Auf der Suche nach Kriegsverlusten brandenburgischer Museen
Die Sammlung in Prenzlau
Für den „Gesamtkatalog Märkischer Heimatmuseen“ ließ der staatliche Museumspfleger Georg Mirow im Herbst 1944 Aufnahmen von Prenzlauer Objekten anfertigen. Über 170 Karten mit Innenansichten und Objektfotos sind erhalten. Anfang Februar 1945 war das Museum in Prenzlau zur Teilevakuierung aufgefordert worden. Erst nach vierzig Jahren kehrte dieser ausgelagerte Kernbestand der Prenzlauer Sammlungen zurück. Für die in Prenzlau verbliebenen Museumsobjekte sah es allerdings anders aus: Die Heilig-Geist-Kapelle mit der vorgeschichtlichen Sammlung, dem Kunstgewerbe und der Volkskunde, brannte völlig aus. Das Dominikanerkloster blieb mit seinen Ausstellungsräumen zunächst zwar intakt, wurde später aber von Plünderern heimgesucht. Teile der Sammlung wurden von Vertretern der sowjetischen Kommandantur beschlagnahmt. Der erhaltene Altbestand wurde in den 1970er Jahren neu inventarisiert. Von den 1944 für den „Gesamtkatalog Märkischer Heimatmuseen“ erfassten Stücken hatte mit 62 Objekten nur knapp ein Drittel den Krieg überstanden.
Lieferung an die LostArt-Datenbank
Der Museumsverband will mit der Veröffentlichung die brandenburgischen Museen unterstützen, den Verbleib ihrer Kriegs- und Nachkriegsverluste zu klären. Die LostArt-Datenbank des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste ist dafür ein wichtiger Anlaufpunkt. Diese dokumentiert neben Kulturgütern, die den Verfolgten der NS-Diktatur zwischen 1933 und 1945 entzogen wurden („NS-Raubgut“) auch Meldungen zu Kulturgütern, die aufgrund der Ereignisse des Zweiten Weltkrieges verbracht wurden („Kriegsverluste“). Ihre Publikation soll der Unterstützung völkerrechtskonformer Lösungen dienen. Unter https://www.lostart.de/de/Verlust/613791 können nun die in LostArt dokumentierten Kriegsverluste des heutigen Dominikanerklosters Prenzlau recherchiert werden. Dazu gehört zum Beispiel die aufwändig gestaltete Streichholzdose „Napoleon“, die ähnlich wie ein Hausaltar gestaltet ist. Unter einem Baldachin ist ein Podest, dahinter ein Spiegel. Auf dem Podest steht mit verschränkten Armen ein vergoldeter Napoleon. Ein weiteres Beispiel ist die gemalte Wappenscheibe „Johannes Petrus Custodius” aus Glas, mit der Darstellung eines mit Lanze und Schild bewehrten Mannes mit breitkrempigem Hut.
Museumsverband des Landes Brandenburg e.V.
Am Bassin 3
14467 Potsdam
Telefon: +49 (331) 2327911
Telefax: +49 (331) 2327920
http://www.museen-brandenburg.de/
Telefon: +49 (331) 2327911