Energie- / Umwelttechnik

Die Lösung für hohe Strompreise

Die Lösung für hohe Strompreise

Smarte Speicher und Photovoltaik 

Die Kombination aus Photovoltaikanlagen (PV) und intelligenten Speichersystemen wird zunehmend als Schlüssellösung für steigende Strompreise und eine nachhaltigere Energieversorgung angesehen. Hier sind einige wichtige Aspekte:

Vorteile der Kombination:

  • Erhöhte Eigenversorgung:
    • PV-Anlagen produzieren Strom, wenn die Sonne scheint. Speichersysteme ermöglichen es, diesen Strom zu speichern und zu nutzen, wenn er benötigt wird, beispielsweise abends oder nachts.
    • Dies reduziert die Abhängigkeit vom Stromnetz und damit von schwankenden Strompreisen.
  • Kostenersparnis:
    • Durch die Nutzung des selbst erzeugten und gespeicherten Stroms sinken die Stromkosten erheblich.
    • Langfristig können sich die Investitionen in PV-Anlage und Speicher amortisieren, insbesondere bei steigenden Strompreisen.
  • Beitrag zur Energiewende:
    • Die Kombination fördert die Nutzung erneuerbarer Energien und reduziert den Bedarf an fossilen Brennstoffen.
    • Dies trägt zur Verringerung von CO2-Emissionen und zum Klimaschutz bei.
  • Netzstabilität:
    • Smarte Speicher können überschüssigen Strom ins Netz einspeisen und so zur Stabilisierung des Stromnetzes beitragen.
    • Sie können auch dazu beitragen, Lastspitzen zu reduzieren.
  • Unabhängigkeit:
    • Gerade in Zeiten, in denen es vermehrt zu lokalen Stromausfällen kommen kann, verschafft man sich durch die Kombination aus PV-Anlage und Speichersystem eine gewisse Autarkie.

Wirtschaftlichkeit:

  • Die Wirtschaftlichkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe der PV-Anlage, die Kapazität des Speichers, der Stromverbrauch des Haushalts und die aktuellen Strompreise.
  • Die Kosten für PV-Anlagen und Speicher sind in den letzten Jahren gesunken, was die Kombination attraktiver macht.
  • Es gibt zudem staatliche Förderprogramme, die die Anschaffung von PV-Anlagen und Speichern unterstützen.

Zusammenfassend:

Die Kombination aus PV-Anlagen und intelligenten Speichersystemen bietet eine vielversprechende Möglichkeit, die Stromkosten zu senken, die Unabhängigkeit von Energieversorgern zu erhöhen und einen Beitrag zur Energiewende zu leisten

Fragen Sie jetzt bei iKratos GmbH in Weißenohe an.

Über die iKratos Solar und Energietechnik GmbH

Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH ist in der Metropolregion Nürnberg ein bekanntes Gesicht der Photovoltaikbranche. Um in dieser schnelllebigen Branche zu bestehen benötigt eine Firma viel Durchhaltevermögen und Beständigkeit. iKratos arbeitet bayernweit, mit dem Schwerpunkt Metropolregion Nürnberg, im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Vereinbaren Sie einen Termin in Weißenohe unter Telefon 09192-992800. Wir sind Montag bis Donnerstag von 09:00 – 16:00 Uhr und freitags von 09:00 – 15:00 Uhr gerne für Sie da.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Ansprechpartner:
Sonja Kernstock
Assistentin der Geschäftsführung
Telefon: +49 (9192) 99280-23
E-Mail: sonja.kernstock@ikratos.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel