Bildung & Karriere

Die Experten der digitalen Rechtswelt

Die Digitalisierung verändert juristische Prozesse grundlegend. Der Einsatz von Legal Bots, Dokumentengeneratoren und Smart Contracts ist in Großkanzleien bereits etabliert. Fachleute, die diese Systeme bedienen und individuell anpassen können, fehlen allerdings oft noch. Deshalb hat WINGS den neuen, berufsbegleitenden Onlinestudiengang Master Legal Tech entwickelt, der diese Experten ausbildet.

Legal Tech ist die zwingende Weiterentwicklung der juristischen Arbeit mit Hilfe von IT. „Wir stehen mit Digitalisierung und KI vor einer Revolution in der Rechtswissenschaft und vor allem in der Rechtsberatung. Juristen werden lernen müssen, mit KI-Systemen genauso zu arbeiten, wie mit dem BGB“, erklärt Dr. Andreas Steininger, Professor für Wirtschaftsrecht und Studiengangsleiter des Master Legal Tech.

Das neue Onlinestudium von WINGS, dem Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar, vereint deshalb die Fachrichtungen Jura und Informatik. Die Fernstudierenden erwerben das nötige Wissen, um die technischen Prozesse im Hintergrund der Programme anzulegen, passgenau zu optimieren und zu lenken. „Dafür eignen sie sich grundlegende Programmierkenntnisse an. Sie beschäftigen sich mit Fragestellungen des Wirtschaftsrechts, der Informatik und der Kombination beider: dem Legal Tech“, so Prof. Steininger. Die Absolventen werden künftig eine Schlüsselposition in Großkanzleien, Unternehmen oder Versicherungsgesellschaften einnehmen können.
Studiert wird beim beliebtesten Fernstudienanbieter Deutschlands online via Lernplattform, Videovorlesungen, Live-Tutorien und Studien-App. Das berufsbegleitende Masterstudium schließt mit dem staatlichen Hochschulabschluss Master of Laws (LL.M.) ab. Alle Infos zum neuen Master Legal Tech finden Interessierte unter: »wings.de/legaltech

Über WINGS-Fernstudium

WINGS-Fernstudium an der Hochschule Wismar bietet akkreditierte Online- und Fernstudiengänge sowie zertifizierte Weiterbildungen für Berufstätige an. Online oder an 16 Standorten in Deutschland und Österreich werden in den Bereichen Wirtschaft, Bauingenieurwesen und Gestaltung die staatlichen Hochschulabschlüsse Bachelor, Master und MBA verliehen. WINGS ist der beliebteste staatliche Fernstudienanbieter in Deutschland und zudem von Focus Business als Top-Weiterbildungsanbieter ausgezeichnet.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

WINGS-Fernstudium
Philipp-Müller-Straße 12
23966 Wismar
Telefon: +49 (3841) 753-5000
Telefax: +49 (3841) 753-7296
http://www.wings.hs-wismar.de

Ansprechpartner:
André Senechal
Pressesprecher
Telefon: +49 (3841) 7537-471
Fax: +49 (3841) 7537-296
E-Mail: a.senechal@wings.hs-wismar.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel