
Deutsch-Polnischer Filmfonds fördert die Entwicklung von Ulrike Tony Vahls Debütfilm KRUX
Das gemeinsame Projekt der Berliner CALA Filmproduktion ("Licht", “Jelinek”, “Klandestin”) und der Extreme Emotions aus Łódź ("Cold War – Der Breitengrad der Liebe", “Ida”) erzählt die Geschichte des Niedergangs einer vorpommerschen Dorfgemeinschaft kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Dreharbeiten für das Projekt der Babelsberger Filmuni-Absolventin Ulrike Tony Vahl sollen Anfang Juni 2023 starten. Vahl zeichnet neben der Regie auch für das Drehbuch verantwortlich.
KRUX von Ulrike Tony Vahl, 41.200 Euro
CALA Filmproduktion & Extreme Emotions
Ziel des Deutsch-Polnischen Filmfonds ist es, die Kooperation und den Austausch zwischen polnischen und deutschen Produzent:innen zu stärken. Erfolgreiche, durch den Filmfonds unterstützte Projekte sind z.B. der Dokumentarfilm “Das Hamlet-Syndrom” von Elwira Niewiera und Pjotr Rosolowski sowie “Der Masseur” von Malgorzata Szumowska, die beide auf internationalen Festivals zahlreiche Preise gewonnen haben.
Der nächste Einreichtermin für Anträge auf Entwicklungs- oder Produktionsförderung für deutsch-polnische Filmvorhaben wird Anfang nächsten Jahres bekannt gegeben. Weitere Informationen stehen auf den Websites von MBB, MDM, FFA und Polnischem Filminstitut zur Verfügung.
Filmförderung und New-Media-Förderung
Das Medienboard Berlin-Brandenburg vereint Filmförderung und New-Media-Förderung der Länder Berlin und Brandenburg unter einem Dach. Mehr Informationen unter www.medienboard.de
Berlin Brandenburg Film Commission (BBFC): Location & Production Services
Die BBFC bietet vielfältige Service-Leistungen und präsentiert auf www.bbfc.de eine Motivdatenbank mit mehr als 1.500 Locations, rund 28.000 Bildern und rund 7.300 Kontakten.
Creative Europe Desk Berlin-Brandenburg
Der Creative Europe Desk Berlin-Brandenburg informiert und berät zum MEDIA Programm der EU. Als Teil des europaweiten Netzwerkes steht sie auch als Kontaktstelle für grenzüberschreitende Projekte zur Verfügung. Mehr Informationen unter www.medienboard.de und www.creative-europe-desk.de
Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH
August-Bebel-Strasse 26-53
14482 Potsdam-Babelsberg
Telefon: +49 (331) 74387-0
Telefax: +49 (331) 74387-99
http://www.medienboard.de

