Allgemein

Studie von Wealthcap und JLL: Kreislaufwirtschaft in der Immobilienbranche beginnt beim standardmäßigen Materialpass

  • Der Schlüssel liegt im Bestand – Regulatorik muss künftig „graue Emissionen“ konsequenter berücksichtigen
  • Kreislaufwirtschaft ist Chance und Notwendigkeit zugleich und verlangt flexible sowie modulare Bauplanung
  • Biophiles Design entscheidend: naturorientierte Architektur mit begrünten Innenräumen und recycelbaren Materialien

Im Rahmen einer gemeinsamen, qualitativen Studie nehmen der Real-Asset- und Investment-Manager Wealthcap und der Immobiliendienstleister JLL die Kreislaufwirtschaft in der Immobilienbranche unter die Lupe. Circular Economy, also die möglichst restlose Verwertung von Baustoffen ohne Abfall, birgt demnach großes Potenzial zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels und Reduzierung von Treibhausgasen. Expert:innen von Wealthcap, JLL, der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und der digitalen Baustoff-Recycling-Plattform Madaster geben ihre Einschätzungen zum technisch-wirtschaftlichen Status quo, Potenzial der Kreislaufwirtschaft und regulatorischen Rahmen sowie zu zukünftigen Entwicklungen.

Vier zentrale Handlungsfelder identifiziert

Die Expert:innen clustern die Erkenntnisse der Studie in vier zentrale Bereiche. Diese stellen Handlungsaufforderungen für das Erreichen einer echten Kreislaufwirtschaft in der Immobilienbranche für relevante Stakeholder dar. Erstens braucht es einen verbindlichen Standard für die frühzeitige Erstellung vollumfänglicher Materialpässe für verwendete Baustoffe. Zweitens muss die Wiederverwendung genutzter Materialien in der Praxis dementsprechend konsequent implementiert werden. Drittens sollten die Stakeholder verstärkt auf biophiles Design achten, also auf an der Natur orientierte Architektur, die im Sinne nachhaltiger Aufenthaltsqualität u. a. Innenbegrünung mit recycelbaren Materialien kombiniert. Viertens müssen schon in der Planungsphase flexible, modulare, bauliche Konzepte erarbeitet werden.

Chancen im Bestand

Im Fokus der Analyse stehen speziell der Bestandserhalt und die Bestandsentwicklung. Die Struktur in den Städten ist stark veraltet, da mehr als die Hälfte aller Bürogebäude in den deutschen Top-5-Städten vor 1991 gebaut wurde. Zugleich entscheiden sich Immobilieneigentümer:innen und Investor:innen noch zu häufig für Abriss und Neubau. Die Herstellung neuer Bauteile setzt große Mengen an umweltschädlichen Stoffen frei. Die Zement-, Stahl- und Glasindustrie gehören zu den CO2-intensivsten Wirtschaftszweigen weltweit. Für Bestandsimmobilien kann die Kreislaufwirtschaft unter Berücksichtigung klimagerechter Sanierungspläne eine Chance darstellen und durch eine effizientere Wiederverwertung von Baumaterialien zu einer erheblichen Einsparung von Treibhausgasen beitragen.

Nachholbedarf in Baupraxis und Regulatorik

Laut den Autor:innen der Studie wird die Kreislaufwirtschaft in der Baupraxis und Regulatorik noch nicht vollumfänglich berücksichtigt. Dabei ist der gesamte Lebenszyklus einer Immobilie, vom Bau bis hin zum Abriss, ein entscheidender Faktor für die Nachhaltigkeit und Energieeffizienz von Gebäuden. „Reguliert wird vor allem der operative Energieverbrauch. Erzeugen moderne Gebäude im Betrieb zwar kaum schädliche Stoffe, entstehen jedoch durch ihren Bau viele ‚graue Emissionen‘, die einen erheblichen Anteil an der Gesamtbilanz ausmachen können und nicht konsequent genug erfasst werden“, so Martina Williams, Head of Work Dynamics, DACH & CEE bei JLL.

