Millionen-Bauprojekt
Der traditionelle Festakt der Grundsteinlegung markiert den offiziellen Baubeginn der Katzenquarantäne. „Heute haben wir einen Tierschutz-Meilenstein gesetzt“, kommentiert Eva Rönspieß. “Quarantänestationen sind extrem wichtig für Tierheime, um kranke und verletzte Tiere adäquat unterzubringen. Ich freue mich sehr, dass dieses Katzenkrankenhaus nun Wirklichkeit wird.“
„Das Tierheim Berlin leistet einen großen Beitrag für den Tierschutz in der Hauptstadt“, ergänzt Staatssekretärin Uleer, die zuvor auch ein Grußwort für die Veranstaltung gesprochen hatte. „Die Arbeit des Tierheims wollen wir unterstützen, deshalb bin ich heute hier.“
Heute konnte sich Uleer ein eigenes Bild von den Baumaßnahmen machen – das Projekt „Katzenquarantäne“ wird zum Teil von der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz gefördert. Ansonsten wird der dringend benötigte Neubau fast ausschließlich durch Spenden finanziert. Bei einer veranschlagten Bausumme von etwa vier Millionen Euro ist das eine große Herausforderung für den Tierschutzverein. Begleitend läuft deshalb seit April die Spendenkampagne „Katzen schützen – Tierheim stützen!“.
Zum Hintergrund: Jedes Jahr kommen mehr als 1.500 Katzen auf unterschiedliche Weise ins Tierheim. Sie werden gefunden, von ihren Halter*innen abgegeben, aus Tierschutzgründen sichergestellt oder einfach ausgesetzt. Nach ihrer Ankunft im Tierheim werden alle Katzen quarantänisiert. Im besten Fall sind sie gesund und können schon wenige Tage nach der routinemäßigen Kastration in ein Vermittlungshaus umziehen, wo sie auf ihre neuen Familien warten. Viele der Tiere werden jedoch mit ansteckenden Krankheiten eingeliefert oder es braucht eine Reihe von Tests und weiterführenden Untersuchungen, um den Gesundheitszustand zweifelsfrei zu bestimmen. Für solche Katzen ist eine separate Unterbringung lebenswichtig. Der Infektionsdruck in Tierheimen ist hoch – umso mehr Sorgfalt ist nötig, um Ansteckungen untereinander zu verhindern. Das geht langfristig nur über eine adäquate Quarantänestation.
Bislang hatte das Tierheim sich notdürftig mit einer Übergangslösung beholfen: Die bisherige Katzenquarantäne bestand aus mobilen Containern mit begrenzten Unterbringungsmöglichkeiten für Tiere und ungünstigen Arbeitsbedingungen für Pflege- und Tierarzt-Teams. Im Neubau gibt es neben zehn Zimmern mit 120 Quarantäneboxen auch sechs geräumige Katzenstuben, in denen zum Beispiel Mutterkatzen mit ihren Jungen untergebracht werden können. Drei separate Tierarzt-Behandlungsräume, eine zentrale Futter- und Spülküche sowie angrenzende Lagermöglichkeiten sorgen für kurze Wege und Arbeitserleichterung. Die klimagerechte Energieversorgung wird u.a. durch eine eigene Photovoltaik-Anlage und ein begrüntes Dach gewährleistet.
Weitere Infos zur Katzenquarantäne und Spendenmöglichkeiten finden Sie auf: www.tierschutz-berlin.de/katzenquarantaene
Der Tierschutzverein für Berlin, finanziert fast ausschließlich durch Spenden, Nachlässe und Mitgliedsbeiträge, betreibt im Berliner Stadtteil Falkenberg das größte und modernste Tierheim Europas. Auf einer Fläche von mehr als 16 Hektar versorgt der 1841 gegründete Verein jeden Tag etwa 1.300 Tiere.
Tierschutzverein für Berlin und Umgebung Corporation e.V.
Hausvaterweg 39
13057 Berlin (Lichtenberg)
Telefon: +49 (30) 76888-0
Telefax: +49 (30) 76888-150
http://www.tierschutz-berlin.de
Telefon: +49 (30) 76888115
E-Mail: presse@tierschutz-berlin.de