Forschung und Entwicklung

Abstimmung im Europäischen Parlament in Bezug auf den Umgang mit Verfahren der neuen Gentechnik (NGT)

Gestern haben die Abgeordneten im EU-Parlament für eine angepasste (De-)Regulierung der Verfahren der neuen Gentechnik gestimmt. Das Gen-ethische Netzwerk e.V. sieht dieses Ergebnis als Rückschlag gegenüber den Werten der Europäischen Union, die in unserem Verständnis den Schutz von Mensch und Umwelt an erste Stelle setzen.

Nichtsdestotrotz ließ sich die Stimme der Bevölkerung und der vielen Umweltorganisationen sowie landwirtschaftlichen Verbände in den finalen Änderungsvorschlägen hören. Die Kennzeichnung der neuen Gentechnik soll erhalten bleiben – das heißt, Verbraucher*innen und Bäuer*innen werden sich weiterhin entscheiden können, ob sie Gentechnik auf dem Acker oder auf dem Tisch haben wollen. Auch die Forderung, die Rückverfolgbarkeit von Gentechnikprodukten zu gewährleisten, sowie die Möglichkeit, diese bei Sicherheitsbedenken zu verbieten, sind ein Sieg im Sinne der Transparenz und Sicherheit. Andererseits wurden zentrale Forderungen, die eine angemessene Vorsorge im Umgang mit der neuen Gentechnik ermöglicht hätten, abgelehnt. So zum Beispiel die Bereitstellung eines Nachweisverfahrens als Bedingung für die Zulassung von NGT-Produkten. 

Die teilweise widersprüchlichen Änderungsvorschläge sowie die knappen Ergebnisse in den Abstimmungen haben gezeigt, dass die Abgeordneten im EU-Parlament weit von einem Konsens bezüglich der neuen Gentechnik entfernt sind. Eine starke Minderheit kämpft weiterhin für einen respekt- und verantwortungsvollen Umgang mit neuen Technologien in der Landwirtschaft und lässt sich nicht von der Industrie-Lobby aus der Ruhe bringen. Diese positive Nachricht lässt sich auch aus den bisherigen Verhandlungen im EU-Rat vernehmen. Hier ist bis zum jetzigen Zeitpunkt keine Entscheidung zu dem Deregulierungsvorschlag der EU-Kommission gefallen. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird sich diese auch erst nach der Europawahl 2024 finden.

Trotz des enttäuschenden Zuspruchs im EU-Parlament bleibt weiterhin die Hoffnung, dass Entscheidungsträger*innen sich für eine ökologische, sozial gerechte und wissenschaftlich fundierte Regulierung der neuen Gentechniken einsetzen. Im Wahlkampf werden Wähler*innen ihre Stimme also weiterhin in die Debatte einbringen müssen. Bis dahin werden wir unsere Informationskanäle nutzen, um die komplexe Debatte weiterhin sachlich und wissenschaftsbasiert aufzuarbeiten. 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Gen-ethisches Netzwerk e.V. (GeN)
Stephanstraße 13
10559 Berlin
Telefon: +49 (30) 6841183
http://www.gen-ethisches-netzwerk.de

Ansprechpartner:
Pascal Segura Kliesow
Telefon: +49 (30) 68570-73
E-Mail: pascal.segura@gen-ethisches-netzwerk.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel