Gesundheit & Medizin

Neustrukturierung der Kliniken

Unter dem Erhalt aller Standorte und Arbeitsplätze wollen die Kliniken des Landkreises Lörrach die Profile ihrer vier Häuser verändern. Die Zentralisierung von Leistungen soll zu einer Steigerung der Patientenzufriedenheit und zu einer verbesserten Personal- und Kostensituation führen. Ziel ist die Stärkung der Kliniken als kommunaler Gesundheitsversorger und attraktiver Arbeitgeber.

Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus werden in naher Zukunft tiefgreifende Umstrukturierungen vornehmen – deutlich vor dem Einzug in das neue Klinikum. Dabei geht es den Verantwortlichen darum, eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung, alle Arbeitsplätze und die kommunale Trägerschaft nachhaltig zu sichern. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels, eines enormen Kostendrucks und deutlich zurückgegangener Patientenzahlen, auch im Zuge der Pandemie, sind die Kreiskliniken unter erheblichen wirtschaftlichen Druck geraten. „Wir müssen die Strukturen in den vier Häusern zeitnah anpacken und Synergien, die im neuen Klinikum geplant waren, schon jetzt verwirklichen “, positioniert sich Sascha Sartor, interimistischer Vorsitzender Geschäftsführer der Kreiskliniken.

Erhalt aller Standorte und Arbeitsplätze

Im Kern geht es bei den skizzierten Umstrukturierungen um den weiteren Abbau von Doppelvorhaltungen durch Verlagerung und Zusammenführung von Leistungen zwischen den vier Klinikstandorten in Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim. „Ganz besonders wichtig ist uns die Botschaft, dass wir weiterhin jeden Standort, jeden Mitarbeitenden sowie weitere Fachkräfte benötigen“, betont Prof. Dr. Hans-H. Osterhues, Ärztlicher Direktor. Eigentlich seien dies Themen, mit denen sich das Unternehmen im Zuge der Lörracher Wege 1 und 2 schon lange beschäftigt habe und die man nun bereits früher als geplant vor dem Einzug in das neue Klinikum angehe, berichtet Marco Clobes, Geschäftsführer Verwaltung & Service. Kathrin Knelange, Geschäftsführerin Pflege, schließt an: „Durch die Umstrukturierung werden wir bessere Prozesse und Strukturen sowie Verlässlichkeit in der Dienstplanung herbeiführen“. Dies seien Vorteile, von denen die Mitarbeitenden profitieren würden, so Knelange weiter.

Umsiedelung von Leistungen zwischen den Standorten

Die Klinikleitung hatte seit dem Eintritt des Interimsgeschäftsführers Anfang Oktober erste Prüfungen zu möglichen Umstrukturierungsszenarien durchgeführt, um weitere Personal- und Strukturpotenziale zu identifizieren, Kosten zu senken und vor allem die Qualität der Patientenversorgung langfristig zu sichern und auszubauen. Die grobe Projektskizze sieht die Zusammenführung von Schwerpunkt- und operativen stationären Angeboten an einem Standort, die Konzentration ambulanter und psychiatrisch-psychosomatischer Angebote an einem weiteren Standort sowie die Grund- und Regelversorgung in der Inneren Medizin inklusive Diabetologie in einem dritten Haus vor. Die Leistungen des St. Elisabethen-Krankenhauses bleiben nach bisherigen Erkenntnissen weitestgehend dort verortet.

Vertiefende Prüfungen und Ausformulierung der Konzeptidee

Nach einer Vorstellung des Grobkonzeptes im Aufsichtsrat der Kliniken am vergangenen Freitag gilt es nun, in vertiefende Prüfungen zu gehen, die Szenarien auszuformulieren und weitere Gespräche sowohl intern als auch mit externen Partnern zu führen. Eine Entscheidung über das neue medizinische Konzept könnte der Aufsichtsrat als verantwortliches Gremium seitens des Klinikträgers bereits im Dezember fällen. Denkbar wäre sodann eine Umsetzung im 1. Halbjahr 2023.

Statement der Klinikleitung

„Es ist uns seitens der Klinikleitung eine Herzensangelegenheit, alle Beteiligten, insbesondere unsere Mitarbeitenden, die Öffentlichkeit, niedergelassene Ärzte und last but not least die Politik in diesem Prozess transparent zu informieren und mitzunehmen. Daher erfolgt diese Information zu einem sehr frühen Zeitpunkt. Es ist uns bewusst, dass dies gerade für unsere Mitarbeitenden eine Herausforderung ist. Wir bitten um etwas Geduld und das Vertrauen, dass wir alles, was wir tun, im Sinne einer Stärkung der Kliniken als kommunaler Gesundheitsversorger und attraktiver, sicherer Arbeitgeber tun – und dass wir weiterhin informieren, sobald es Neues gibt“.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH
Spitalstrasse 25
79539 Lörrach
Telefon: +49 (7621) 416-0
Telefax: +49 (7621) 4168823
http://klinloe.de

Ansprechpartner:
Marion Steger
Marketing & PR
Telefon: +49 (7621) 416-8341
Fax: +49 (7621) 416-8823
E-Mail: steger.marion@klinloe.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel