Geschäftsjahr 2022/2023 deutlich über den Erwartungen
In den Sommermonaten besuchten 149’000 Gäste die Bergbahnen. Deutlich weniger als in den mit Reisebeschränkungen auferlegten Corona-Jahren 2020 und 2021, jedoch im Rahmen der Erwartungen. Nach der gut überstandenen SARS-CoV-2-Pandemie folgten mit der Strommangellage und dem Arbeitskräftemangel neue Unsicherheiten, die zu bewältigen waren. Die niederschlagsarme und von starken Temperaturschwankungen dominierte Periode von Oktober bis Dezember verlangten beim Aufbau des Schneesportgebietes die volle Konzentration und den ganzen Einsatz der Mitarbeitenden. Das über Jahre aufgebaute und eingespielte Produktionsprogramm für die Beschneiungsanlagen war der Garant für einen unterbruchslosen Schneesportbetrieb ab 26. November 2022 bis 16. April 2023. Und dies bei ausgezeichneten Pistenverhältnissen, obwohl die natürliche Neuschneemenge bis Ende März lediglich 55% des langjährigen Durchschnitts erreichte. Die geschickte Investitionstätigkeit der letzten Jahre wirkte sich bei diesen schwierigen Bedingungen vorteilhaft aus. Dazu zählt u.a. die im Sommer 2022 realisierte Pistenkorrektur 9a mit Ersatz der Beschneiungsanlage zwischen Carmenna Mitte und Pendelbahn Arosa Weisshorn Mittelstation für CHF 3,6 Mio., die den gewünschten Effekt für die Schneesportler auf Anhieb vollumfänglich erfüllte. Die positive Konsumentenstimmung der Gäste in der Berggastronomie und die hohe Produkte- und Servicequalität, sichergestellt mit engagierten Mitarbeitenden, prägten zudem diese herausfordernde, letztlich dennoch erfolgreiche Wintersaison 2022/2023.
Zweitbestes Ergebnis in der Unternehmensgeschichte
Das Bergbahnunternehmen konnte den Spitzenumsatz aus dem Vorjahr praktisch egalisieren und wusste den Kostenanstieg zu mässigen. Hervorzuheben ist die beachtliche Steigerung von Berggastronomie und Beherbergung, die gesamthaft gegenüber dem Rekordjahr nochmals um 2,6% zulegten. Am Ende des Geschäftsjahres per 30. April resultiert ein EBITDA von TCHF 11’069, das zweitbeste Ergebnis in der Unternehmensgeschichte. Der Generalversammlung kann auch nach umfangreichen Zusatzabschreibungen immer noch ein stattlicher Jahresgewinn von TCHF 1‘170 präsentiert werden. Lorenzo Schmid, Präsident des Verwaltungsrates, zeigt sich mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr entsprechend zufrieden: „Das überaus erfreuliche Geschäftsergebnis unterstreicht die starke Positionierung der Arosa Bergbahnen AG in einem anspruchsvollen Marktumfeld. Die EBITDA-Quote von 33,9% ist für ein Bergbahnunternehmen mit eigenen Berggastronomie- und Beherbergungsbetrieben ein ausgezeichneter Wert." Der ausgewiesene Cashflow liegt bei formidablen TCHF 10’176 und macht 31,2% des Umsatzes aus. Ungeachtet der regen Investitionstätigkeit gelingt es, Schulden abzubauen. „Das Unternehmen ist mit einer Eigenkapitalquote von 42% solide aufgestellt. Wir sind uns aber nach wie vor der Tatsache bewusst, dass die exogenen, nicht beeinflussbaren Faktoren entscheidend zum Erfolg beitragen. Jedes neue Geschäftsjahr beginnt wieder auf Feld 1," bilanziert Präsident Lorenzo Schmid.
Heitere Investitionsstimmung am Berg
Am 5. Juni begann der Bau der neuen modernen und einladenden KuhBar bei der Tschuggenhütte auf 1’991 m ü.M. Dieser löst das auf Winter 2017/2018 erstellte Provisorium ab. Die Arosa Bergbahnen investieren für den Neubau CHF 3,5 Mio. "Die Vorfreude auf die neue KuhBar steigt. Mit diesem zweckmässigen Event-Lokal an bester Lage setzen wir neue Massstäbe für eine gelungene Abrundung eines perfekten Skitages in Arosa Lenzerheide" sagt Philipp Holenstein, Geschäftsführer der Arosa Bergbahnen AG. Im neuen Geschäftsjahr 2023/2024 sind insgesamt CHF 8,1 Mio. für die Leistungsentwicklung am Berg vorgesehen. „Mit dem Ersatz der alten Beschneiungsanlage auf dem Abschnitt Tschuggen Berg – Tschuggenhütte – Ried Tal setzt das Unternehmen den Weg zur etappenweisen Verbesserung der Schneieffizienz fort. Mit den neuen Sprengmasten im Gebiet Hörnli – Plattenhorn reduzieren wir die bisherigen 15 manuellen Sprengziele auf deren acht und gewinnen Zeit, nach Schneefällen das Teilgebiet Hörnli zeitgerecht für den Skibetrieb zu öffnen", so der CEO. Das Unternehmen investiert zudem TCHF 600 in die Beschaffung eines Pistenfahrzeugs und TCHF 400 in die Totalsanierung der WC-Anlagen in der Mittelstation, ebenfalls ein Qualitätsmerkmal für ein modernes Schneesportgebiet. Hinzu kommen Photovoltaikanlagen auf den eigenen Bahn- und Wohnliegenschaften von TCHF 420, mit dem Ziel, den Eigenversorgungsgrad schrittweise zu erhöhen. Mit der Teilrevision der Ortsplanung Schneesportgebiet Arosa Ost sind die Voraussetzungen in der Nutzungsplanung geschaffen, um diesen Skigebietsteil rund um den Tschuggen attraktiver zu gestalten. Sobald die Genehmigung der Regierung vorliegt, geht es in den kommenden Jahren an die Umsetzung der verschiedenen Teilprojekte.
Weitergehende Informationen zum Bergbahnunternehmen sind an der Generalversammlung der Arosa Bergbahnen AG vom 30. September 2023 zu erfahren. Die Instruktionen zur Ausübung der Stimmrechte erhalten die Aktionäre Anfang September mit der Einladung schriftlich zugestellt.
Arosa Bergbahnen AG
Seeblickstrasse
CH7050 Arosa
Telefon: +41 (81) 37884-84
Telefax: +41 (81) 37884-48
http://arosabergbahnen.com
Präsident des Verwaltungsrates
Telefon: +41 (81) 25855-77
E-Mail: lorenzo.schmid@fas-chur.ch
CEO
Telefon: +41 (81) 37884-22
E-Mail: philipp.holenstein@arosabergbahnen.ch