
GreenSign Institut zertifiziert erste TIN INN Hotels
TIN INN wurde im Jahr 2020 gegründet und ist der einzige Anbieter im deutschsprachigen Raum, der auf eine serielle Hotelfertigung in einer patentierten Containerbauweise setzt. Das innovative Baukonzept ermöglicht eine äußerst kurze Bauzeit von nur vier Monaten und eine hohe Skalierbarkeit, während die Nutzung gebrauchter Container die Nachhaltigkeit fördert. Sämtliche Prozesse und Kundeninteraktionen sind vollständig digitalisiert, wodurch eine hohe Effizienz und Rentabilität gewährleistet wird.
Nachhaltigkeit von Beginn an integriert
Das Audit der GSTC anerkannten Zertifizierung umfasste eine umfassende Prüfung der nachhaltigen Betriebsführung von TIN INN. Dabei konnte das Unternehmen mit seinem durchdachten Konzept überzeugen. TIN INN setzt auf die Wiederverwertung ausgedienter Schiffscontainer und reduziert so den Bedarf an neuen Baumaterialien. Der Bodenbelag aus recycelten Fischernetzen sowie weitere nachhaltige Materialien unterstreichen den Umweltgedanken des Unternehmens. Automatisierte Abläufe minimieren den Ressourcenverbrauch und ermöglichen einen effizienten Hotelbetrieb. Zudem fördert die Zusammenarbeit mit umweltfreundlichen Lieferanten und regionalen Partnern nachhaltiges Wirtschaften.
GreenSign Auditorin Anna Maria Sasso-Sant hebt hervor: „Die konsequente Umsetzung nachhaltiger Prinzipien in den TIN INN Hotels ist beeindruckend. Die Kombination aus modularer Bauweise, digitaler Effizienz und ressourcenschonendem Design zeigt, dass Nachhaltigkeit und modernes Hotelkonzept perfekt harmonieren.“
Ein starkes Zeichen für die Branche
Die Zertifizierung mit GreenSign Hotel unterstreicht das Engagement von TIN INN für nachhaltige Hotellerie und hebt das Unternehmen als Best Practice in diesem Bereich hervor. Nico Sauerland, CEO von TIN INN, zeigt sich stolz: „Das GreenSign Zertifikat ist für uns ein wichtiger Meilenstein und eine Bestätigung unseres nachhaltigen Hotelkonzepts. Wir sind hoch motiviert, dieses Modell weiter auszubauen und jedes künftige TIN INN Hotel zertifizieren zu lassen. Danke an das GreenSign Institut für die Partnerschaft – und an unser Team, das Nachhaltigkeit jeden Tag mit Leben füllt! Für Unternehmen wird es immer wichtiger, sicherzustellen, dass auch die Unterkünfte ihrer Mitarbeitenden auf Dienstreisen eine ESG-Strategie verfolgen. Wir können unseren Gästen nun einmal mehr die Sicherheit geben, dass wir diesen Ansprüchen mehr als entsprechen.“
Der Expansionskurs von TIN INN setzt sich fort: Bereits das nächste Hotel in Meckenheim soll ebenfalls mit dem GreenSign Nachhaltigkeitszertifikat ausgezeichnet werden.
Das GreenSign Institut bewertet seit 2015 Nachhaltigkeitsleistungen mit dem Zertifikat GreenSign. Ursprünglich wurde das Konformitätsbewertungsprogramm für die Hotellerie entwickelt. Heute gibt es weitere Bewertungsprogramme für andere Branchen, wie beispielsweise Office oder Gastronomiebetriebe mit den jeweiligen Besonderheiten. GreenSign ist praxisnah und berücksichtigt Vorgaben aus Standards wie EMAS, DIN ISO 14001 oder ISO 26000. Das Konformitätsbewertungsprogramm evaluiert und dokumentiert den Status zu ökologischen, sozialen und ökonomischen Maßnahmen eines Betriebes. Die Ergebnisse aus mehr als 130 Kriterien in zehn Kernbereichen zahlen auf die 17 SDGs ein. Das durch ein Audit bewertete und bestätigte Ergebnis wird in einem Zertifikat – GreenSign – mit Ausweis des Konformitätsgrades abgebildet. Mit dem transparenten Bewertungsprogramm können Betriebe ihr nachhaltiges Wirtschaften geprüft dem Markt aufzeigen.
Das GreenSign Institut bietet ebenfalls die Berechnung eines CO2-Fußabdrucks für den Betrieb an. Dieser ist neben der eigenen Orientierung häufig im Geschäft mit Firmenkunden gefragt. Der vom Global Sustainable Tourism Council (GSTC) anerkannte GreenSign Standard für Hotels ist in Deutschland Marktführer. Insgesamt befinden sich bereits mehr als 900 Betriebe in der Zertifizierung, hauptsächlich in Deutschland aber auch in weiteren 18 Ländern.
GreenSign Institut GmbH
Nürnberger Str. 49
10789 Berlin
Telefon: +49 (30) 318628-0
Telefax: +49 (30) 3186284-12
https://www.greensign.de
Marketing & Communications Manager
Telefon: +49 (30) 1590-6484011
E-Mail: anja@greensign.de

