Reisen & Urlaub

„Hannover: Very British – auf den Spuren der Personalunion“

Von 1714 bis 1837 regierten die Kurfürsten von Hannover zugleich als Könige von Großbritannien und Irland. Hannover und das britische Königshaus sind also seit Jahrhunderten eng miteinander verbunden. Mit der Wiederaufnahme der Stadtführung „Hannover: Very British – auf den Spuren der Personalunion“ rückt die Hannover Marketing & Tourismus GmbH (HMTG) diese besondere historische Beziehung erneut in den Fokus.

Hannovers historische Innenstadt erzählt spannende Geschichten dazu.
Ein Welfentee im „Teestübchen“ am Ballhofplatz bildet den Auftakt für die Reise durch die Vergangenheit. Der klassische Earl Grey, verfeinert mit Kornblume und Bergamotte, stimmt mit seiner frischen, fruchtigen Note auf die Tour ein. Der Ballhofplatz selbst war seit jeher Versammlungsort – während der Personalunion vergnügte sich dort der Adel mit „Jeu de Paume“, einem historischen Ballspiel und Vorläufer des modernen Tennis.

Von dort aus geht es weiter zum Marstalltor, das noch heute das Wappen von Georg I. trägt – dem ersten Herrscher der Personalunion. Auch die Georgstraße ist ein Relikt dieser Ära, finanziell gefördert von Georg III., der in London lebte und selbst nie in Hannover war. Ein Blick auf das Ernst-August-Denkmal vor dem Bahnhof zeigt, dass der erste König von Hannover, der nach dem Ende der Personalunion herrschte (1837 bis 1851) bis heute einen zentralen Orientierungspunkt in der Stadt bildet.

Ein Besuch des Leineschlosses, des Neuen Rathauses und ein Gang durch die Grupenstraße sowie weitere Stationen machen Geschichte lebendig. Zum Abschluss geht’s in den Altstadt-Pub „Dublin Inn“, wo ein frisch gezapftes Guinness – längst ein Klassiker in britischen Pubs – die Tour stilecht abrundet.

Die HMTG bietet die neue Stadtführung an folgenden Terminen an, je ab 14 Uhr:   

15.03.25
26.04.25
24.05.25
14.06.25
23.08.25
20.09.25 (Finale des Feuerwerkswettbewerbs, Team England)
11.10.25
22.11.25

Weitere Informationen zur Stadtführung finden Sie unter
www.visit-hannover.com/personalunion

 

 

 

Über Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG)

Die im Juni 2008 gegründete Hannover Marketing und Tourismus Gesellschaft (HMTG) hat das Ziel der überregionalen Vermarktung der 21 Kommunen der Region Hannover. Ziel ist die Imageverbesserung und die Stärkung der Identifikation mit dem gesamten Wirtschafts- und Lebensraum Hannover.

Die kommunikativen Inhalte der Marketing- und Werbeausrichtung sollen insbesondere sein:

– Der Raum Hannover als Wirtschaftsstandort
– Der Raum Hannover als Lebens- und Erholungsstandort
– Der Raum Hannover als Kultur- und Sportstandort
– Der Raum Hannover als Wissenschaftsstandort

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG)
Vahrenwalder Straße 7
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 1234-90 26
Telefax: +49 (511) 123490-17
http://www.visit-hannover.com/presse

Ansprechpartner:
Ela Windels
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (511) 12349026
Fax: +49 (511) 123490-17
E-Mail: Windels@hannover-marketing.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel