![](https://www.mynewschannel.net/wp-content/uploads/sites/22/2025/02/1739435126-1522226_1280x1024.jpg)
Effizientere Transportlogistik durch digitale Trailer-Übergaben
- MANSIO betreibt eine webbasierte Software-Lösung für ein innovatives Relay-Transport-System, das Speditionen und Industrieunternehmen hilft, den Fernverkehr effizienter zu gestalten.
- Im MANSIO Relay-System werden Trailer entlang von Transportstrecken von einem Lkw an einen anderen übergeben.
- Die Seed-Finanzierungsrunde wird von STS Ventures und MobilityFund angeführt und durch das BayStartUP-Investorennetzwerk ermöglicht.
Das Aachener Startup MANSIO hat eine siebenstellige Seed-Finanzierung abgeschlossen. Die Finanzierungsrunde wurde mit Unterstützung von BayStartUP realisiert. Neben den Lead-Investoren STS Ventures und MobilityFund beteiligen sich erfahrene Business Angels aus der Logistikbranche. MANSIO betreibt eine webbasierte Software, die ein neuartiges Relay-Transport-System ermöglicht: Trailer werden auf definierten Strecken von einem Lkw zum nächsten übergeben, sodass lange Einzelfahrten entfallen. Statt die gesamte Strecke zu fahren, übernimmt jeder Fahrer eine Teilstrecke und kehrt nach seiner Schicht in seine Heimatregion zurück. Diese Technologie ermöglicht eine deutlich höhere Auslastung der Fahrzeuge, reduziert Leerfahrten und optimiert den Einsatz der Fahrer. MANSIO bietet damit eine Lösung für zentrale Herausforderungen der Logistikbranche: den steigenden Kostendruck, den zunehmenden Fahrermangel und die Nutzung von batterieelektrischen Lkw im Fernverkehr.
Nachhaltige Transportlösung mit wirtschaftlichen Vorteilen
Das MANSIO Relay-Transport-System ist die erste Softwarelösung, die die durchgängige Organisation von Trailer-Übergaben über Unternehmensgrenzen hinweg ermöglicht. Die Plattform vernetzt Transportdaten unterschiedlicher Speditionen, berechnet optimierte Routen in Echtzeit und schafft die Basis für einen durchgehenden Zweischichtbetrieb. Durch den Einsatz der Technologie können Speditionen ihre Fixkosten pro Lkw deutlich senken, da die Fahrzeuge optimal ausgelastet werden. Gleichzeitig reduziert das System Leerfahrten und verringert den CO₂-Ausstoß. Besonders für den Einsatz batterieelektrischer Lkw bietet der Relay-Transport Vorteile: Die Fahrzeuge können gut planbar und kostengünstig in den Heimatdepots geladen werden, wodurch Reichweitenprobleme entschärft werden.
Zusätzlich bietet MANSIO eine mobile App, über die Lkw-Fahrer Informationen zu Wechselpunkten erhalten, den Fahrzeugzustand dokumentieren und Transportdokumente digital abwickeln können.
Investoren setzen auf Zukunftsfähigkeit des Modells
Niklas Boehlke, Investment Manager bei STS Ventures, sagt: „Die Transportbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen. MANSIO adressiert mehrere Herausforderungen gleichzeitig: das Modell optimiert den wirtschaftlichen Betrieb von Speditionen, macht den Fahrerberuf attraktiver und bietet eine Lösung für die Elektrifizierung des Straßengüterverkehrs.“
Dr. Jan Rickers, Managing Director beim MobilityFund, ergänzt: „Wir investieren gezielt in Unternehmen, die den Wandel in der Mobilitäts- und Transportbranche vorantreiben. Die Lösung von MANSIO steigert die Effizienz bestehender Diesel-Flotten und schafft gleichzeitig eine ideale Grundlage für die Integration von batterieelektrischen Lkw.“
Expansion in den europäischen Markt
Mit dem frischen Kapital will MANSIO seine Technologie europaweit ausrollen und gezielt in den Vertrieb investieren. Das Potenzial ist groß: Der europäische Straßengüterverkehr hat ein jährliches Volumen von rund 350 Milliarden Euro – mit steigender Tendenz. 56 % der zurückgelegten Kilometer entfallen auf den Fernverkehr, also auf Strecken von mehr als 300 Kilometern. Gleichzeitig verschärft die EU ihre Vorgaben zur Reduzierung der CO₂-Emissionen: Bis 2030 müssen diese im Straßengüterverkehr um 45 % gegenüber 1990 sinken, was die Branche zum Umdenken zwingt. Die Lösung richtet sich daher sowohl an große Transportunternehmen mit eigener Flotte als auch an Industrie- und Handelsunternehmen, die eine wirtschaftliche und CO₂-neutrale Fernverkehrslogistik mit E-Lkw aufbauen wollen.
Das System von MANSIO bietet eine wirtschaftlich und ökologisch sinnvolle Lösung für Speditionen und Industrieunternehmen, die auf eine CO₂-reduzierte Transportlogistik setzen.
Erfahrenes Gründerteam mit tiefgehender Branchenexpertise
Hinter MANSIO steht ein erfahrenes Gründerteam mit umfassender Expertise in den Bereichen Logistik, IT und Unternehmensführung. Dr. Maik Schürmeyer, Gründer und Geschäftsführer, studierte Maschinenbau an der RWTH Aachen und absolvierte ein Managementstudium an der Tsinghua University in Peking. Nach seiner Tätigkeit als Unternehmensberater in der Logistikbranche leitete er die Logistik eines internationalen Industrieunternehmens und wurde 2017 Professor für Logistik an der Hochschule Niederrhein. Gemeinsam mit seinem Team bringt er fundiertes Know-how ein, um eine digitale Lösung zu entwickeln, die den Gütertransport auf der Straße grundlegend transformieren kann.
MANSIO- Geschäftsführer Dr. Maik Schürmeyer sagt: „BayStartUP hat uns bei der Vorbereitung und Durchführung unserer Finanzierungsrunde sehr unkompliziert und zielorientiert unterstützt. Über die Investorenkonferenz ‚VentureCon‘ sowie eine direkte Ansprache passender Investoren durch BayStartup haben wir zahlreiche wertvolle Kontakte zu passenden Investoren erhalten. Wir danken BayStartUP für die tolle Unterstützung und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.“
BayStartUP ist das bayerische Startup-Netzwerk für Gründer, Investoren und Unternehmen sowie Partner der Initiative "Gründerland Bayern" des bayerischen Wirtschaftsministeriums. Mit den Bayerischen Businessplan Wettbewerben, einem umfangreichen Coaching-Angebot und Europas größtem Investoren-Netzwerk unterstützt es Startups bei der Optimierung ihrer Strategie, dem Aufbau ihres Unternehmens und der Suche nach Gründungs- und Wachstumskapital. Für private und institutionelle Investoren sichert BayStartUP einen qualifizierten Dealflow und bietet Startup-Insights auf exklusiven Business-Angel-Meetings und Investorenkonferenzen. Mit bundesweiten Startup-Industrie-Matchings und konzeptionellen Angeboten berät BayStartUP etablierte Unternehmen bei der Entwicklung geeigneter Strategien für die Zusammenarbeit mit Startups. Über BayStartUP haben Gründer Kontaktchancen zu über 400 aktiven Business Angels sowie mehr als 200 institutionellen Investoren. Seit 2014 vermittelte BayStartUP 627 Mio. Euro Kapital in 578 aktiv betreuten Finanzierungsrunden in den Phasen Pre-Seed, Seed oder Series A. Zu den BayStartUP Erfolgsgeschichten zählen Flixbus, EGYM, Magazino, Exasol, Voxeljet, numares, Transporeon, die va-Q-tec AG, VIA Optronics und viele andere mehr.
BayStartUp GmbH
Am Tullnaupark 8
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 131397-30
Telefax: +49 (911) 131397-49
http://www.baystartup.de
Leitung Unternehmenskommunikation, Pressesprecherin
Telefon: +49 (89) 3883838-14
E-Mail: andresen@baystartup.de
![](https://www.mynewschannel.net/wp-content/uploads/sites/22/2025/02/1739435382-1522143_1280x1024-75x75.jpg)
![](https://www.mynewschannel.net/wp-content/uploads/sites/22/2025/02/1739434808-1324988_1280x1024-75x75.jpg)