewerbes greift deshalb zu kurz.
Notwendig sind insbesondere verbindliche Einsparungen im Industriesektor. Effizienzmaßnahmen müssen dabei an wirtschaftliche Hilfen geknüpft werden. Im Verkehrssektor wäre unter anderem ein Tempolimit sinnvoll.“
Der WWF verweist auf Vorschläge im Bündnis mit anderen Verbänden, wie Effizienzmaßnahmen auch jenseits der Haushalte schnell vorangetrieben werden können. Ebenso hat der WWF Vorschläge zu Instrumenten für strukturelle Einsparungen in allen Sektoren vorgelegt.
Viviane Raddatz, Fachbereichsleiterin für Klimaschutz und Energiepolitik beim WWF Deutschland erklärt dazu: „Der WWF begrüßt und unterstützt das Bemühen der Bundesregierung, mit der geplanten Kampagne und einem Effizienzgipfel Einsparungen anzuregen und insbesondere die Nachfrage nach fossilen Energien zu senken. Gerade angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine kommt es darauf an, der fossilen Abhängigkeit in der Industrie, im Verkehrs- und Energiesektor sowie in den Haushalten verstärkt entgegenzutreten.
Der WWF unterstützt die Ansprache der Haushalte, denn diese spielen in der Tat eine Rolle. Allerdings kann dies nur von politischen Vorgaben für Effizienz und Einsparungen in allen Bereichen getragen sein. Eine großangelegte Energiesparkampagne darf sich deshalb nicht in Tipps für Verbraucher:innen erschöpfen. Zwar ist die große Mehrheit der Bevölkerung bereit, auch privat einen teils substanziellen Beitrag zur Energieeinsparung zu leisten – das belegen Umfragen. Der Verbrauch muss aber auch jenseits von individuellen Verhaltensveränderungen schnell und strukturell reduziert werden. Die dezidierte Ausrichtung der Kampagne auf Beiträge der Privathaushalte und des Gewerbes greift deshalb zu kurz.
Notwendig sind insbesondere verbindliche Einsparungen im Industriesektor. Effizienzmaßnahmen müssen dabei an wirtschaftliche Hilfen geknüpft werden. Im Verkehrssektor wäre unter anderem ein Tempolimit sinnvoll.“
Der WWF verweist auf Vorschläge im Bündnis mit anderen Verbänden, wie Effizienzmaßnahmen auch jenseits der Haushalte schnell vorangetrieben werden können. Ebenso hat der WWF Vorschläge zu Instrumenten für strukturelle Einsparungen in allen Sektoren vorgelegt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 311777-0
Telefax: +49 (30) 311777-603
http://www.wwf.de
Ansprechpartner:
Jelena Admoni
Pressestelle WWF
Telefon: +49 (30) 311777-423
E-Mail: jelena.admoni@wwf.de
Pressestelle WWF
Telefon: +49 (30) 311777-423
E-Mail: jelena.admoni@wwf.de
Julian Philipp
Pressestelle
Telefon: +49 (30) 311777-467
E-Mail: julian.philipp@wwf.de
Pressestelle
Telefon: +49 (30) 311777-467
E-Mail: julian.philipp@wwf.de
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.