Mobile & Verkehr

Keyless Go: auto motor und sport deckt Sicherheitslücken auf – auch beim neuen BMW i7

auto motor und sport hat 13 zufällig ausgesuchte, aktuelle Modelle darauf getestet, ob sich bei Keyless-Go-Systemen das Funksignal des Schlüssels verlängern und das Fahrzeug öffnen und starten lässt. Das wenig erfreuliche Ergebnis: Je nach Situation war das bei 11 der 13 Testwagen möglich. Dazu gehört auch das neue Elektroflaggschiff i7 von BMW. Das Auto zum Preis von 135.900 Euro ließ sich in einigen Testsituationen unbefugt öffnen und starten. Eigentlich sollte das nicht möglich sein – der i7 misst die Laufzeiten der Signale mit Ultra-Wide-Band-Technik (UWB). Sind diese zu lange unterwegs, weil sie beispielsweise verlängert werden, sollte die Autoelektronik das merken und daraufhin Öffnungs- sowie Startbefehl verweigern.

BMW hat den Test von auto motor und sport reproduziert. Das Ergebnis: Die Lücke des Fahrzeugöffnens „in sehr spezifischen Fällen“ habe man für Neufahrzeuge bereits geschlossen, so ein BMW-Sprecher. Bei Kundenfahrzeugen folge dies zeitnah per „Remote Software Upgrade.“ Ruhte der BMW-Schlüssel dagegen für 5, 10, und 15 Minuten, waren Öffnung und Start unmöglich. Ein Timer schaltet diesen ab, wenn er einige Minuten nicht bewegt wird. Ein eingebauter Bewegungssensor aktiviert ihn wieder, sobald er in die Hand genommen wird.

Bei zwei Autos war das Starten unter keiner Testbedingung möglich: beim Skoda Octavia Combi 1.5 TSI und beim Dacia Jogger TCe 110. Beim Skoda lässt sich das Auto weder öffnen noch starten, beim Dacia ist war das Öffnen der Türen möglich, aber nicht das Starten. Bei drei weiteren Automodellen ist der Diebstahl relativ leicht möglich: Beim Volvo C40 schaltet ein Timer den Keyless-Go-Schlüssel erst nach einer halben Stunde komplett ab. Hyundai i30 und Subaru Outback lassen sich auch nach längeren Ruhezeiten des Schlüssels knacken – offenbar fehlt hier die Bewegungssensorik. Subaru wollte sich dazu nicht äußern. Hyundai erklärt, dass der i30 noch dieses Jahr im Rahmen der Modellpflege Timer und Bewegungssensor erhalten wird.

Dabei ist die Einheit aus Timer und Bewegungssensor, der das Funksignal des Schlüssels in Ruheposition abschaltet, ein Artikel im Ein-Euro-Bereich. Die Technik kann verhindern, dass der Schlüssel nachts „angezapft“ wird, wenn er zum Beispiel im Hausflur liegt. Derzeit ist das die gängiste Form des Autodiebstahls.

Die gute Nachricht: Viele Hersteller scheinen zumindest Timer und Bewegungsmelder schon einzubauen: 10 der 13 Modelle lassen sich nicht starten, wenn der Schlüssel in Ruheposition ist. Bei bewegtem Schlüssel war das Starten bei elf Modellen möglich.

Redakteur: Claudius Maintz

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Motor Presse Stuttgart
Leuschnerstr. 1
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 182-0
Telefax: +49 (711) 182-1779
http://www.motorpresse.de

Ansprechpartner:
Axel Mörer-Funk
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Telefon: +49 (711) 182-1289
E-Mail: axe@s-press-medien.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel