Allgemein

wbg Nürnberg gewinnt den DW-Zukunftspreis

Die wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen hat den renommierten DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft zum zweiten Mal nach 2018 gewonnen. Unter dem Motto „Auf Erfolgskurs: Mehrwerte schaffen im ganzen Team“ überzeugte sie die Jury mit ihrem ganzheitlichen Ansatz zur Gestaltung der Unternehmenskultur und eines modernen, aktivitätsbezogenen Arbeitsumfelds. Die Preisverleihung fand am 20. Juni im Rahmen eines Festaktes in Heidelberg statt.

Die wbg Nürnberg hat durch ihre werteorientierte Unternehmensführung und ein innovatives Organisationsdesign ein Arbeitsumfeld geschaffen, das den Beschäftigten Autonomie und Verantwortungsübernahme ermöglicht. Der kontinuierliche und strukturierte Prozess, der seit über zehn Jahren umgesetzt wird, bindet und gewinnt engagierte und kreative Mitarbeitende. Die Gesundheit und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie stehen dabei im Fokus.

Highlights waren unter anderem die Projektarbeit für die „Neuen Bürowelten“ in Zusammenarbeit mit den Nachwuchs-Führungskräften sowie ein Hierarchie übergreifender Beteiligungsprozess mit agiler Scrum-Methodik, die zu einem nachhaltigen Wandel beitrugen.

Axel Gedaschko, Präsident des GdW Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V., betonte die Bedeutung eines attraktiven Arbeitsumfelds: „Die Preisträger zeigen, wie es gelingen kann, eine starke und harmonische Beziehung zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden aufzubauen und so das gesamte Unternehmen auf Erfolgskurs zu bringen.“

Der Geschäftsführer der wbg Nürnberg, Ralf Schekira, sagte anlässlich der Preisverleihung: „Wir freuen uns sehr, dass unser integraler und partizipativer Ansatz einerseits für das Unternehmen die Weichen für die Zukunft stellt, andererseits auch eine Wertschätzung durch den DW-Zukunftspreis erfährt. Dass wir diese bedeutende Auszeichnung schon zum zweiten Mal erhalten, macht uns ganz besonders stolz.“

Neben der wbg Nürnberg wurden auch die Wohnungsbaugenossenschaft NEUES BERLIN eG und die Wohnungsbaugenossenschaft KAIFU-NORDLAND eG ausgezeichnet. Ein Sonderpreis ging an die LEG Immobilien SE für ihre Initiative zur Förderung der Mitarbeitenden.

Das Fachmagazin „DW Die Wohnungswirtschaft“, die Aareon, der GdW und der BFW loben jährlich den DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft aus, um herausragende Beispiele aus der Praxis der Wohnungswirtschaft zu ehren. Weitere Informationen über den DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft sowie die Filme über die Siegerprojekte finden Sie unter www.dw-zukunftspreis.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen
Glogauer Straße 70
90473 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 8004-0
Telefax: +49 (911) 80042-01
http://wbg.nuernberg.de

Ansprechpartner:
Dieter Barth
Leiter Unternehmenskommunikation, Pressesprecher
Telefon: +49 (911) 80041-39
E-Mail: barth@wbg.nuernberg.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel