LogiMAT 2025: Premiere für neues KAUP-Zinkenverstellgerät
Bei seinen drei zurückliegenden LogiMAT-Messeauftritten legte der Maschinenbauer den Fokus auf die neuesten Antriebe und smarte Systeme. Im Gegensatz dazu stehen diesmal bei KAUP wieder hydraulische Antriebe im Mittelpunkt. Allerdings „ohne aktuelle Entwicklungen in der Branche aus den Augen zu verlieren“, wie Geschäftsführer Holger Kaup betont.
Grundlegendes Facelift für Erfolgsmodell
„Die T466 ist eines unserer Erfolgsmodelle“, sagt Holger Kaup, „und damit das so bleibt, war es Zeit für ein grundlegendes Facelift.“ KAUP-Konstrukteure arbeiteten deshalb an entscheidenden Details. Das offensichtlichste Ergebnis: Wesentlich bessere Sicht durch das Zinkenverstellgerät. Zudem optimierten sie beim T466C den Gleichlauf und die Gleiteigenschaften. Mit dem Facelift halten auch nachhaltige Komponenten Einzug und die Montage am Gabelstapler ist zukünftig einfacher. Das Beste: Die technischen Daten wie Baubreiten und Öffnungsbereiche bleiben unverändert. Und auch der Preis des T466C ändert sich nicht. „Ein besseres Gerät fürs gleiche Geld“, fasst Holger Kaup zusammen.
Das neue Zinkenverstellgerät T466C ist ab sofort bestellbar. „Wir haben die Umstellung auf die neue T466C bereits mit der Veröffentlichung unserer aktuellen Preisliste 01/2025 vorgenommen“, sagt der Geschäftsführer, „damit die Auslieferungen der neuen Versionen unmittelbar nach der LogiMAT beginnen können.“
Rollenklammer zum ersten Mal in Stuttgart
Erstmals Teil des LogiMAT-Auftritts von KAUP: eine drehbare Rollenklammer T458B. Diese Anbaugeräte sind schon viele Jahre Teil des Produktprogramms des Maschinenbauers. „Wir sind von unserer Rollenklammer überzeugt“, betont Holger Kaup in diesem Zusammenhang. Dennoch erhielt die Produktfamilie im Vorfeld der Logistikmesse weitere Optimierungen.
Sichtbarstes Zeichen: Die neue Farbe der Klammerarme. Waren diese in der Vergangenheit schwarz, sind sie jetzt in einem roten Farbton gehalten, damit die Klammerarme bei der Rollenaufnahme deutlicher zu erkennen sind. Weniger offensichtlich ist die modulare Drehdurchführung, die zahlreiche Funktionen in sich vereint. Sie ermöglicht es, auch nachträglich die Klammer einfach vor Ort zu modifizieren; beispielsweise von einer 45°/90°-Steuerung der Klammerarme auf eine Folgeventil-Steuerung.
Ebenfalls neu ist die optionale 180°-Drehbregrenzung für Rollenklammern. Sie lässt die T458B sanfter in die exakt definierte 180°-Endlage fahren und schont dadurch die zu transportierende Rolle und Beschädigungen, beispielsweise an den äußeren Papierschichten, werden vermieden.
Dem Thema Rollenklammern und Lösungen für die Papierindustrie widmet sich zudem bei KAUP ein kompetenter und erfahrener Außendienstmitarbeiter, der nicht nur auf der LogiMAT, sondern zukünftig auch bundesweit beratend unterstützen wird.
Was es sonst noch gibt? Finden Sie es heraus und besuchen Sie uns auf der LogiMAT in Stuttgart vom 11. – 13. März 2025. Sie finden uns in Halle 10 auf Stand F07.
Die KAUP GmbH & Co. KG hat ihre Wiege im Aschaffenburger Stadtteil Leider. Eine dort 1894 gegründete Schmiede, die sich auf Reparaturen im Bereich der Flussschifffahrt und an Krananlagen spezialisiert hatte, ist der Vorläufer des heutigen Unternehmens.
Seit 1962 entwickelte sich die KAUP GmbH & Co. KG unter dem Motto „Die Hände Ihres Staplers“ zum heute weltweit größten unabhängigen Hersteller von Anbaugeräten für Gabelstapler. Stationäre Anlagen sowie Container Spreader für Gabelstapler und Krane erweitern zudem das Produktprogramm von KAUP. Das Unternehmen produziert heute mit etwa 900 Mitarbeitern weltweit jährlich mehr als 40.000 Anbaugeräte.
KAUP arbeitet mit allen Gabelstaplerherstellern und -händlern zusammen, die die Anbaugeräte zusammen mit ihren Produkten vertreiben. Produziert wird an den drei Standorten – Aschaffenburg sowie Brisbane (Australien) und Xiamen (China) für die asiatisch-pazifischen Märkte.
Das Unternehmen ist mit zwölf eigenen Niederlassungen, 18 unabhängigen Repräsentanten und einer schlagkräftigen Exportabteilung in der Unternehmenszentrale weltweit aktiv.
Kaup GmbH & Co. KG
Braunstr. 17
63741 Aschaffenburg
Telefon: +49 (6021) 865-0
Telefax: +49 (6021) 865-213
https://www.kaup.de
E-Mail: presse@kaup.de