Energie- / Umwelttechnik

Dürr-Konzern erweitert Angebot für Batteriehersteller und steigt in die Trockenbeschichtung ein

Der Dürr-Konzern hat sein Angebot im Wachstumsgeschäft mit Produktionstechnik für Batterieelektroden um eine effiziente und nachhaltige Zukunftstechnologie erweitert. Durch die Übernahme des französischen Maschinenbauers Ingecal kann Dürr die Batterieindustrie nun auch mit Kalandrieranlagen beliefern, die bei der Beschichtung von Elektrodenfolien für Lithium-Ionen-Batterien eine zentrale Rolle spielen. Zudem hat Dürr eine Partnerschaft mit dem US-Beschichtungsexperten LiCAP Technologies vereinbart. Mit Ingecal und LiCAP verfügt Dürr über eine einmalige Kompetenz rund um die Elektrodenfertigung und kann seinen Kunden neben der Nassbeschichtung nun auch Anlagen für die zukunftsweisende Trockenbeschichtung anbieten. Dieses Verfahren bietet erhebliche Vorteile bei Kosten, Energieverbrauch und CO2-Emissionen und kann auch für die Produktion zukünftiger Feststoffbatterien eingesetzt werden.

Bei der Produktion von Elektroden werden dünne Metallfolien mit dem aus Chemikalien bestehenden Kathoden- und Anodenmaterial beschichtet. Heute erfolgt dies üblicherweise unter Einsatz von Lösemitteln. Aber auch der Auftrag von trockenem Material ohne schädliche Lösemittel ist möglich. Dies ist wirtschaftlich und aus Nachhaltigkeitsgründen hochattraktiv. Denn bei der Trockenbeschichtung werden bis zu 40 % weniger Energie und rund 20 % weniger Prozesszeit benötigt. Zugleich sinken die CO2-Emissionen pro 10 Kilowattstunden produzierter Elektrodenkapazität um rund 1 Tonne.

Das seit 17. November zum Dürr-Konzern gehörende Unternehmen Ingecal mit Sitz nahe Lyon ist spezialisiert auf Anlagen für das Kalandrieren. Dabei wird das Kathoden- und Anodenmaterial mithilfe von zwei Stahlrollen unter hohem Druck auf die Folie gepresst. Die Kalandrieranlagen des französischen Unternehmens eignen sich sowohl für die Nass- als auch für die Trockenbeschichtung. Ingecal ist die Hauptgesellschaft der von Dürr übernommenen Amalis-Gruppe mit rund 15 Mio. € Umsatz und etwa 70 Beschäftigten. Der Kaufpreis orientiert sich am Unternehmenswert zuzüglich einer erfolgsabhängigen Komponente. In den vergangenen Jahren haben Dürr und Ingecal in mehreren Projekten für Batterie- und Automobilherstellern erfolgreich kooperiert.  

Die Partnerschaft mit LiCAP Technologies zielt speziell auf die Trockenbeschichtung ab. Das Unternehmen aus Sacramento (Kalifornien) besitzt umfassendes Know-how über das eingesetzte Material und die Anforderungen an den Beschichtungsprozess. Ein Ergebnis der Entwicklungsarbeit von LiCAP ist das patentierte Activated Dry Electrode®-Verfahren, das nun gemeinsam mit Dürr am Markt etabliert werden soll. Dürr und LiCAP führen bereits Gespräche mit einem namhaften Batteriezellenhersteller über den Bau einer Trockenbeschichtungslinie.

Gute Wachstumschancen durch Elektromobilität
Dr. Jochen Weyrauch, Vorstandsvorsitzender der Dürr AG: „Angesichts der stark wachsenden Elektromobilität und des Trends zu dezentralen Energiespeichern ist die Batterieproduktionstechnik eines der wichtigsten Wachstumsgeschäftsfelder des Dürr-Konzerns. Mit Ingecal und LiCAP bieten wir unseren Kunden ein umfassendes Produktspektrum für die Elektrodenproduktion und sind auch in der zukunftsweisenden Trockenbeschichtung gut aufgestellt. Ingecal und LiCAP sind hochspezialisierte Partner mit anerkannter Expertise und hervorragender Reputation im Batteriesektor. Gemeinsam sind wir noch leistungsfähiger – auch beim Bau großer Beschichtungsanlagen für Giga-Zellfabriken.“

Von dem Ausbau des Dürr-Produktportfolios profitiert auch die seit einem Jahr laufende Kooperation mit den Maschinenbauern Grob und Manz. Sie zielt vor allem auf die schlüsselfertige Ausrüstung kompletter Gigafactories ab. „Wir bieten nun auch Kalandrieranlagen aus einer Hand und können gemeinsam auch Kunden ansprechen, die im ersten Schritt der Elektrodenfertigung auf den Trockenprozess setzen“, so Dr. Jochen Weyrauch. Zudem verfügt Dürr mit dem Know-how in der Trockenbeschichtung bereits heute über eine wichtige Kompetenz für die Produktion zukünftiger Feststoffbatterien. Sie unterscheiden sich durch feste Elektrolyte von den aktuell vorherrschenden Lithium-Ionen-Batterien.

Ab circa 2030 werden voraussichtlich 30 bis 40 % der in Europa und Nordamerika gefertigten Batterieelektroden mit Trockenbeschichtung produziert werden. Aber auch die Nassbeschichtung bleibt ein relevantes Verfahren. Ihre Weiterentwicklung zielt momentan vor allem darauf ab, die heute eingesetzten toxischen NMP-Lösemittel (N-Methyl-2-pyrrolidon) durch weitgehend unschädliche Lösemittel zu ersetzen. Bei der Nassbeschichtung bietet Dürr neben der Beschichtungstechnik auch Systeme für Trocknung und Lösemittelrückgewinnung an. In der Lösemittelrückgewinnung zählt Dürr bereits heute zu den weltweit führenden Anbietern. Diese Systeme werden auch zukünftig beim Einsatz unschädlicher Lösemittelvarianten benötigt.

Disclaimer

Diese Veröffentlichung wurde von der Dürr AG/dem Dürr-Konzern selbstständig erstellt und kann Aussagen zu wichtigen Themen wie Strategie, zukünftigen finanziellen Ergebnissen, Ereignissen, Marktpositionen und Produktentwicklungen enthalten. Diese zukunftsgerichteten Aussagen sind – wie jedes unternehmerische Handeln in einem globalen Umfeld – stets mit Unsicherheit verbunden. Sie unterliegen einer Vielzahl von Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, die in Veröffentlichungen der Dürr AG, insbesondere im Abschnitt „Risiken“ des Geschäftsberichts, beschrieben werden, sich aber nicht auf diese beschränken. Sollten sich eine(s) oder mehrere dieser Risiken, Ungewissheiten oder andere Faktoren realisieren oder sollte sich erweisen, dass die zugrundeliegenden Erwartungen nicht eintreten beziehungsweise Annahmen nicht korrekt waren, können die tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen des Dürr-Konzerns wesentlich von denjenigen Ergebnissen abweichen, die als zukunftsgerichtete Aussagen formuliert wurden. Zukunftsgerichtete Aussagen sind erkennbar an Formulierungen wie „erwarten“, „wollen“, „ausgehen“, „rechnen mit“, „beabsichtigen“, „planen“, „glauben“, „anstreben“, „einschätzen“, „werden“ und „vorhersagen“ oder an ähnlichen Begriffen. Die Dürr AG übernimmt keine Verpflichtung und beabsichtigt nicht, zukunftsgerichtete Aussagen ständig zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren. Aussagen zu Marktpositionen basieren auf den Einschätzungen des Managements und werden durch externe, spezialisierte Agenturen unterstützt.

Unsere Finanzberichte, Präsentationen, Presse- und Ad-hoc-Meldungen können alternative Leistungskennzahlen enthalten. Diese Kennzahlen sind nach den IFRS (International Financial Reporting Standards) nicht definiert. Bitte bewerten Sie die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Dürr-Konzerns nicht ausschließlich auf Basis dieser ergänzenden Finanzkennzahlen. Sie ersetzen keinesfalls die im Konzernabschluss dargestellten und im Einklang mit den IFRS ermittelten Finanzkennzahlen. Die Ermittlung der alternativen Leistungskennzahlen kann auch bei gleicher oder ähnlicher Bezeichnung von Unternehmen zu Unternehmen abweichen. Weitere Informationen zu den von der Dürr AG verwendeten alternativen Leistungskennzahlen finden Sie im → Finanzglossar auf der Webseite.

Über Dürr Aktiengesellschaft

Der Dürr-Konzern ist ein weltweit führender Maschinen- und Anlagenbauer mit besonderer Kompetenz in den Technologiefeldern Automatisierung, Digitalisierung und Energieeffizienz. Seine Produkte, Systeme und Services ermöglichen hocheffiziente und nachhaltige Fertigungsprozesse – vor allem in der Automobilindustrie und bei Produzenten von Möbeln und Holzhäusern, aber auch in Branchen wie Chemie, Pharma, Medizinprodukte, Elektro und Batteriefertigung. Im Jahr 2022 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 4,3 Mrd. €. Der Dürr-Konzern hat über 20.000 Beschäftigte sowie 140 Standorte in 32 Ländern und agiert mit fünf Divisions am Markt.

– Paint and Final Assembly Systems: Lackierereien sowie Endmontage-, Prüf- und Befülltechnik für die Automobilindustrie
– Application Technology: Roboter und Produkte für den automatischen Auftrag von Lack sowie Dicht- und Klebstoffen
– Clean Technology Systems: Abluftreinigungsanlagen, Beschichtungsanlagen für Batterieelektroden und Schallschutzsysteme
– Industrial Automation Systems: Automatisierte Montage- und Prüfsysteme für Automobilkomponenten, Medizinprodukte und Konsumgüter sowie Auswucht- und Diagnosetechnik
– Woodworking Machinery and Systems: Maschinen und Anlagen für die holzbearbeitende Industrie

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Dürr Aktiengesellschaft
Carl-Benz-Strasse 34
74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon: +49 (7142) 780
Telefax: +49 (7142) 781716
http://www.durr.com

Ansprechpartner:
Andreas Schaller
Vice President & Spokesperson
Telefon: +49 (7142) 78-1785
E-Mail: a.schaller@durr.com
Mathias Christen
Senior Manager Corporate Communications & Investor Relations
Telefon: +49 (7142) 781381
Fax: +49 (711) 136-1716
E-Mail: mathias.christen@durr.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel