
Ehrliche Hochstapler: Logistikprozesse mit KASTO Turmlagersystemen verbessern
Der Anwender – Architectural Grille stellt seit fast 80 Jahren kundenspezifische Gitterroste aus Aluminium, Messing, Bronze, Stahl und Edelstahl her. Die hochwertigen Lüftungsgitter bietet das US-amerikanische Familienunternehmen in allen Größen für Kunden in Bauwesen, Innenarchitektur und Industrie an. Aber auch Privathaushalte oder Kunstliebhaber können die maßgeschneiderten Produkte für den Innen- und Außenbereich bestellen.
Die Herausforderung – Am Boden oder in Kragarm-Regalen: Dort lagerte Architectural Grille in der Vergangenheit die verschiedenen Bleche in allen möglichen Abmessungen und Materialien. Dieses „ungeordnete“ System nahm viel Platz in Anspruch und ermöglichte weder ein ergonomisches noch ein wirtschaftliches Arbeiten. Für jeden Auftrag mussten die Bediener händisch die benötigten Materialien zusammensuchen – das war zeitaufwändig und mühsam. Die Verantwortlichen machten sich auf die Suche nach einer automatisierten Lösung, die zur hohen Materialvielfalt bei Architectural Grille passt. Auf die Turmlager von KASTO wurde Anthony Giumenta, der das Unternehmen mit seinen beiden Söhnen Anthony und Stephen führt, auf einer Messe aufmerksam.
Die Lösung – Nach eingehender Prüfung der individuellen Anforderungen empfahl KASTO die Installation von insgesamt fünf Turmlagern: vier KASTOecostore 3.0 Systeme für Bleche in unterschiedlichen Formaten und einen UNITOWER 2.0 für Langgut von zwei bis sechs Meter Länge. Die vier kompakten KASTOecostore Türme bei Architectural Grille haben eine Höhe von jeweils acht Metern und sind für Abmessungen bis 1.524 × 3.028 beziehungsweise 1.524 × 4.064 Millimeter geeignet. Das Lager ist besonders für Anwendungen mit einer hohen Materialvielfalt prädestiniert – wie das bei Architectural Grille der Fall ist. Auch das System vom Typ UNITOWER bietet eine gleichermaßen zeit- und platzsparende Möglichkeit, um ergonomisch und wirtschaftlich zu lagern. Der freistehende Doppelturm sorgt für eine ordentliche und übersichtliche Materialbevorratung, die es dem Anwender ermöglicht, dank kurzer Zugriffszeiten anstehende Aufträge zügig abzuarbeiten.
Das Fazit – „Mit den Lagerlösungen von KASTO sind unsere gesamten Logistikprozesse jetzt deutlich effizienter, und zudem sind die Arbeitsplätze auch viel sicherer“, fasst Geschäftsführer Stephen Giumenta zusammen.
Die KASTO-Gruppe mit Sitz im badischen Achern (KASTO Maschinenbau GmbH & Co. KG) ist auf Säge-, Lager- und Automatisierungstechnik für Metall-Langgut und Blech spezialisiert. Das Unternehmen ist weltweiter Markt- und Technologieführer für Metallsägemaschinen, halbautomatische und automatische Langgut- und Blechlagersysteme, automatische Handlingseinrichtungen für Metallstäbe, Bleche und Zuschnitte sowie die dazugehörige, intelligente Software. Mit fast 180 Jahren Erfahrung zählt KASTO zu den ältesten Familienbetrieben in ganz Europa. 170 Patente, mehr als 140.000 in alle Welt gelieferte Sägemaschinen und über 2.400 installierte Automatiklager zeugen vom Erfolg des Unternehmens. Neben einem Zweigwerk im thüringischen Schalkau verfügt KASTO über Niederlassungen in England, Frankreich, Singapur, China, der Schweiz und den USA sowie Vertriebs- und Servicepartner in vielen weiteren Ländern.
Mehr Informationen: www.kasto.com
KASTO Maschinenbau GmbH & Co. KG
Industriestraße 14
77855 Achern-Gamshurst
Telefon: +49 (7841) 61-0
Telefax: +49 (7841) 61-388
http://www.kasto.de
Technische Marketing Managerin
Telefon: +49 7841 61-295
E-Mail: harriet.rommel@kasto.com

