Software

INTERGATOR im Innovationsverbund: Wissensmanagement für die Industrie

Die interface projects GmbH freut sich, ihre Mitgliedschaft im Center Data Intelligence in Operations (DIO) bekanntzugeben. Das DIO ist Teil des FIR-Ökosystems und des Clusters Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus. 

In Zusammenarbeit mit weiteren Mitgliedern der Center-Community realisieren wir im Centerprojekt –Chatbot auf dem Shopfloor“ eine KI-Lösung für den Shopfloor, die auf Basis statischer und dynamischer Daten die Effizienz und Informationsverarbeitung in der Produktion grundlegend verbessert. Die Mitglieder des DIO sind produzierende Unternehmen sowie Technologie- und Lösungsanbieter, die ihre Themenstellungen einbringen und gemeinsam mit dem DIO die Transformation auf dem Shopfloor gestalten. Mit INTERGATOR, unserer KI-basierten Such- und Wissensmanagement-Plattform, stellen wir eine Lösung bereit, die Produktionsmitarbeitern schnell und präzise Antworten auf ihre Fragen liefert.

KI-gestützte Informationssuche auf dem Shopfloor INTERGATOR ermöglicht es den Mitarbeitenden, mittels einer intuitiven Benutzeroberfläche in natürlicher Sprache Fragen zu stellen und relevante Informationen sowie Dokumente zu erhalten. Dabei werden nicht nur Dokumente angezeigt, sondern auch ausformulierte Antworten generiert, die den Produktionsprozess direkt unterstützen. Diese Funktionalität sorgt für eine erhebliche Zeitersparnis und optimiert die Informationsflüsse in der Fertigung.

Das Center DIO: Schnittstelle zwischen Forschung und Industrie Das Center Data Intelligence in Operations ist neutraler Partner für die Gestaltung von zukunftssicheren, technologiegetriebenen Innovationen auf dem ShopfloorMit Technologien wie Künstlicher Intelligenz, Predictive Analytics und Industrial IoT verfolgt das DIO das Ziel, Wirtschaftlichkeit, Resilienz und Nachhaltigkeit von Unternehmen in der Produktion  und Nachhaltigkeit zu steigern. Die Community vereint Wissen und Erfahrungen aus Wissenschaft und Industrie, um innovative Lösungen in Produktion und Fertigung praxisnah zu gestalten.

Ein Schritt in die Zukunft der Fertigung Mit diesem Projekt zeigt die interface projects GmbH einmal mehr, wie moderne KI-Lösungen die industrielle Transformation unterstützen können. „Die Zusammenarbeit in und mit der DIO-Community erlaubt es uns, unsere Technologien gezielt weiterzuentwickeln und in einem anspruchsvollen Produktionsumfeld anzuwenden“, erklärt Dr. Uwe Crenze, Geschäftsführer der interface projects GmbH.

Über die interface projects GmbH

Die interface projects GmbH ist eine der führenden deutschen Anbieter für Enterprise Search- und Wissensmanagement-Lösungen mit Sitz in Dresden. Mit INTERGATOR bieten wir eine moderne Unternehmenssuche, die in Unternehmen und öffentlichen Organisationen jeder Größe Informationen erschließt und diese übersichtlich an einer zentralen Stelle zur Verfügung stellt. Mit über 30 Jahren am Markt hat die interface projects langjährige Erfahrung in der Umsetzung komplexer IT-Projekte und ist ein anerkannter Partner in der Entwicklung umfassender Lösungen und Konzepte.

Über das Center Data Intelligence in Operations
Das Center Data Intelligence in Operations unterstützt produzierende Unternehmen dabei, ihre Produktion auf ein neues Level zu heben. Der datengetriebene Ansatz sichert Effizienz, Qualität und Innovation auf dem Shopfloor. So schöpfen Unternehmen das volle Potenzial ihrer Daten aus und schaffen die Grundlage für eine wirtschaftliche, resiliente und nachhaltige Produktion. Eine ergebnisoffene Herangehensweise liefert die Basis für die maßgeschneiderte Optimierung von Anlagen, Prozessen und Ressourcen. Entwickelte Lösungen werden unter realen Bedingungen in der Demonstrationsfabrik Aachen getestet und validiert. Daraus folgen praxistaugliche Ergebnisse, die Unternehmen der produzierenden Industrie auf Ihrem Weg zur intelligenten Produktion unterstützen. Das Center Data Intelligence in Operations ist Teil des Clusters Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus. Hier arbeiten interdisziplinäre Teams aus Wissenschaft und Industrie zusammen, um Konzepte und Lösungen für die Zukunft produzierender Unternehmen zu entwickeln. Als eines von 16 themenspezifischen Clustern steht das Center für exzellente Forschung und anwendungsorientierte Innovation.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

interface projects GmbH
Cottaer Straße 2
01159 Dresden
Telefon: +49 (351) 21187-0
Telefax: +49 (351) 21187-166
https://www.intergator.de

Ansprechpartner:
Thomas Aurich
Head of Marketing
Telefon: +49 (351) 21187153
E-Mail: thomas.aurich@interface-projects.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel