Ausbildung / Jobs

Nachhaltiges Personalmanagement im Öffentlichen Dienst

Arbeitsmodelle, Anforderungen, Richtlinien und Gesetze…alles unterliegt dem Wandel der Zeit. Auf diese Änderungen schnell und flexibel zu reagieren, ist in der Privatwirtschaft täglich Brot. Damit auch der öffentliche Sektor dabei nicht hinterher hinkt, hält die Kehler Akademie für öffentliche Organisationen eine zukunfts- und praxisorientierte Seminarreihe im Nachhaltigen Personalmanagement bereit.

Die Konzeption baut auf den drei Säulen „Rechtliche Grundlagen“, „Best-Practice“ und „Personalmanagement“ auf und verbindet die Elemente aus der praxisorientierten Anwenderperspektive. Sie legt den Fokus ganz speziell auf den öffentlichen Sektor. Mitarbeiterwissen wird aufgefrischt und den Herausforderungen der Gegenwart angepasst.

Was auf den ersten Blick sehr allgemein klingt, beinhaltet aber in Wirklichkeit eine Fülle von Themen. Oftmals steht der öffentliche Dienst als Arbeitgeber in direkter Konkurrenz mit der Privatwirtschaft. Welche Arbeitszeitmodelle gibt es? Wie können diese für Fachkräfte attraktiv gestaltet und beworben werden? Es geht um Führungskompetenzen und aktive, flexible Gestaltung des eigenen Arbeitsbereiches. Ein weiterer Seminarpunkt beschäftigt sich mit Rechtssicherheit: Von erforderlicher Dokumentation des gesamten Einstellungsprozesses bis hin zu Fragen lebensphasenorientierter HR-Konzepte. Auch das zentrale Thema der Digitalisierung wird nicht zu kurz kommen.

Die Seminarreihe ist in verschiedene Module untergliedert und findet sowohl mit physischer Präsenz als auch digital statt. Unter den Seminarteilnehmern wird ein reger Wissensaustausch gefördert und mit unzähligen Praxisbeispielen untermauert.

Beginn ist am 08.04.2025 mit zunächst vier Modulen à drei Tagen und endet am 28.06.2025. Weitere, vor allem personalisierte, Module können optional gebucht werden. Neben der hohen Qualität des Seminars als auch der enthaltenen Unterlagen, steht die Praxistauglichkeit der Konzepte im Vordergrund.

Alle Teilnehmer empfangen zum Seminarende ein hochwertiges Zertifikat und erhalten das Recht, Teil des geschlossenen Expertennetzwerkes zu werden.

Teilnahmebedingungen und weitere Detailinformationen findet man auf der Webseite der Kehler Akademie unter:
https://www.kehler-akademie.de/…

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Kehler Akademie e.V.
Kinzigallee 1
77694 Kehl
Telefon: +49 (7851) 6209578
https://www.kehler-akademie.de

Ansprechpartner:
Bianca Armbruster
Office Management & Marketing
Telefon: +49 (0) 7851/ 6209578
E-Mail: kontakt@kehler-akademie.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel