Forschung und Entwicklung

Chatbots ersetzen den Gang zur Behörde

Die Verwaltungsapparate in Deutschland gelten weithin als veraltet und unmodern. Ist diese Annahme richtig oder inzwischen nur noch ein Vorurteil? Um die digitale Spaltung der Gesellschaft zu verhindern, gründete sich im Jahr 1999 die Initiative D21. Dem Netzwerk traten im Lauf der Jahre renommierte Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft bei, unter anderem der TUM Campus Heilbronn.

Seit 2010 veröffentlichen die Initiative und die Technische Universität München (TUM) den „eGovernment Monitor“, in dem eine Bestandsaufnahme vorgenommen wird, inwieweit digitalen öffentlichen Dienstleistungen verfügbar sind und akzeptiert werden. Die Studie von D21 und Dr. Andreas Hein, Forschungsgruppenleiter Digitale Plattformen & eGovernment an der TUM, sowie Prof. Dr. Helmut Krcmar, Professor für Wirtschaftsinformatik und Beauftragter des Präsidenten an der Technischen Universität München am Campus Heilbronn, betrachtet die 16 Bundesländer sowie Deutschland insgesamt, Österreich und die Schweiz. So können Rückschlüsse und Vergleiche der einzelnen Regionen gezogen und Schwachstellen in der digitalen Transformation erkannt werden. Die Schirmherrschaft des Projekts liegt bei Nancy Faeser, Bundesministerin des Inneren und für Heimat.

Positiver Trend in 2023

Am 16. Oktober präsentierte die Initiative beim GovTalk 2023 in Berlin die aktuellen Zahlen des „eGovernment Monitor 2023“ und ordnete diese mit der Fachcommunity zum Digitalen Staat gemeinsam ein. Als zentrales Ergebnis steht, dass 71 Prozent der Deutschen einen Mehrwert in digitaler Verwaltung sehen, allerdings 42 Prozent mit dem derzeitigen Angebot nicht zufrieden sind. Jeder Dritte nimmt noch ausschließlich analoge Verwaltungsleistungen wahr. Die Bundesinnenministern Nany Faeser zieht dennoch ein positives Fazit: „Unser Staat wird Schritt für Schritt digitaler, das ist immer deutlicher sichtbar. Wir wollen das Leben der Menschen leichter machen, wertvolle Zeit sparen, der Zettelwirtschaft ein Ende bereiten und Behördengänge vermeiden.“

Das im Moment heiß diskutierte Thema Künstliche Intelligenz wird in der Gesellschaft positiv aufgenommen. Unter bestimmten Voraussetzungen wäre die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger mit dem Einsatz von KI in der Verwaltung einverstanden. Die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland könnte sich sogar zukünftig vorstellen, mit Chatbots in der öffentlichen Verwaltung zu kommunizieren. Die grundsätzlichen Entscheidungen sollten am Ende aber weiterhin von Menschen getroffen werden. 21 Prozent der Befragten lehnen den Einsatz von KI in der Verwaltung generell ab.

Tops und Flops

Der Online-Ausweis zur digitalen Identifikation konnte sich bislang kaum durchsetzen. Zwar nutzen in vier Prozent mehr als im Vorjahr, mit 14 Prozent bewegt sie sich aber weiter auf niedrigem Niveau. Prof. Dr. Helmut Krcmar, Professor für Wirtschaftsinformatik und Beauftragter des Präsidenten an der Technischen Universität München am Campus Heilbronn, weiß auch warum: „Die Ausweisinhaberinnen und Ausweisinhaber nutzen die Online-Ausweisfunktion kaum, weil es wenig nutzbare und für sie nützliche Dienste gibt, und Dienste selbst binden die Online-Ausweisfunktion nicht konsequent ein. Diesen Teufelskreis gilt es zu durchbrechen.“

Ganz im Gegensatz dazu fällt die Bewertung der digitalen Einkommenssteuererklärung positiv aus. 83 Prozent der Nutzer sind mit dem Digitalangebot zufrieden. Damit ist sie Spitzenreiter im Zufriedenheitsranking und könnte für die anderen Angebote als Vorbild dienen. Laut Marc Reinhard, Präsident der Initiative D21, liegen die Gründe für den Erfolg in der Nutzerfreundlichkeit: „Digitale Angebote entfalten ihre Vorteile und volle Wirksamkeit dann, wenn sie in der Breite Akzeptanz finden und analoge Leistungen weitgehend ersetzen. Dafür braucht es Angebote, die einfacher und schneller sind als der Gang zur Behörde.“ Nun gilt es, weitere kleine und große Schritte weg von der analogen Verwaltung und hinein in das digitale Zeitalter zu gehen.

Über Die TUM Campus Heilbronn gGmbH

Die Technische Universität München am Campus Heilbronn ist seit dem Wintersemester 2018/19 am Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung präsent. Schwerpunkte der Programme liegen auf dem Management des digitalen Wandels sowie auf Familienunternehmen. Forschung und Lehre zielen auf einen Brückenschlag zwischen Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurswissenschaften und Information Technologies in einem dynamischen, internationalen Umfeld. So entstehen moderne Forschungsfelder, etwa mit Bezug zu Digitaler Transformation und Plattformökonomie, die in den innovativen Unternehmen der Region Heilbronn-Franken, aber auch weltweit Verwendung finden. Die durchgängig englischsprachigen Bachelor- und Master-Studiengänge bereiten auf eine Karriere in technologie-getriebenen Unternehmen vor. Eine intensive Betreuung durch Professor:innen mit internationalem Renommee und kleine, internationale Lerngruppen, machen das Studium am TUM-Campus Heilbronn zu etwas Besonderem.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Die TUM Campus Heilbronn gGmbH
Bildungscampus 2
74076 Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 264180
Telefax: +49 (7131) 645636-27
https://www.chn.tum.de/de

Ansprechpartner:
Kerstin Besemer
Telefon: +49 (7131) 26418-501
E-Mail: Kerstin.Besemer@tumheilbronn-ggmbh.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel