Internet

Bundestagsabgeordnete Franziska Brantner besucht Heidelberg iT

Heidelberg, 20. Februar 2025 – Innovationsprojekte und Nachhaltigkeit sind bei der Heidelberg iT Management GmbH & Co. KG fest in der Unternehmensstrategie verankert. Davon konnte sich die Bundesvorsitzende der Partei Bündnis 90/ Die Grünen und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Dr. Franziska Brantner bei ihrem Unternehmensbesuch am 13. Februar 2025 ein Bild machen. Der Heidelberger IT-Dienstleister betreibt mehrere regionale Rechenzentren, die sich durch innovative Nachhaltigkeitskonzepte auszeichnen. Beispielsweise wurde im Rechenzentrum "Serverhotel II" ein eigens entwickeltes Wärme- und Energiekonzept der Heidelberg iT umgesetzt, bei dem die Serverabwärme ohne Umwandlung direkt als Ressource zum Heizen im angrenzenden Bürogebäude genutzt wird.

Die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Heidelberg/Weinheim interessierte sich bei ihrem Besuch insbesondere für Europas größtes 3D-gedrucktes Gebäude, in dem das neueste Rechenzentrum der Heidelberg iT entsteht. Daher nahm sich Frau Dr. Brantner Zeit für einen ausführlichen Rundgang durch das sogenannte "Wavehouse" auf der Konversionsfläche Campbell Heidelberg. Im Rahmen der Gebäudeführung erläuterte Matthias Blatz, geschäftsführender Gesellschafter der Heidelberg iT, wie effizienter Materialeinsatz und CO2-reduziertes Bindemittel im Druckbeton beim Bauen im 3D-Druckverfahren für einen optimierten CO2-Fußabdruck sorgen.
Frau Dr. Brantner war von dem außergewöhnlichen Industriebau beeindruckt und freute sich ein derart innovatives Pionierprojekt in Heidelberg zu wissen.

Der Unternehmensbesuch fand im Rahmen der BVMW-Kampagne “Mittelstand direkt” zur Bundestagswahl 2025 statt, die der Verband bundesweit organisiert, um den Dialog zwischen Politik und Mittelstand zu fördern. Aus diesem Grund nahmen an dem gemeinsamen Austausch mit der Bundestagsabgeordneten bei BVMW-Mitglied Heidelberg iT auch Josef Stumpf, Direktor BVMW Bundeswirtschaftssenat, und Gertrud Hilser, Leitung BVMW-Wirtschaftsregion Nordbaden-Rhein-Neckar, teil. Digitalisierung, Nachhaltigkeit in der IT und KI in der mittelständischen Wirtschaft standen im Zentrum der Gesprächsrunde. Dabei zeigte sich die Digitalpolitikerin Franziska Brantner offen für die Herausforderungen der Heidelberg iT als mittelständisches IT-Systemhaus und Rechenzentrumsbetreiber, speziell bei den Punkten Energiekosten und Überfrachtung mit Bürokratie. Allgemein nannte sie den Aufbau eines Backbones, vergleichbar der X-Road-Infrastruktur in Estland, um den einfachen Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen für Bürgerinnen und Bürger voranzutreiben, als wichtige Aufgabe für die neue Bundesregierung.

Abschließend bedankte sich die Grünen-Vorsitzende für den spannenden Einblick in ein innovatives IT-Unternehmen und wünschte Geschäftsführer Blatz und seinem Team viel Erfolg für seine aktuellen Bauprojekte als auch für die stetige Weiterentwicklung der Heidelberg iT.

Über die Heidelberg iT Management GmbH & Co. KG

Über Heidelberg iT
Die Heidelberg iT Management GmbH & Co. KG ist ein führender IT-Dienstleister in der Metropolregion Rhein-Neckar und vereint als Cloud- und Rechenzentrumsanbieter, Internet-Service-Provider und IT-Systemhaus alle Kernkompetenzen der Informations- und Telekommunikationstechnik unter einem Dach. Der IT-Infrastrukturdienstleister betreibt ein eigenes Glasfasernetz mit Anbindung an den DE-CIX Frankfurt und sichere, hochverfügbare Rechenzentrumseinheiten, darunter das „Serverhotel 2“ mit TSI-Zertifikat der TÜViT/TÜV Nord Group am Firmenhauptsitz in Heidelberg (Germany).
Seit 2022 ist das Unternehmen mit der Tochtergesellschaft Heidelberg iT Corporation in den Geschäftsbereichen Rechenzentren, Smart Metering, Vernetzung, Informationssicherheit und IT-Security in den USA vertreten.

Heidelberg iT unterstützt Firmenkunden bei der erfolgreichen Umsetzung von Digitalisierungsprojekten sowie bei Aufgaben der Informationssicherheit und IT-Sicherheit. Zum Leistungsrepertoire gehören individuell zugeschnittene Lösungen in den Bereichen Cloud-Computing, Managed-Services und IT-Outsourcing sowie IT-Beratung und IT-Dienstleistungen rund um Infrastruktur, Netzwerk, WLAN-Netz, Internet und Business-Telefonie. Darüber hinaus übernehmen die IT-Experten die Beschaffung von Hardware, Software und Zubehör für Einzelarbeitsplätze oder Homeofficearbeitsplätze bis hin zur gesamten Server- und IT-Infrastruktur.

Zu den Kunden der Heidelberg iT zählen mittelständische Unternehmen aller Branchen, gemeinnützige Organisationen und soziale Einrichtungen, Dienstleister mit hohem Datenaufkommen sowie IT-Abteilungen von Konzernen.

Weitere Informationen unter www.heidelberg-it.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Heidelberg iT Management GmbH & Co. KG
Kurpfalzring 110
69123 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 407-500
Telefax: +49 (6221) 407-505
http://www.heidelberg-it.de

Ansprechpartner:
Cornelia Luther
PR-Managerin
Telefon: +49 (6221) 407-500
Fax: +49 (6221) 407-505
E-Mail: c.luther@heidelberg-it.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel