Ausbildung / Jobs

Verbundprojekt ‚Adaptive digitale Lernräume (AdLer)‘ tagt online

Nicht nur die pandemiebedingten Online-Semester haben gezeigt, dass digitale Technologien sowohl didaktisch als auch technisch noch ausbaufähig sind. Auch die Professoren Dr.-Ing. Jörg Abke, Dr.-Ing. Jens Elsebach und Dr. Raphael Roßmann der TH Aschaffenburg gelangten bereits in vorangegangenen Forschungsprojekten zu dieser Erkenntnis. Aus ihren in der Pandemie gesammelten Erfahrungen entwickelten sie die Idee der adaptiven digitalen Lernräume und gründeten das Verbundprojekt AdLer, an dem neben der Technischen Hochschule Aschaffenburg auch die Hochschule Kempten als Verbundpartner und das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund als Kooperationspartner mitwirken.

Demoversion des AdLer

In einem Online Verbundtreffen haben sich die Verbundpartner jetzt über den aktuellen Stand ausgetauscht und hatten Gelegenheit die Demoversion des AdLers testen. Sie konnten selbst durch Lehrräume laufen, sich Videos anschauen, Fragen zu den jeweiligen Themen beantworten und somit Punkte sammeln. Hatte man alle Punkte zusammen, war der Raum erfolgreich abgeschlossen. Alle gingen hochmotiviert ans Werk. Danach wurden einige Pros und Kontras besprochen sowie Verbesserungsvorschläge unterbreitet. Die Teilnehmenden planten, die Demoversion auch Dritten zugänglich zu machen, sobald die Zugangs- sowie Anmeldefragen geklärt sind. Darüber hinaus wollte man die Version noch ein wenig attraktiver gestalten.

Einsatz und Evaluation des AdLers

Der Einsatz von AdLer in Kempten und Aschaffenburg ist planmäßig verlaufen. Die Ergebnisse der begleitenden Evaluierung wurden jetzt vorgestellt. Heraus kam, dass AdLer positiv aufgenommen und auch lieber verwendet wurde als etwa Moodle-Kurse. Noch gefragt war ein vielfältigeres, moderneres Design und etwas mehr Gamification – beides Punkte, die das Team aufgreifen wird.

Didaktische Unterstützung

Wie kann AdLer spätere Nutzer optimal bei der Gestaltung der Lehrräume unterstützen, ohne allzu aufdringlich zu sein? Hier hat die Projektgruppe Ideen wie eine interaktive Checkliste oder didaktische Vorlagen, eine individuellen Merkliste oder Nachschlagefunktion erörtert, die noch weiterer Abstimmungen bedürfen.

Brainstorming und Release Planning

Abschließend haben die Verbundpartner diskutiert, wie man AdLer bekannter machen könnte, und den Releaseplan erstellt. Ein Beispielvideo eines zukünftigen Lehrraums wirkt schon sehr vielversprechend. Das Team ist jedenfalls weiterhin hoch motiviert, Studierende mit AdLer effektiv unterstützen zu wollen.

Das Projekt AdLer, das am 01. August 2021 startete, wird von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert. Die Verbundpartner bringen sich mit ihrer jeweiligen Expertise in das interdisziplinäre Projekt ein: Medienkompetenz, Technik und Didaktik.

Über zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund

Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind 6.575 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Telefon: +49 (261) 91538-0
Telefax: +49 (261) 91538-23
http://www.zfh.de

Ansprechpartner:
Ulrike Cron
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (261) 91538-24
Fax: +49 (261) 91538-724
E-Mail: u.cron@zfh.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel