Produktionstechnik

CI/CD und GitOps: Effiziente Softwarebereitstellung für die Industrie

In einer immer stärker digitalisierten Fertigungs- und Produktionslandschaft sind schnelle, zuverlässige und sichere Software-Deployments entscheidend für den Unternehmenserfolg. Continuous Integration/Continuous Deployment (CI/CD) und GitOps revolutionieren die Art und Weise, wie Software in industriellen Umgebungen entwickelt, getestet und ausgerollt wird. Der Ingenieur- und IT-Dienstleister SALT AND PEPPER zeigt, warum Unternehmen auf moderne Softwarebereitstellungsprozesse setzen sollten, um Agilität und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Warum herkömmliche Software-Deployments nicht mehr ausreichen

Viele Unternehmen kämpfen mit langsamen, fehleranfälligen Deployments und komplizierten Release-Zyklen. Die Folge: hohe Ausfallzeiten, ineffiziente Prozesse und Sicherheitsrisiken. CI/CD automatisiert den gesamten Softwarebereitstellungsprozess, vom Build über Testing bis hin zum Deployment.

GitOps ist eine Methode zur Verwaltung von Infrastruktur und Anwendungen, bei der alle Änderungen über ein Git-Repository gesteuert werden. Ein Automatisierungstool überprüft regelmäßig, ob der aktuelle Zustand mit dem im Repository definierten Zustand übereinstimmt, und übernimmt automatisch Updates, wenn Änderungen erkannt werden.

Dieser Weg der Verantwotlichkeitsübertragung in die Versionskontrolle verbessert die Transparenz und Nachvollziehbarkeit in der Softwareentwicklung. „Die Produktions- und Fertigungsindustrie kann sich langsame Entwicklungs- und Release-Zyklen nicht mehr leisten. CI/CD und GitOps ermöglichen es Unternehmen, Änderungen schneller und sicherer in Betrieb zu nehmen“, erklärt Thomas Pause, Head of IT Infrastructure & Software Engineering bei SALT AND PEPPER.

Automatisierung für Geschwindigkeit und Stabilität

Durch die Einführung von CI/CD und GitOps profitieren Unternehmen von:

– Kürzeren Release-Zyklen: Neue Features und Updates gelangen in Stunden statt in Wochen in den Produktivbetrieb.

– Höherer Stabilität: Automatisierte Tests und validierte Pipelines minimieren Fehler.

– Mehr Sicherheit: Veränderungen sind durch Git nachvollziehbar und auditierbar, wodurch sich Sicherheitslücken schneller schließen lassen.

„Unsere Kunden erleben eine drastische Reduktion von Fehlern und Downtimes durch die konsequente Umsetzung von CI/CD und GitOps“, so Pause weiter.

Der strategische Vorteil für Entscheider

Eine Studie von Dynatrace aus dem Jahr 2023 zeigt: Investitionen in die DevOps-Automatisierung führten zu einer Verbesserung der Softwarequalität um mehr als 60 %, einer Reduktion von Fehlern bei der Bereitstellung um 57 % und einer Senkung der IT-Kosten um 55 %.

„Die digitale Transformation macht auch vor der Softwarebereitstellung nicht halt. CI/CD und GitOps sind essenzielle Werkzeuge für Unternehmen, die in einem wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich bleiben wollen“, betont Pause.

SALT AND PEPPER unterstützt Unternehmen bei der Implementierung und Optimierung von CI/CD- und GitOps-Strategien – für einen reibungslosen und zukunftssicheren Softwarebetrieb.

Über die SALT AND PEPPER Gruppe

SALT AND PEPPER ist eine deutschlandweit tätige Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Bremen. Sie bietet hochwertige Engineering-Dienstleistungen, Consulting, Softwareentwicklung und Weiterbildung aus einer Hand. Mit viel Know-how arbeiten rund 500 Mitarbeitende an neun Standorten an den zentralen Herausforderungen von Industrie 4.0, Digitalisierung und den vielfältigen Transformationsprozessen einer globalisierten Arbeitswelt. Die Unternehmenswerte Mut, Professionalität, Respekt, Kreativität und Leidenschaft machen SALT AND PEPPER zu einem branchenübergreifenden Fortschrittspartner und einer One-Stop-Lösung für die deutsche Wirtschaft.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SALT AND PEPPER Gruppe
Fahrenheitstr. 11
28359 Bremen
Telefon: +49 (421) 691070-0
Telefax: +49 (421) 691070-10
http://www.salt-and-pepper.eu

Ansprechpartner:
Martin Löwe
Manager Externe Kommunikation / Pressesprecher
E-Mail: m.loewe@salt-and-pepper.eu
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel