
Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Materialentwicklung & -prüfung“ am Kunststoff-Zentrum SKZ
Oliver Tröppner ist bereits seit zehn Jahren am SKZ tätig. Nach seinem Einstieg im April 2015 als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Materialentwicklung übernahm er die Leitung der Materialprüfung für zwei Jahre, bevor er als Senior Scientist in die Materialentwicklung zurückkehrte. Seit dem 1. Januar 2025 ist er nun als Gruppenleiter für diese strategisch wichtige Gruppe zuständig.
Die Gruppe Materialentwicklung beschäftigt sich mit industrienaher Forschung und Entwicklung im Bereich der Kunststoffe und Biopolymere sowie relevanter Zuschlagstoffe. Dazu bietet das Institut verschiedene Dienstleistungen für Industrieunternehmen an und ist an Forschungsprojekten beteiligt.
Stärkung der Innovationskraft und zukunftsorientierte Forschungsschwerpunkte
Die Gruppe Materialentwicklung am SKZ widmet sich Neu- und Weiterentwicklungen von Kunststoffsystemen mit praxisnahem Bezug auf die Industrie. Dazu zählen die Entwicklung biobasierter und biologisch abbaubarer Kunststoffe, das Recycling und die nachhaltige Nutzung von Materialien. Additive und funktionelle Füllstoffe zur Eigenschaftsoptimierung werden ebenso erforscht, wie die Entwicklung von Blends und Compounds für spezifische Anwendungen. Schließlich werden auch neue Fertigungsverfahren für Materialien in der additiven Fertigung entwickelt.
Umfangreiche Dienstleistungen für die Kunststoffindustrie
Neben der Forschung bietet die Gruppe Materialentwicklung eine Vielzahl an Dienstleistungen für Industriepartner an. Diese umfassen die vollständige Materialdatenbestimmung für Simulationszwecke, Bestimmung der Schmelzeviskosität mittels Hochdruckkapillarrheometrie (HKR), Analyse der Molmassenverteilung mittels Gelpermeationschromatographie (GPC), mikroskopische Untersuchungen (REM, Lichtmikroskopie), Marktanalysen für Materialrecherchen basierend auf spezifischen Lastenheften und Entwicklung maßgeschneiderter Materialien für individuelle Anwendungen im eigenen Technikum.
Team aus erfahrenen Spezialisten
„Wir freuen uns, dass wir diese Gruppe, die für ein Kunststoff-Institut von enormer Bedeutung ist, mit einem langjährigen Mitarbeiter mit großem Erfahrungsschatz und Expertise nachbesetzen konnten. Dadurch ist es uns möglich, aktuelle Themen rund um Materialien weiter zu fördern und nachhaltige sowie innovative Kunststofftechnologien zukunftsweisend neu- und weiterzuentwickeln,“ sagt Dr. Johannes Rudloff, Bereichsleiter Materialien, Compoundieren und Extrudieren.
„Ich freue mich unseren Mitgliedern, Kunden und Partnern zusammen mit dem Team als kompetente Ansprechpartner hinsichtlich der Entwicklung von Kunststoffrezepturen und weiteren Themenfeldern der Materialentwicklung zur Verfügung zu stehen. Unsere Projekte sind nicht nur technologisch spannend, sondern finden oftmals direkt industrielle Anwendung, was unsere Arbeit besonders abwechslungsreich und praxisnah macht", sagt Dr. Oliver Tröppner, Gruppenleiter Materialentwicklung- und prüfung.
Nähere Informationen zum Forschungsbereich Material
Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.
FSKZ e. V.
Friedrich-Bergius-Ring 22
97076 Würzburg
Telefon: +49 931 4104-0
https://www.skz.de
Gruppenleiter | Materialentwicklung und -prüfung
Telefon: +49 (931) 4104-470
E-Mail: o.troeppner@skz.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 931 4104-197
E-Mail: p.lehnfeld@skz.de