Circular Economy in der Praxis

Wie sich die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in der Praxis umsetzen lassen, zeigt die Studie anhand von fünf konkreten Praxisbeispielen. So hat sich der Eigentümer Wealthcap etwa bewusst für den Erhalt der Münchener „Ten Towers“ mit 60.000 Quadratmeter Bürofläche und gegen einen ungleich ressourcenintensiveren Neubau entschieden. Zudem sollen Bodenbeläge und Fassadenbestandteile zur Wiederverwendung aufbereitet und der Strom- und Wasserverbrauch durch gezielte Effizienzmaßnahmen deutlich reduziert werden. Das gesamte nachhaltige Sanierungskonzept folgt dabei dem Leitgedanken „Reduce, Reuse, Recycle“.

„Zuerst kommt es auf einen begrenzten und ressourcenschonenden Materialeinsatz (Reduce) an. Anschließend auf einen möglichst langen Lebenszyklus von Materialien und Bauteilen sowie deren Wiederverwertbarkeit (Reuse). Erst wenn das nicht mehr möglich ist, kommen Abbruch und Recycling der Materialien ins Spiel“, erläutert Janny Stimmer, Leiterin Asset Management Süd & Ost bei Wealthcap.

„Viele Bestandshalter sowie Finanzierer und Investoren erkennen die strategische Relevanz klimagerechter Sanierungspläne und sind entschlossen, ihrer Verantwortung gerecht zu werden“, ergänzt Dr. Christian Simanek, Bereichsleiter Asset Management bei Wealthcap.

Weiterführende Informationen

Über JLL:
Seit mehr als 200 Jahren unterstützt JLL (NYSE: JLL), ein weltweit führendes Gewerbeimmobilien- und Investmentmanagementunternehmen, seine Kunden beim Kauf, Bau, der Nutzung, Verwaltung und Investition in eine Vielzahl von Gewerbe-, Industrie-, Hotel-, Wohn- und Einzelhandelsimmobilien. Als Fortune-500-Unternehmen mit einem Jahresumsatz von 20,9 Milliarden US-Dollar und Niederlassungen in mehr als 80 Ländern weltweit bieten unsere rund 103.000 Mitarbeiter die Leistungsfähigkeit einer globalen Plattform in Kombination mit lokaler Expertise. Angetrieben von unserem Ziel, die Zukunft von Immobilien für eine bessere Welt zu gestalten, helfen wir unseren Kunden, Mitarbeitern und der Gesellschaft – getreu unserem Leitspruch „SEE A BRIGHTER WAY“.

JLL ist der Markenname und ein eingetragenes Markenzeichen von Jones Lang LaSalle Incorporated.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://jll.de

Über die Wealthcap Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH

Wealthcap zählt zu den führenden Real-Asset- und Investment-Managern in Deutschland. Unsere mehr als 35-jährige Expertise gewährt uns Zugang zu hochwertigen Alternative Assets. Dazu zählen neben deutschen Immobilien vielfältiger Nutzungsarten institutionelle Zielfonds aus den Segmenten Private Equity, Immobilien international sowie Infrastruktur / Erneuerbare Energien ergänzt bei Portfoliofonds. Mit unserer agilen Investmentplattform schaffen wir individuelle und zielgruppengerechte Angebote – vom Privatkunden bis zum institutionellen Investor. So entsteht ein Angebotsuniversum mit Real Assets von geschlossenen Publikums-AIF über offene und geschlossene Spezial-AIF bis hin zu Wertpapierlösungen oder individuellen Mandaten und Club-Deals.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Wealthcap Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
Bavariafilmplatz 8
82031 Grünwald
Telefon: +49 (800) 9628000
Telefax: +49 (89) 67820555-500
http://www.wealthcap.com

Ansprechpartner:
Christian Thomas
Telefon: +49 (89) 678205-360
E-Mail: presse@wealthcap.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel