Software

Wartungsende SAP PI/PO: Sind Sie auf die Migration vorbereitet?

2027 ist das Wartungsende der Middleware-Plattform SAP Process Integration (PI) und SAP Process Orchestration (PO) erreicht. Da SAP PI/PO häufig das Rückgrat für unternehmenskritische Prozesse darstellt und ein Systemausfall fatale Folgen haben kann, sollten sich Unternehmen schon heute damit auseinandersetzen, wie der Umstieg auf eine Alternativlösung reibungslos gelingen kann. Insbesondere die Fragestellungen nach einem geeigneten Nachfolgesystem, aber auch nach erforderlichen Ressourcen und möglichen Herausforderungen während des Migrationsprozesses bedürfen einer frühzeitigen Erörterung. Eine erste Orientierung erhalten Sie durch einen individuellen Migrationscheck.

Der von der SAP vorgesehene Migrationspfad ist klar definiert und führt zur SAP Integration Suite, einem Cloudservice innerhalb der SAP Business Technology Platform. Jedoch handelt es sich beim Wechsel auf eine Cloudarchitektur nicht um einen einfachen Systemwechsel, sondern vielmehr um eine Neuausrichtung im Systemdesign, bei der es einiges zu beachten gibt. Erschwerend hinzu kommen die Vielschichtigkeit und auch vorhandene funktionalen Lücken der Nachfolgelösung, die für zusätzliche Komplexität sorgen. Daher kann es ratsam sein, im Rahmen eines Migrationschecks zunächst eine tiefgehende System- und Risikoanalyse durchzuführen, die auch individuellen Spielraum für die Betrachtung möglicher Alternativen wie beispielsweise eines Wechsels des Betriebsmodells zulässt.

Mit dem Umstieg auf die neue Integrationsumgebung können aber durchaus zahlreiche positive Aspekte verbunden sein. So profitieren Unternehmen beispielsweise von aktuellen Compliance- und Security-Standards sowie modernen API-Szenarien, die neben einer kostensenkenden Konsolidierung der bestehenden Schnittstellenarchitektur auch die Basis für die einfache Nutzung von zukünftigen Anforderungen darstellt. So können Sie die Umsetzungspflicht zur E-Rechnung, die im Zuge des Wachstumschancengesetzes ab dem 1. Januar 2025 im B2B-Bereich in Kraft tritt, mit der richtigen Lösung direkt abdecken. Die Problematik, die die Prüfung und Umstellung auf XRechnung, ZUGFeRD oder einen neuen EDIFACT INVOIC-Standard und deren Übermittlung via PEPPOL mit sich bringen würden, muss Sie somit nicht mehr kümmern.

Herausforderungen der Migration

Für die Migration stehen im Grunde zwar verschiedene Middleware-Plattformen zur Auswahl, jedoch stellt die SAP Integration Suite das logische Nachfolgesystem für SAP PI/PO-Nutzer dar. Für Sie ergibt sich aus dem Umstieg die Chance, die Integrationslandschaft Ihres bestehenden On-Premise-Systems zu überdenken und die Potenziale der cloudbasierten Lösung zu nutzen. Verfügen Sie allerdings nur über eingeschränkte interne IT-Ressourcen, kann der Umstieg auch große Herausforderungen mit sich bringen – sei es aufgrund fehlenden Personals, mangelnden Wissens oder begrenzter monetärer Mittel.

Probleme bei der Migration können unter anderem bestimmte Funktionen und Kommunikationsprotokolle verursachen, die von der Nachfolgelösung nicht mehr unterstützt werden. Hierzu zählen bspw. das im Handel eingesetzte Kommunikationsprotokoll BusinessMail X.400 der Telekom. Ohne eine entsprechende Erweiterung des Standards durch zusätzliche Funktionen wären diese Protokolle nach der Migration nicht mehr nutzbar.

Nicht zuletzt ist die Migration von SAP PI/PO zu einer anderen Integrationsplattform äußerst zeitintensiv. Je größer das zu migrierende Altsystem ist, umso komplexer und umfangreicher gestalten sich die erforderlichen Anpassungen und umso höher ist das Fehlerrisiko bei der Entwicklung. Gehen Sie das Projekt zu spät an, stehen externe Kapazitäten nur noch begrenzt zur Verfügung, was einen reibungslosen Übergang gefährden und zu Störungen im Geschäftsbetrieb führen könnte. Da mit SAP PI/PO über viele Jahre hinweg komplexe Systemlandschaften miteinander vernetzt und Kunden und Lieferanten nahtlos integriert wurden, wären die Auswirkungen eines Systemausfalls enorm. Eine rechtzeitige, gründliche Projektplanung ist daher unabdingbar.

SAP PI/PO-Migrationscheck gibt Sicherheit

Bei der Umsetzung haben Sie die Möglichkeit, die Konfigurationen der SAP PI/PO manuell in die SAP Integration Suite zu migrieren. Zusätzlich stellt SAP das Tool „Migration Assessment“ bereit, das eine Auflistung der Konfigurationsobjekte und der damit zu erwartenden Migrationskomplexität erstellt. Allerdings empfiehlt sich eine gründliche Prüfung der bereitgestellten Ergebnisse, da die simple automatisierte Migration mit dem SAP Migration Tooling ihre Schwächen hat. So kann es beispielsweise sein, dass Altlasten in die neue Landschaft übernommen und komplexe Szenarien oder funktionelle Lücken nicht mit der nötigen Tiefe betrachtet werden. Die Chance auf eine deutliche Verschlankung der Prozesse und eine damit verbundene Kostensenkung wäre somit vertan. Hinzu kommt, dass bestimmte Szenarien ohne Anpassung nicht übernommen werden können. Komplett ersetzen können die Tools von SAP das Know-how und die manuelle Arbeit von IT-Experten also nicht, sodass Sie in jedem Fall personelle Ressourcen mit den entsprechenden Qualifikationen benötigen.

Damit die Abbildung der aktuellen SAP PI/PO-Systemlandschaft auf der neuen Plattform bestmöglich gelingt und Sie Ihre IT-Landschaft gemäß aktueller Standards an Ihre individuellen Unternehmensanforderungen anpassen können, empfiehlt sich zunächst eine ausführliche Analyse der vorhandenen Integrationslandschaft und Schnittstellen. Verfügen Sie für den Check und die Migration nicht über die nötigen internen Ressourcen, ist eine Analyse und Projektumsetzung in Zusammenarbeit mit einem externen Anbieter sinnvoll. Der Migrationscheck von CONCETO beinhaltet beispielsweise folgende Serviceleistungen:

  • Individuelle System- und Risikoanalyse
  • Analyse der vorliegenden Schnittstellenkomplexität
  • Technologische und prozessuale Delta-Analyse inklusive Identifikation von Optimierungspotenzial
  • Maßgeschneiderte Handlungsempfehlung auf Basis aktueller Best-Practices

CONCETO berät Sie nicht nur zur rein technischen Migration, sondern auch zur prozessualen Optimierung nach Best-Practice, basierend auf langjähriger Erfahrung im Integrationsumfeld.

Fazit

Mag der Wechsel vom eigenen Hosting zur Cloudlösung zunächst wie eine unbequeme Notwendigkeit klingen, bringt er bei genauerer Betrachtung doch etliche Vorteile mit sich. Die cloudbasierte Plattform bietet innovative Funktionen für das API-Management, ermöglicht einen Wechsel des Betriebsmodells zur Absicherung des Systems und ist beliebig skalierbar. Dennoch bedeutet der Umstieg von SAP PI/PO für viele mittelständische Unternehmen auch eine große Herausforderung: Für eine optimale Migration fehlen meist nicht nur personelle und technologische Ressourcen, sondern auch das nötige Fachwissen. Ein Migrationscheck und die spätere Systembetreuung durch einen externen Anbieter können hier Abhilfe schaffen.

Wenn Sie sich jetzt schon Gedanken machen, wie der spätere Betrieb des Systems gewährleistet werden kann, könnte das CONCETO CIS/4-Cloud – EDI als Full-Managed-Service ein attraktives Angebot darstellen. Das CIS/4-Cloud-Betriebsmodell vereint eine moderne Cloud-Plattformarchitektur mit personeller Manpower, sodass Ihr internes Team optimal unterstützt und entlastet wird. Anstatt die SAP Integration Suite mit viel Aufwand selbst zu betreiben, könnten Sie sich auf Experten mit umfangreicher SAP ERP- und Integrationskompetenz verlassen. Für den stetigen Wandel und neue Anforderungen wären Sie gut gerüstet, da das CIS/4-Cloud Leistungsangebot unter Verwendung von neuesten Technologien kontinuierlich weiterentwickelt wird. Zu den CIS/4-Cloud-Services zählt beispielsweise auch der AI-Extractor, ein KI-Modul, das eine automatisierte Dokumentenverarbeitung ermöglicht.

Sie möchten die erfolgreiche Migration nicht dem Zufall überlassen? Dann nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und lassen Sie sich von unseren Experten unverbindlich beraten.

Über die CONCETO Business Integration GmbH

CONCETO unterstützt Sie bei der Beschleunigung und Effizienzsteigerung Ihrer Unternehmensprozesse durch Digitalisierung und Integration.
Als langjähriger SAP und SEEBURGER Partner vereinen wir fundiertes Prozess- und SAP-Know-how mit individueller Beratung und gewinnbringenden Nutzung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CONCETO Business Integration GmbH
Godesberger Allee 140
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 534097-0
Telefax: +49 (228) 534097-40
http://www.conceto.de

Ansprechpartner:
Erik Lautenschläger
E-Mail: info@conceto.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel