Fahrzeugbau / Automotive

Komponentenlogistik as a Service: btv technologies präsentiert Zukunftslösung für die Automobilindustrie

Die deutsche Automobilindustrie steht vor beispiellosen Herausforderungen. Für 2025 rechnet der Verband der Automobilindustrie mit nur 2,8 Millionen Neuzulassungen in Deutschland – ein Viertel weniger als 2019. Gleichzeitig drohen den Herstellern hohe Strafzahlungen aufgrund verschärfter CO2-Flottenziele der EU. Hinzu kommen geopolitische Spannungen und Unsicherheiten in der globalen Lieferkette, insbesondere bei der Versorgung mit Halbleitern.

In diesem herausfordernden Umfeld findet am 18. und 19. Februar 2025 das Forum Automobillogistik in Dresden statt. Unter dem Motto "The new Age of Exploration – all Hands on Deck!" diskutieren Experten aus Automotive, Logistik und Technologie über Strategien für eine volatile Zukunft.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung wird der Vortrag von Maximilian Krane, CEO der btv technologies GmbH, sein. In seinem Hauptvortrag "Breaking Traditional Chains: Component Logistics as a Service" präsentiert Krane innovative Lösungsansätze für die komplexer werdenden Anforderungen an die Komponentenlogistik in der Automobilindustrie.

"Der Bedarf an Halbleitern für die Automobilindustrie wird sich bis 2030 nahezu verdreifachen", erklärt Krane. "In einem modernen Verbrenner sind über 1.000 Halbleiter verbaut, während es in einem Elektroauto sogar bis zu 3.000 Chips sein können. Diese Entwicklung zeigt deutlich: Die Produktionskapazitäten reichen nicht aus, und Lieferengpässe werden uns weiterhin begleiten."

Als Antwort auf diese Herausforderungen stellt Krane das Konzept "Komponentenlogistik as a Service" vor. Dieser Ansatz revolutioniert die traditionelle Lieferkette, indem er Automobilherstellern und Zulieferern volle Kontrolle und Flexibilität bietet. Kunden verhandeln direkt Preise und Kapazitäten mit den Herstellern, während ein Dienstleister die logistischen Anforderungen umsetzt.

Die Vorteile dieses Modells sind beeindruckend:

  • Erhöhte Transparenz in der Lieferkette
  • Drastische Reduzierung von Lieferengpässen
  • Senkung der Lagerhaltungskosten
  • Flexiblere Reaktion auf Marktveränderungen
  • Integration der gesamten Lieferkette, einschließlich Auftragsfertiger

"Unser tak-Modell bietet die Flexibilität und Sicherheit, die Unternehmen in der Automobilindustrie heute benötigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und zukünftige Herausforderungen zu meistern", betont Krane.

In einem zweiten Vortrag "Beyond Shelf Life: Long-Term Storage for Components" wird Krane Lösungen für die Langzeitlagerung von Komponenten vorstellen – ein zunehmend wichtiger Aspekt angesichts volatiler Märkte und der Notwendigkeit langfristiger Versorgungssicherheit.

Das Forum Automobillogistik, veranstaltet vom Verband der Automobilindustrie (VDA) und der Bundesvereinigung Logistik (BVL), richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Automobillogistik. Mit rund 500 erwarteten Teilnehmern bietet die Veranstaltung eine ideale Plattform für den Austausch von Fachwissen und die Vernetzung innerhalb der Branche.

Über btv technologies GmbH:

btv technologies ist ein führender Anbieter von Komponentenlogistik-Lösungen, spezialisiert auf Supply-Chain-Lösungen, Value Added Services und die fachgerechte Lagerung von elektronischen Bauteilen für Automobilhersteller, Tier-1-Zulieferer und andere große Industriekunden.

Über die btv technologies GmbH

Firmenausrichtung:

btv technologies ist Ihr innovativer Service-Partner für elektronische Bauteile in der Automotive- und Konsumgüterindustrie. Wir haben mit unserem "tak-Modell" das Supply-Chain-Management revolutioniert, indem wir völlig neue Maßstäbe für Transparenz, Agilität und Kosteneffizienz setzen. Weltweit vertrauen Halbleiterhersteller und die Automotive-Branche auf die Dienstleistungen eines gemäß DIN EN ISO 9001 und IATF 16949 zertifizierten Unternehmens, sowie auf unsere Expertise in den Bereichen Logistik, Programmierung, Qualitätsmanagement, Assemblierung, Testing, Gurtung und Langzeitlagerung von elektronischen Bauelementen. Mit über 30 Jahren Erfahrung sind wir der ideale Partner für die nachhaltige Steigerung Ihrer Programmierungs- und Logistikleistungen in allen Prozessstufen. Weitere Informationen finden Sie unter www.btv-technologies.com

Produktportfolio:

tak – Innovatives Logistikmodell für elektronische Bauteile:
Unser tak-Modell bietet eine bahnbrechende Perspektive auf die Supply Chain elektronischer Bauteile. Es ist transparent, agil und kosteneffizient und ermöglicht kundenindividuelle Logistikdienstleistungen ohne Zwischenhändler und Handelsmargen – völlig unabhängig vom Warenwert. Mit "tak" können Sie Ausfallzeiten und andere durch Allokation verursachte Worst-Case-Szenarien effektiv verhindern.

Langzeitlagerung und Obsoleszenzmanagement:
Wir bieten unseren Kunden ein umfassendes Langzeitlagerungskonzept, das den Vorgaben der Norm DIN EN IEC 62435 eng folgt, und gewährleisten so ein zuverlässiges Obsoleszenzmanagement für elektronische Bauteile. Unsere langjährige Erfahrung und tiefgreifendes Wissen ermöglichen eine sorgenfreie Einlagerung und sofortige Verfügbarkeit im Bedarfsfall, selbst bei Laufzeiten von mehr als 20 Jahren. Dadurch können Sie sicher und langfristig für den gesamten Lebenszyklus elektronischer Komponenten planen.

Value-added Services für elektronische Bauteile:
btv technologies bietet Dienstleistungen höchster Qualität für elektronische Bauteile an, einschließlich:
_ Programmierung: embedded und secure programming, Serienprogrammierung in einem Prozess: vom Muster bis zur Nachserie mit 100% Traceability. Unsere zum Patent angemeldete Sicherheitsprogrammierung btv seel® schützt kundenspezifische Daten im gesamten Programmierprozess. Von der Datenübermittlung bis zur sicheren Programmierung sind Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff sicher.
_ Testing: Testing-Exzellenz für alle Bauelemente, kundenorientierte Prozessentwicklung und 100% Proof of Work.
_ Gurtung und Assemblierung: normgerecht und flexibel nach individuellen Anforderungen, manuell oder vollautomatisiert

Qualitätszertifizierungen:
Unsere Verpflichtung zu höchsten Qualitätsstandards zeigt sich in unseren Zertifizierungen:
– IATF 16949:2016
– DIN EN ISO 9001:2016
– AEO-F
– Langzeitlagerung in Anlehnung an die DIN EN IEC 62435

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

btv technologies GmbH
Heinrich-Hertz-Str. 12
59423 Unna
Telefon: +49 2303 333 0
Telefax: +49 2303 333 399
http://www.btv-technologies.com

Ansprechpartner:
btv technologies GmbH
E-Mail: marketing@btv-tech.com
Helen Gallwas
Marketing Communication Manager
Telefon: +49 2303 333 320
E-Mail: h.gallwas@btv-tech.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel