»Better safe than sorry – Sicher und gesund arbeiten«
Mittwoch, 12.03.2025 von 13:00–13:50
LogiMAT Arena, Atrium Eingang Ost
Leitung/Moderation: Dr. Veronika Kretschmer, Senior Scientist und Scientific Board Member am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
Teilnehmende: Florian Sattler (Business Development Manager EMEA AutoStore System GmbH), Roberto Di Marco (Head of Sales German Bionic Systems GmbH) und Sebastian Schulte (Lead Project Manager Otto Group)
In Zeiten des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels wird es immer wichtiger, Beschäftigte in der Logistik gesund zu halten und attraktive Arbeitsplätze zu schaffen, um neue Talente zu gewinnen. Die Automatisierung von Aufgaben, der Einsatz innovativer technischer Hilfsmittel und personenbezogene Maßnahmen bieten neue Chancen, sichere und gesunde Arbeit in der Logistik zu gestalten. Das Expert Forum diskutiert neue Perspektiven und Lösungen der Arbeitsgestaltung und Ideen für eine gemeinsame Lösungsfindung.
Der Einsatz von Automatisierungslösungen und individueller Maßnahmen z. B. zum ergonomischen Arbeitsplatzdesign schafft neue Möglichkeiten für einen attraktiven und sicheren Arbeitsplatz. Um ebendiesen Arbeitsplatz der Zukunft geht es im Impuls »Better safe than sorry – sicher und gesund arbeiten« von Dr. Veronika Kretschmer vom Fraunhofer IML, die auch die Moderation des Expert Forums übernimmt.
Einen weiteren Impuls gibt Florian Sattler, Business Development Manager EMEA bei AutoStore System GmbH. Darin stellt er vor, wie Autostore das Ziel erreichen möchte, weg von Standardlösungen den Menschen individuell zu integrieren. Roberto Di Marco, Head of Sales bei German Bionic Systems GmbH, stellt anschließend ein neues Exoskelett-Modell vor. Mit Lösungen wie dieser geht es German Bionic auch darum, neue Generationen zu adressieren und den Arbeitsplatz der Zukunft zu gestalten.
Abgerundet wird das Forum von Sebastian Schulte, Lead Project Manager bei der Otto Group. Die Otto Group nimmt in den Fokus, den Menschen lange bis zur Rente arbeitsfähig zu halten – mit technischen, organisatorischen und personenbezogen Maßnahmen. Otto setzt dabei verstärkt auf Robotik und kooperiert in diesem Zusammenhang auch mit dem Robotik-Platzhirsch Boston Dynamics.
LogiMAT Messe und Kongress-GmbH
Joseph-Dollinger-Bogen 7
80807 München
Telefon: +49 (89) 32391-259
Telefax: +49 (89) 32391-246
https://www.logimat-messe.de
Leitung Marketing
Telefon: +49 (89) 32391-249
Fax: +49 (89) 32391-246
E-Mail: xenia.kleinert@euroexpo.de

