Energie- / Umwelttechnik

Kalyon und Fraunhofer ISE unterzeichnen MoU über Forschung zur integrierten Photovoltaik und PV-Speichertechnologien

Im Rahmen des vierten Deutsch-Türkischen Energieforums unterzeichneten die Kalyon Güneş Teknolojileri Üretim A.Ş. und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE heute im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz BMWK ein Memorandum of Understanding (MoU). Darin bekräftigen sie ihr Vorhaben, auf dem Gebiet der Agri-Photovoltaik und in weiteren Technologien der integrierten Photovoltaik sowie bei PV-Speichertechnologien zusammenzuarbeiten. In den nächsten drei Jahren plant Kalyon mindestens neun Millionen US-Dollar in Forschungsaufträge und gemeinsame Forschungsprojekte mit dem Fraunhofer ISE zu investieren.

»Die Solarbranche und insbesondere die PV-Modulherstellung sind in der Türkei bereits gut etabliert und wir freuen uns, mit Kalyon innovative PV-Technologien vorantreiben zu dürfen,« sagt Prof. Dr. Hans-Martin Henning, Leiter des Fraunhofer ISE. »Die Integration von Solaranlagen in bereits für andere Zwecke genutzte Flächen wird mit dem voranschreitenden PV-Ausbau immer wichtiger, genauso wie eine bessere Verzahnung von Solarstromerzeugung und Stromspeicherung.«

Die Kooperation zwischen Kalyon und dem Fraunhofer ISE wird gemeinsame Forschungsprojekte, wie auch Auftragsforschung und Informationsaustausch für den Technologietransfer beinhalten. Dabei fokussieren die beiden Partner auf Photovoltaik-Integrationen. Agri-Photovoltaik, also die gleichzeitige Nutzung landwirtschaftlicher Flächen zur Nahrungsmittel- und Stromproduktion, ist der erste Schwerpunkt der Absichtserklärung. Erhebliche Potenziale sehen die Partner auch in der Aktivierung von Gebäudehüllen, Straßenüberdachungen, Lärmschutzelementen, Parkplätzen, E-Ladestationen und Fahrzeughüllen. Als Teil dieser Anwendungen kann die Photovoltaik erhebliche Synergiepotenziale entfalten, die über die reine Stromproduktion hinausgehen.

Als drittes Kooperationsfeld vereinbaren der Industriekonzern und das Solarforschungsinstitut die Kopplung von Photovoltaik mit Batteriespeichern, wie sie zum Beispiel in Plug-and-Play-Anwendungen, Off-grid Systemen oder zur Steigerung des Anteils der solaren Eigenstromnutzung eingesetzt werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Heidenhofstraße 2
79110 Freiburg
Telefon: +49 (761) 4588-0
Telefax: +49 (761) 4588-9000
http://www.ise.fraunhofer.de

Ansprechpartner:
Anna Heimsath
Photovoltaik-Kraftwerke
Telefon: +49 (761) 4588-5944
Sophia Bächle
Kommunikation
Telefon: +49 (761) 4588-5215
E-Mail: presse@ise.fraunhofer.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel