Produktionstechnik

BST präsentiert innovative Lösungen zur Optimierung von bahnverarbeitenden Prozessen und hält Vortrag auf der ICE Conference

Die steigenden Anforderungen an Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit treiben die Digitalisierung in der bahnverarbeitenden Industrie voran. Auf der ICE Europe 2025 in München präsentiert die BST GmbH, ein führender Anbieter von qualitätssichernden Systemen, innovative Lösungen, um Produktionsprozesse intelligenter und effizienter zu gestalten. Vom 11. bis 13. März stellt BST die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Bahnlaufregelung, Oberflächeninspektion, Bahnbeobachtung und 100%-Inspektion vor. Ergänzt wird der Messeauftritt durch einen Vortrag auf der ICE Conference, in dem BST zeigt, wie technische Vernetzung die Branche revolutioniert und Unternehmen Wettbewerbsvorteile sichert.

SMARTData – Die intelligente Lösung für vernetzte Produktionsprozesse
Mit SMARTData präsentiert BST seinen Workflow der 2. Generation, der die Qualität in der Bahnverarbeitung weiter steigert, Arbeitsprozesse vereinfacht und prozessübergreifend automatisiert. SMARTData integriert sich nahtlos in bestehende Vorstufen- und MIS-Systeme und ermöglicht eine zentrale Steuerung und Analyse der Produktionsprozesse. Die Daten werden in einer modernen Datenbank mit RESTful API gespeichert und können als digitaler Zwilling über mehrere Prozesse hinweg synchronisiert werden. Dies führt zu präziseren Prozessdaten, die als Grundlage für die Fehlerbehebung und -vermeidung in Folgeprozessen dienen. Kunden profitieren von einer erheblichen Zeitersparnis durch die zentrale Dateneingabe und einer Reduzierung von Ausschuss und Reklamationen.

Bahnlaufregelung: Neue Maßstäbe in der Bedienbarkeit
Mit dem Commander SMART COM 100 stellt BST ein neues, intuitiv bedienbares Bedienkonzept für die Bahnlaufregelung vor, mit dem Sensor und Regelgerät erstmals über eine einzige Bedienstelle bedient werden können. Zusammen mit dem neuen Regelgerät ekr CON 610 bietet der neue Linien- und Kontrastsensor CLS CAM 200 eine präzisere Regelung und ist wesentlich kompakter als sein Vorgängermodell. Durch die exakte Positionierung des bearbeiteten Materials werden Makulatur und Ausfallzeiten effektiv minimiert und somit die Produktivität gesteigert.

iPQ-Check: KI-basierte Inspektion für höchste Druckqualität

100%-Druckbild-Inspektion kombiniert mit hochwertiger Bahnbeobachtung: Mit dem iPQ-Check Inspektionssystem können Kunden die Qualität von Druckerzeugnissen nachhaltig verbessern. Mit dem neuen iPQ-Check Digital bietet BST zudem eine Lösung, die speziell für volldigitale Drucksysteme konzipiert ist und eine vollautomatische Inspektion ab dem ersten Druckformat ermöglicht. Dank SMARTData ist das System vollständig in den Workflow des Kunden integriert, was ein operatorloses Job-Setup und einen automatischen Jobwechsel ermöglicht. Mit der KI-gestützten Fehlererkennung lassen sich Fehler präziser klassifizieren sowie kundenspezifische Fehlerklassen erzeugen. Das unterstützt den Kunden bei der Fokussierung auf relevante Fehler und in der Entscheidungsfindung – ganz auf seinen Prozess zugeschnitten.

COATINGControl® und SLITTINGControl®: Effizienz-Booster für die Batterieproduktion

Bei der Herstellung von Lithiumionen-Batterien kommt es auf maximale Präzision an. Hier setzen die intelligenten, vernetzten Systeme COATINGControl® und SLITTINGControl® an: Die Systeme sorgen für eine exakte Positionierung der Beschichtungsgeometrie und minimieren so selbst kleinste qualitätsrelevante Fehler. Die webbasierte Benutzeroberfläche und die automatisierte Kalibrierroutine erleichtern darüber hinaus die Bedienung und steigern die Effizienz.

iPQ-Surface: High-End-Oberflächeninspektion für 100 % Qualität

Das iPQ-Surface Inspektionssystem gewährleistet höchste Qualität bei der Materialherstellung und Weiterverarbeitung. Es kombiniert modernste Kameratechnologie mit innovativer Beleuchtung, um selbst kleinste Fehlstellen sichtbar zu machen. Das System ist anpassbar und bietet ein modulares Konzept für Beleuchtungs- und Kameraoptionen. Auf der ICE Europe 2025 wird das System zur Inspektion von transparenten und opaken Folien präsentiert.

Langfristige Qualitätssteigerung mit innovativen und bewährten Lösungen
Neben den genannten Schwerpunkten wird BST auf der ICE Europe 2025 auch Klassiker seiner Produktpalette präsentieren, darunter der FRAMEGuide für die Bahnlaufregelung und das PROView als Bahnbeobachtung. Bekannt für ihre hohe Präzision und Zuverlässigkeit, steigern die bewährten Systeme wie alle BST Lösungen langfristig die Effizienz, sichern die erstklassige Qualität von Produktionserzeugnissen und optimieren Prozesse von Kunden nachhaltig – gemäß dem BST Versprechen „Mehr Leistung“.

Über BST 

Die BST GmbH, eine Gesellschaft der elexis Unternehmensgruppe, gehört zu den führenden Anbietern von qualitätssichernden Systemen für bahnverarbeitende Industrien. Das Unternehmen mit Sitz in Bielefeld bietet Lösungen für Bahnlaufregelung, Oberflächeninspektion, Bahnbeobachtung, 100%-Inspektion, Farbmessung, Farbmanagement, Registerregelung sowie Automatisierung an. In diesen Bereichen verfügt das Unternehmen über jahrzehntelanges Praxis-Know-how mit Installationen bei weltweit mehr als 15.000 Kunden aus den Industrien Druck- und Verpackung, Papier und Folien, Gummi- und Reifen, Batterie und Brennstoffzellen, sowie gedruckter und organischer Elektronik. BST steht für hochwertige Qualitätsüberwachung, reibungslose Produktionsprozesse und erstklassigen Service weltweit.

www.bst.elexis.group

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

elexis AG
Industriestr. 1
57482 Wenden
Telefon: +49 (2762) 612-130
Telefax: +49 (2762) 612-135
http://www.elexis.group

Ansprechpartner:
Sonja Intze
Senior Consultant
Telefon: +49 (2131) 66156-53
E-Mail: s.intze@bluemoon.de
Konrad Hünerfeld
Head of Corporate Communications
Telefon: +492762612286
E-Mail: konrad.huenerfeld@elexis.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel